Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Auszeichnung, Startseite

Jubiläumschessy für Christian Zickelbein - Wer sonst, wenn nicht ER?

Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.

von links: Olaf Wolna (Vorsitzender HSJB), Christian Zickelbein, Clemens Mix (Jugendsprecher HSJB)

Christian Zickelbein

von links: Christian Zickelbein, Evi Zickelbein, Reinhard Ahrens (alle Hamburger Schachklub)

Laudator Jörg Schulz

Die Pandemie verhinderte so mache Feierlichkeiten und auch viele Preisübergaben konnten erst viele Monate nach dem Jubiläum stattfinden.

So auch in Hamburg.

Der Hamburger Schachjugendbund vergab einen seiner zwei Jubiläumschessys an Christian Zickelbein und am letzten Augustwochenende in diesem Jahr war es soweit.

In der Jugendherberge Horner Rennbahn im Rahmen des Jugendprojektes von HSJB und DSJ, bei dem sich zehn Jugendliche trafen um ihre eigenen Projekte zu planen und zu organisieren, fand die Verleihung statt.

Hätte es nicht bei dem zu Ehrenden eine viel größere Feier sein sollen, ja müssen? Nein das war genau der passende Rahmen für eine der prägendsten Personen im Jugendschach in Deutschland.

1956 gründete er an seiner Schule die erste Schulschacharbeitsgemeinschaft in Deutschland. Die Hamburger und viele mehr sagen, dies war die Geburtsstunde des Schulschachs in Deutschland. Christian Zickelbein war damals noch Schüler und wies damit den künftigen Weg: Jugendschach muss aus der Jugend heraus getragen werden.

1959 war Christian beteiligt an der Gründung des Hamburger Schachjugendbundes, der damit der älteste Jugendschachbund in Deutschland ist.

Und aus diesen Erfahrungen der eigenständigen Jugendarbeit von Jungen Menschen für junge Menschen wurde die Idee geboren auf Bundesebene ebenfalls eine Schachjugend innerhalb des Erwachsenenverbandes zu gründen. Christian, Schulschachreferent im Deutschen Schachbund, war neben Ernst-Robert Kadesreuther, Jugendwart des Deutschen Schachbundes, die treibende Kraft bei der Gründung. 1970 in Freiburg war es dann so weit, die Deutsche Schachjugend wurde geboren.

Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre nahm er sich vom Schach eine berufliche und familiäre Auszeit. Doch als seine Kinder im schulfähigen Alter waren und er wahrnehmen musste, dass es an der Schule seiner Kinder keine Schach-AG gab, loderte wieder das Feuer in ihm und er fing wieder mit Schulschach an.

Von da an bis zum heutigen Tag, er ist nun 85 Jahre alt, war und ist seine Mission Menschen an Schach heranzuführen und da vor allem Kinder und Jugendliche. Wer sich die vielen Fotos von ihm anschaut mit ihm gegenübersitzenden Kindern, sieht die Begeisterung bei ihm, Kinder etwas geben zu können, bei den Kindern von diesem Mann etwas lernen zu dürfen.

Wir können nur dem HSJB dankbar sein, dass er einen seiner Jubiläumschessys an Christian Zickelbein verliehen hat. Wer sonst in Deutschland verdient diesen Jubiläumschessy der Deutschen Schachjugend mehr als Christian Zickelbein?

Und ich fühlte mich ebenfalls geehrt, dass ich die Laudatio auf Christian halten durfte.

Christian Zickelbein hat viele Ehrungen für sein Lebenswerk erhalten, unter anderem das Bundesverdienstkreuz, doch über diese Ehrung von der Jugend an ihn freute er sich besonders, wie man seinen bewegenden Dankesworten entnehmen konnte. Er hatte einige Weggefährten zur Feier mitgebracht, natürlich auch seine Tochter Evi, und ließ einige Meilensteine seiner Arbeit noch einmal Revue passieren.

Jörg Schulz

| DVM 2017, Startseite

Hamburger SK krönt Sieg in der DVM U12

Bereits gestern stand der HSK als Sieger in Magdeburg fest

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburger SK ist Deutscher Meister U16!

Noch laufen Partien, der HSK kann trotzdem schon feiern

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Familienduell die Dritte - Vorschlussbericht aus Walldorf

Mit Magdeburg und Hamburg gab es in der DVM U16 in Walldorf gleich zwei Mannschaften mit 8 Punkten, gefolgt von drei Mannschaften mit 7 Punkten. Somit war in den direkten Duellen für viel Spannung gesorgt. Delmenhorst konnte Magdeburg ein Unentschieden abringen, während Hamburg gegen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM U14: Entscheidung fällt in der letzten Runde

Die DVM U14 2017 neigt sich dem Ende zu. Die Spannung bleibt aber bis zum Ende erhalten. Am gestrigen Freitag standen die 5. und 6. Runde auf dem Programm. Beide Runden wurden durch die Spitzenteams SG Porz und dem Reideburger SV 90 Halle gewonnen. Dadurch ist auch die Entscheidung nach der 6. Runde...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Kurz vor Ende in Neumünster

In der 6. Runde der U14w in Neumünster konnte die SG Solingen mit einem klaren Sieg die Titelverteidigung perfekt machen. Das Team war klar das Beste, herzlichen Glückwunsch dazu! Gegen Nordhorn werden sie sicher alles daran setzen ihre Bilanz noch zu vergolden.

Düsseldorf hat vor der letzten Runde...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

SG Solingen bereits U14w-Meister!

Bereits vor der Schlussrunde stehen das Team aus NRW als Sieger fest

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 5 & 6 der DVM U20 & U20w

Heute morgen stand in der U20 das Duell zwischen Sasbach und Kiel um die Tabellenspitze an, welches zunächst von Kiel dominiert wurde, doch dann konnten die Sasbacher zurückschlagen und mit viel Kampf wurde ein 3:3 erreicht. Dahinter gewann Porz mit einem knappen 3,5:2,5 gegen Baden-Baden dank...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Familienduell Teil 2 - Neues aus Walldorf

Runde 5:
Magdeburg konnte mit einem 3:1 gegen Brackel die Tabellenführung an sich reißen. Im Verfolgerduell setzte sich Hamburg klar mit 3,5:0,5 gegen Karlsruhe durch und ist punktgleich mit Magdeburg. Mit einem Punkt Rückstand lauern nun Delmenhorst, Halver-Schalksmühle und Brackel auf den nächsten...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM U14w: Solingen vorneweg!

In der 5. Runde der DVM U14w in Neumünster kam der Spitzenreiter SG Solingen zu einem klaren 4:0 und zieht vorne seine Kreise. Die Verfolger haben ihre Mühe da mitzuhalten. Schachzentrum Seeblick und die SF Sasbach trennten sich nach wechselvollem Verlauf Remis und Düsseldorf hatte alle Mühe einen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

USV TU Dresden ist Deutscher Vereinsmeister U10!

Im Rekordteilnehmerfeld mit 80 Teams setzte sich Dresden trotz einer Niederlage knapp durch

weiterlesen