Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

Michael Ehlers bei der DEM 2014

Michael Ehlers war von 2013 bis 2016 als Teamer bei der DEM dabei, war zwischenzeitlich Kassenprüfer und nun seit mehr als zehn Jahren Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Eröffnungsveranstaltung der dortigen Landeseinzelmeisterschaft wurde er nun zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Wir gratulieren herzlich!

 

Hier die Laudatio im Wortlaut:

Die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern wird heute einen zweiten Ehrenvorsitzenden neben dem allseits geschätzten Egon Raitza ernennen. Und das passt auch ganz gut, denn Herr Raitza war es, der dem zu Ehrenden das Schachspiel näher brachte. Dabei sagte Herr Raitza in einem Gespräch mit mir, dass die betroffene Person ein ziemlicher Spätstarter gewesen sei, der erst im jugendlichen Alter mit dem Schachspiel angefangen habe. Trotz eines Sieges im damaligen Mannschaftspokal U25 und einer traumhaften Siegpartie über Hannes Knuth, den damals besten Schachspieler in Mecklenburg-Vorpommern, sind es nicht primär seine Erfolge am Schachbrett, die uns als Vorstand der Schachjugend zur dieser Ehrung bewogen haben. Viel mehr, und wie es der Name der Ehrung schon sagt, gab seine überragende Arbeit zunächst als 2. Vorsitzender unter Paul Onasch und vor allem über ein Jahrzehnt als 1. Vorsitzender der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern den Ausschlag ihn heute zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.
Michael Ehlers‘ ehrenamtliche Arbeit für die Schachjugend hat große Fußstapfen hinterlassen. Oberste Maxime seiner Handlungen war stets das Wohl und der Spaß für alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an den Veranstaltungen der Schachjugend. So war er beispielsweise maßgeblich an der Einführung eines erweiterten Freizeitprogramms bei der Landesmeisterschaft beteiligt. Glückliche Mau-Mau-Turnier Gewinner, Strahlende Skat-Turnier-Champions oder krächzende Mikrofone beim SingStar spielen – all das haben wir Michael zu verdanken. Nicht zu vergessen natürlich auch der LEM-Abend mit dem Highlight „Schlag die GLauB“, der viele Jahre praktiziert worden ist.
Auch abseits der Landesmeisterschaften hat sich Michael Ehlers im besonderen Maße positiv für unsere Schachjugend eingesetzt. Als Organisator verschiedener Kinderschachcamps hat er dazu beigetragen, dass viele Kinder aus ganz Deutschland an unser königliches Spiel herangeführt wurden. Michael stand sich auf Spielemessen die Füße wund, um für Schach zu werben oder fuhr mit mir in einem Transporter durch Süddeutschland, nur um bei Regen auf einem Edeka-Parkplatz ein Gartenschachfeld aufzubauen.
Das harmonische Miteinander in seiner Vorstandszeit und die Einbeziehung aller Perspektiven insbesondere auch die der Jugendsprecher wird in Erinnerung bleiben. Es ist Michaels Verdienst, dass viele junge Menschen den Weg in die Vorstandsarbeit der Schachjugend gefunden haben.
Michael Ehlers ist auch hauptverantwortlich dafür, dass wir aus Mecklenburg-Vorpommern sehr intensive und gute Beziehungen zur deutschen Schachjugend entwickeln konnten. Er hat bei Deutschen Meisterschaften im Freizeitteam und als Schiedsrichter mitgewirkt und die Funktion des Kassenprüfers inne gehabt. Wenn ich Michael zu den Jugendversammlungen der Deutschen Schachjugend begleitet habe, wurde mir deutlich, wie groß die Wertschätzung für Michael auch von seinen Amtskolleginnen und Kollegen war. Ihm ist es zu verdanken, dass Mecklenburg-Vorpommern trotz seiner verhältnismäßig geringen sportlichen Relevanz ein beachtenswertes Schachbundesland geworden ist. Auf Grund der Arbeit von Michael halten wir den Rekord für die längste Serie an aufeinanderfolgenden Teilnahmen an der Deutschen Ländermeisterschaft.
In Michaels Vorstandszeit sind gemeinsame Verbindungen und Freundschaften auch zu anderen Schachjugenden entstanden. Wir besuchten die Schachjugend Sachsen-Anhalt, spielten mit Schleswig Holstein den Ostsee-Pokal aus oder waren im Ferienlager in Rheinland-Pfalz unterwegs.
Michael ist ein Allround-Talent. Er kann nicht nur respektabel Schach spielen, auch im Tischtennis, Fußball oder Minigolf lässt er vielen keine Chance. Er ist auch Autor vieler bis dato nicht
veröffentlichter Texte und alles in allem ein hochgebildeter, empathischer Mensch, der für eine ganze Generation Schachspieler das Gesicht der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern ist.
Deshalb bitte ich dich, lieber Michael nun nach vorne, um dir die Ehrung zum Ehrenvorsitzenden der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern überreichen zu dürfen.

