Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

Nachdenkliche Gesichter beim MGP

Blick in den Turniersaal

Die Siegerinnen mit Pokalen und Preisen.

Organisator Jörg Schulz hatte auch Spaß mit Bügelperlen.

Am ersten Aprilwochenende fand das Finale der Mädchen Grand-Prix-Serie 2021/2022 statt. Wie vieles derzeit krankte die Serie an Corona, so dass nur Turniere in Hessen und NRW ausgespielt werden konnten. Daher trafen sich auch nur 13 Mädchen in Göttingen, um die Siegerinnen auszuspielen. Zwei Mädchen mussten von den 15 Gemeldeten kurzfristig noch absagen.

Bei Anreise nach zuvor frühlingshaftem Wetter präsentierte sich das Gelände der Jugendherberge Göttingen unter einer dichten weißen Schneedecke. Passend zum 1. April.

Davon ließen sich die Mädchen aber nicht abschrecken und nahmen den fünfrundigen Kampf um die Siegerpokale auf. Leistungsmäßig war das Feld etwas auseinandergezogen, doch nicht in jeder Partie war der DWZ-Unterschied auch zu erkennen. Es wurde hart gekämpft, so dass der Zeitplan so manches Mal drohte aus den Fugen zu geraten. Am Ende setzte sich die erfahre Clara Yumi Kanno mit einem Punkt Vorsprung durch. Den Pokal für die beste U12-Spielerin holte sich Clara Brandt.

Zwischen den Partien wurde Fingerfertigkeit und Geduld beim Erstellen von Bildern mittels kleinster Perlen von den Mädchen verlangt. Es entstanden wahre Meisterwerke, die dann mittels eines Bügeleisens zu einem fertigen Ganzen zusammengeschmolzen wurden. Wer es einfacher haben wollte, der fertigte Schachketten. Für Abwechslung war also gesorgt, so dass die drei Tage wie im Pfluge vergingen.

Nun hoffen alle, dass wieder mehrere Qualifikationsturniere in den Ländern stattfinden werden, damit das Finale Anfang 2023 wieder in einem größeren Rahmen durchgeführt werden kann. 

 

Schlusstabelle

 

Pl. Name Verein Pkt. Buchh.
1. Clara Yumi Kanno Schachkreis Altenkirchen e.V. 4,5 12,5
2. Alexandra Glowiak Sfr. Bischofswerda 3,5 15,5
3. Greta Brandt SG Porz e. V. 3,5 15,5
4. Karolina Kosak SV Frankfurt Nord 1926 3,5 14,0
5. Victoria Kaufmann SF Essen-Werden 1924/80 e. V. 3,0 10,0
6. Franziska Göb SG Porz e. V. 2,5 15,0
7. Clara Brandt SG Porz e. V. 2,5 14,0
8. Linda Symanski SF Essen Werden 1924/80 e. V. 2,5 12,5
9. Yanchen Zheng SV 1947 Walldorf 2,5 11,5
10. Diya Dhanasekaran Meenambigai SG Solingen e. V. 2,5 9,5
11. Sophie Milman SC Heusenstamm 2,0 9,0
12. Daniela Claussen SF Essen-Werden 1924/80 e. V. 1,5 10,5
13. Alana Dehlia Prendel SK Turm Bad Hersfeld 1,0 13,5
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen