Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

Nachdenkliche Gesichter beim MGP

Blick in den Turniersaal

Die Siegerinnen mit Pokalen und Preisen.

Organisator Jörg Schulz hatte auch Spaß mit Bügelperlen.

Am ersten Aprilwochenende fand das Finale der Mädchen Grand-Prix-Serie 2021/2022 statt. Wie vieles derzeit krankte die Serie an Corona, so dass nur Turniere in Hessen und NRW ausgespielt werden konnten. Daher trafen sich auch nur 13 Mädchen in Göttingen, um die Siegerinnen auszuspielen. Zwei Mädchen mussten von den 15 Gemeldeten kurzfristig noch absagen.

Bei Anreise nach zuvor frühlingshaftem Wetter präsentierte sich das Gelände der Jugendherberge Göttingen unter einer dichten weißen Schneedecke. Passend zum 1. April.

Davon ließen sich die Mädchen aber nicht abschrecken und nahmen den fünfrundigen Kampf um die Siegerpokale auf. Leistungsmäßig war das Feld etwas auseinandergezogen, doch nicht in jeder Partie war der DWZ-Unterschied auch zu erkennen. Es wurde hart gekämpft, so dass der Zeitplan so manches Mal drohte aus den Fugen zu geraten. Am Ende setzte sich die erfahre Clara Yumi Kanno mit einem Punkt Vorsprung durch. Den Pokal für die beste U12-Spielerin holte sich Clara Brandt.

Zwischen den Partien wurde Fingerfertigkeit und Geduld beim Erstellen von Bildern mittels kleinster Perlen von den Mädchen verlangt. Es entstanden wahre Meisterwerke, die dann mittels eines Bügeleisens zu einem fertigen Ganzen zusammengeschmolzen wurden. Wer es einfacher haben wollte, der fertigte Schachketten. Für Abwechslung war also gesorgt, so dass die drei Tage wie im Pfluge vergingen.

Nun hoffen alle, dass wieder mehrere Qualifikationsturniere in den Ländern stattfinden werden, damit das Finale Anfang 2023 wieder in einem größeren Rahmen durchgeführt werden kann. 

 

Schlusstabelle

 

Pl. Name Verein Pkt. Buchh.
1. Clara Yumi Kanno Schachkreis Altenkirchen e.V. 4,5 12,5
2. Alexandra Glowiak Sfr. Bischofswerda 3,5 15,5
3. Greta Brandt SG Porz e. V. 3,5 15,5
4. Karolina Kosak SV Frankfurt Nord 1926 3,5 14,0
5. Victoria Kaufmann SF Essen-Werden 1924/80 e. V. 3,0 10,0
6. Franziska Göb SG Porz e. V. 2,5 15,0
7. Clara Brandt SG Porz e. V. 2,5 14,0
8. Linda Symanski SF Essen Werden 1924/80 e. V. 2,5 12,5
9. Yanchen Zheng SV 1947 Walldorf 2,5 11,5
10. Diya Dhanasekaran Meenambigai SG Solingen e. V. 2,5 9,5
11. Sophie Milman SC Heusenstamm 2,0 9,0
12. Daniela Claussen SF Essen-Werden 1924/80 e. V. 1,5 10,5
13. Alana Dehlia Prendel SK Turm Bad Hersfeld 1,0 13,5
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen