Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Mädchen-Grand-Prix

Mädchen Grand Prix 18.-20.11.2022 in Oberreifenberg

Ohne Coronapause wurde der Mädchen Grand Prix in Hessen nun schon zum siebten Mal in Folge ausgerichtet. Durch unglückliche Terminüberschneidungen und eine Grippewelle verschuldet, kamen am Ende insgesamt 17 Mädchen in der Jugendherberge zusammen, um Schach zu spielen und ein allgemein schönes Wochenende miteinander zu verbringen.

Nach der Ankunft am Freitag ging es nach dem Abendessen auch direkt mit der ersten Turnierpartie los. Für einzelne dauerte diese bis nach der offiziellen Bettgehzeit mit einer Spieldauer von etwa drei Stunden. Das gab es noch nie beim Mädchen Grand Prix. Nach hartem Kampf endete diese Partie Remis.
Sichtlich erholt ging es am Samstag dann an die Runden zwei und drei. Auch hier wurde sich nichts geschenkt und hart um jeden Punkt gekämpft. Am Nachmittag wurde es mit dem Tandemturnier dann etwas lauter und aufgeregter. Elise, die noch nie zuvor Tandem gespielt hatte, verstand das Prinzip ziemlich gut, als sie ihre Partnerin dazu aufforderte, ihre Zeit laufen zu lassen. Auch die Endtabelle kann sich sehen lassen. Hinter den Zwillingen Ariadne und Rebeca, die alle Spiele für sich entscheiden konnten, reihen sich fünf der insgesamt sieben Teams punktgleich mit sechs von zwölf möglichen Mannschaftspunkten ein.
Auch außerhalb des Turniersaals wurde in diesem Jahr wieder viel geboten. Alte Hasen, die schon zum wiederholten Male an unserer Veranstaltung teilnehmen, kamen gut vorbereitet zum Wochenende. Vorlagen in allen Größen und Formen wurden mit Hilfe des Internets herausgesucht und mit Bügelperlen nachgestellt. Aus Eierkarton und Abtönfarbe wurden allerlei Kreationen gebastelt und auch andere Bastelprojekte wurden umgesetzt. Das Regal des Freizeitraumes war am Ende bunt gefüllt.
Zum Abend hin wurde das Programm ergänzt durch das beliebte Singstarspiel. „Lass jetzt los, lass jetzt loooos…“ und „Über sieben Brücken musst du gehen…“ schallten aus dem Raum sowie diverse andere bekannte und weniger bekannte Songs.
Für den gemütlichen Tagesausklang wurde mit „Das Seeungeheuer“ ein erst kürzlicher erschienener Spielfilm geschaut. Die Filmkritikerinnen erkannten einige Logikfehler, doch der süße „Blue“ machte diese alle wieder wett.
Die letzten beiden Runden wurden dann am Sonntag gespielt. Schon war der Abreisetag gekommen. An diesem entdeckten viele die Gesellschaftsspielesammlung der HSJ für sich. Es wurde gelogen und getrickst im Spiel „Kakerlaken Poker“ und
rasant sortiert bei „Ligretto“ und anderen. Aber auch vom Schach hatten einige nicht genug und nutzten die Pausen für weitere Blitzpartien oder Tandem.
Den Abschluss fand die Veranstaltung mit der Siegerehrung, bei der sich alle Teilnehmerinnen einen Sachpreis aussuchen konnten. Die Siegerinnen der jeweiligen Altersklassen und des Tandemturniers erhielten zudem einen Pokal. Aller erhielten eine Urkunde. Auch unser traditioneller Namensschildwettbewerb wurde wieder durchgeführt. Die Siegerinnern erhielten eine kleine Süßigkeit.
Die ersten drei jeder Altersklasse qualifizieren sich für das Finale, das voraussichtlich am 17.- 21.05.2023 in Berlin stattfinden soll. Wir gratulieren allen zu ihren Leistungen und wünschen den qualifizierten Spielerinnen viel Erfolg beim Finale im kommenden Jahr. Qualifizieren konnten sich:
U10:
1. Platz: Ela Kübart
2. Platz: Aurelia Wolf
3. Platz: Karla Kollmer
U12:
1. Platz: Lilly Chen
2. Platz: Eva Krannich
3. Platz: Mathilda Christen
U14:
1. Platz: Alana Prendel
2. Platz: Angelina Doncev
U16:
1. Platz: Rebeca Medina Gonzalez
2. Platz: Michelle Heß
3. Platz: Ariadne Medina Gonzalez
U25:
1. Platz: Elise Finger
Wir hatten ein schönes Wochenende und hoffen, dass das auch auf euch zutrifft. Vielleicht sehen wir uns bei einer unserer nächsten Veranstaltungen ja wieder!
Hier ein paar Ideen:
- 17.-19. Februar 2023: Girls Camp in Biedenkopf
- 31. März – 07. April 2023: Zentrales Lager in Bad Homburg (Termin je nach Altersklasse)
- 13. Mai 2023: Mädchen Mannschaftsmeisterschaft in Offenbach
- 03.-05. November 2023: Mädchen Grand Prix in Oberreifenberg

| Startseite, Bekanntmachungen, Sport, Verband

03.12. Spielordnung für die neue DVM U10 angepasst

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Manfred Gömping – Schachlehrer des Jahres 2013

Zum zweiten Mal wurde der Wettbewerb Schachlehrer des Jahres durchgeführt. Wir – die Deutsche Schachjugend und die Schulschachstiftung – möchten damit Dank sagen den vielen Lehrerinnen und Lehrern, die mit viel Engagement und großem Zeitaufwand Schach an der Schule anbieten, Schach an der Schule...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Verband

30.11. Fair Play im Schach?! Die neue Seite zum Thema Fair Play und Betrug ist online

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen

28.11. Freiplatz zur U16 der DVM zu vergeben - Bewerbungsschluss 01.12.!

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress

2. Mädchen- und Frauenschachkongress - 22. bis 24.11.2013 in Karlsruhe

Eine Dame geht um in der Schachwelt. Geisterhaft scheint sie. Kaum sichtbar ist sie und doch gegenwärtig. Auf den Schachbrettern lehrt sie dem König das Fürchten. In Vereinen treibt sie manchmal ihr Unwesen und wie von gespenstischer Hand verschwindet sie wieder. Eine Rarität, nicht nur auf dem...

weiterlesen
| Startseite

24.11. Das neue DSJ Forum ist online!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

23.11. Ausrichter für DSM WK 2 gesucht!

Die DSJ sucht aktuell einen Ausrichter für die deutsche Schulschachmannschaftsmeisterschaft in der WK 2.

Interessenten melden sich bitte beim Spielleiter des AK Schulschach, Simon Martin Klaus.

Die Ausrichter Richtlinien findet Ihr...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Bekanntmachungen

22.11. Jugend für Jugend-Projekt in Berlin: Zur Anmeldung

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

21.11. Der neue Novembernewsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

21.11. Manfred Gömping – Schachlehrer des Jahres

weiterlesen