| International, Startseite

Daumen drücken für die deutschen Talente!

Jugendeuropameisterschaften in Bratislava 01.-11.08.2019

Eigentlich sind wir von der Europameisterschaft für Jugendmannschaften noch in Feierstimmung, Gold und Silber für Deutschland in der U18, ihr erinnert euch?, doch schon geht es weiter und nun heißt es für die deutschen Einzelstarter die...

weiterlesen
| Fairplay, Nachrichten, TOP Meldung

Der Judo-Bundestrainer Bruno Tsafack spricht über die Grundidee seiner Sportart - die Entwicklung eines Erziehungssystems

Fairplay und Judo; der Nachwuchsbundestrainer Bruno Tsafack erklärt uns, inwiefern beides miteinander verbunden ist. Er muss es wissen, immerhin hat er vor einigen Jahren das Buch "Das Wertesystem im Judo und seine Erziehungsaufgabe" verfasst.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Mehr als 380 Gründe* für eine Reise nach Bengbu

weiterlesen
| TOP Meldung, International

Wir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!

Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18

Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.

Nun wurden...

weiterlesen
| TOP-Meldung, International

3. Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung

Vom 10. Juli bis zum 15. Juli fand in Cherry Hill, einem Township von Philadelphia, die Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt und auch Deutschland war mit dem 19-jährigen Jarno Scheffner vom SK Nordhorn-Blanke vertreten.
Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren konnte Raphael Zimmer...

weiterlesen
| Nachrichten, Fairplay, TOP Meldung

Interview mit dem dsj-Vorstandsmitglied Kirsten Hasenpusch zum Thema Fairplay im Sport

Ende Mai haben wir euch über eine Woche lang zum Thema Fairplay informiert, Beispiele für sportliches Verhalten am Brett geliefert und euch unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine vorgestellt. In der Zeit haben wir aber nicht nur mit SchachspielerInnen gesprochen, sondern auch Teile des...

weiterlesen
| Startseite

Niclas Huschenbeth im Interview mit ChessyTV

Vor genau vier Wochen war die DEM in Willingen zu Ende.
Ihr vermisst die Veranstaltung genau so sehr wie wir?
Dann schaut doch als Erinnerung daran einfach mal auf unserer ChessyTV Channel bei Youtube vorbei. Dort war beispielsweise GM Niclas Huschenbeth zu Gast. In unserem Interview mit Jörg und...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Die FIDE befragt die Schachwelt

Die FIDE befragt Schachspieler zu ihren Schachspielgewohnheiten. Wie oft, wo, wie lange?

 

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Aufnahme-Lehrgang der Jussupow Schachschule

Schachbegeisterte Kinder gesucht, die bei der Deutschen Meisterschaft und den Europa- und Weltmeisterschaften um Medaillen spielen wollen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Über 70 Teilnehmende bei der DSJ-Akademie in Duisburg

So wurde aus der Sportschule Wedau die Schachschule Wedau

weiterlesen