Zum Hauptinhalt springen
 
| Fairplay, Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, TOP Meldung, Sport, DEM 2022, DEM

NADA - geh' ich gern' hin!

Am gestrigen Dienstag hat die NADA wie auch die letzten Jahre ihren Anti-Doping-Infostand aufgebaut. Wir waren vor Ort, um zu berichten:

Wie ist das Interesse denn bisher? Interessieren sich auch die jüngeren Altersklassen dafür?

 

Am Vormittag gab es noch wenige Besucher, da die meisten Teilnehmer:innen noch gespielt haben. Um die Mittagszeit hatten wir dann aber sehr viel Andrang. Gerade die jüngeren Spieler:innen zeigten an dem angebotenen Quiz reges Interesse. Wenn die Teilnehmer:innen, angelockt von dem Quiz, sich dann begannen mit dem Thema auseinanderzusetzen, wurden auch häufig Rückfragen gestellt.

 

Welche Rolle spielt Anti-Doping im Schach?

 

Schach wird in die Risikostufe C eingestuft, was bedeutet, dass es keine Sportart ist, in der das Doping alltäglich ist. Viele fragen sich und uns, wie man denn im Schach überhaupt dopen kann. Im Vergleich zur Leichtathletik bringen die „gängigen“ Substanzen eher nichts, da hier nicht der Muskelaufbau oder die körperliche Ausdauer im Vordergrund steht. Vielmehr liegt das Augenmerk auf Mitteln, die einem dabei helfen, sich zu konzentrieren. Als Beispiel wäre hier vielleicht Ritalin oder Modafinil zu nennen. Es ist daher wichtig, dass auch wir in diesem Bereich Prävention und Aufklärung leisten. 

 

Wie würdet ihr das vorhandene Angebot im Bezug auf die Veranstaltung beurteilen?

 

Es ist gut und wichtig, dass wir hier vor Ort sind und insbesondere die Spieler:innen der U18 und U18w informieren können, da in diesen Altersklassen die Dopingkontrollen erfolgen. Wir haben uns aber auch über die vielen jüngeren Teilnehmer:innen gefreut, die an unserem Stand vorbeigeschaut haben, denn die Prävention und Aufklärungsarbeit sollte möglichst früh ansetzen. 

 

Vielen Danke für das Interview! 

| TOP-Meldung, Startseite

DSJ-Sommercamp Aftermovie – Jetzt anmelden und Rabatt sichern!

Schaffe Dir einen Einblick in das Sommercamp und sieh dir den Aftermovie des Sommercamps 2024 an!

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, Startseite, DVM 2024

DVM 2024: "Schach im Zug"

26.12.2024 – etwa 1.000 Schachspieler:innen fahren im Zug zu einer DVM:

 

Wir wollen hier Schach in die Öffentlichkeit bringen – mit Eurer Hilfe!

weiterlesen
| Schulschach

Schule an der Jungfernheide feiert Gold

 

 

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugendaustausch, Jugendarbeit, Startseite

Japan Austausch 25/26 - Meldet euch bis Ende Januar an!

Euer Schachverein ist im Japanfieber und kann es kaum erwarten, in das Land der aufgehenden Sonne zu reisen? Genau das bietet euch der Deutsch-Japanische Simultanaustausch! Seid dabei und gewinnt Einblicke in die japanische Kultur und ihre Sportstrukturen. Lasst euch von der typisch japanischen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Qualitätssiegel, Startseite, Verbandsinformation

DSJ-Vorstand traf sich vom 29. November bis 2. Dezember 2024 in Leipzig

Zum Abschluss des Jahres 2024 traf sich der Vorstand der Deutschen Schachjugend (DSJ) in Leipzig. In vorweihnachtlicher Atmosphäre – unterstützt durch selbstgebackene Plätzchen und reichlich Schokolade – wurden wichtige Themen bearbeitet, während die Ausflüge zum Minigolf und zum Weihnachtsmarkt...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Juniorteam

Juniorteam-Treffen in Berlin

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, 64inBewegung

Gratis Aktionspaket sichern! - Ausverkauft!

Bewegungspakete im Rahmen von 64inBewegung jetzt im chessy.shop erhältlich - so lange der Vorrat reicht.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Jugend für Jugend, BFD/FSJ, Vereinshilfe

Wir Feiern Tag des Ehrenamtes!

weiterlesen
| Schulschach

Zweite Deutsche Schachschule für Neumarkt in der Oberpfalz

Das Willibald-Gluck-Gymnasium im oberpfälzischen Neumarkt wurde als Deutsche Schachschule in Bronze ausgezeichnet.

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Künstliche Intelligenz & Freiheit - Whitepaper veröffentlicht

DSJ beteiligt sich an Entwurf eines Code of Conduct zum gemeinwohlorientierten Einsatz von KI.

weiterlesen