Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Auszeichnung, Startseite

Jubiläumschessy für Christian Zickelbein - Wer sonst, wenn nicht ER?

Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.

von links: Olaf Wolna (Vorsitzender HSJB), Christian Zickelbein, Clemens Mix (Jugendsprecher HSJB)

Christian Zickelbein

von links: Christian Zickelbein, Evi Zickelbein, Reinhard Ahrens (alle Hamburger Schachklub)

Laudator Jörg Schulz

Die Pandemie verhinderte so mache Feierlichkeiten und auch viele Preisübergaben konnten erst viele Monate nach dem Jubiläum stattfinden.

So auch in Hamburg.

Der Hamburger Schachjugendbund vergab einen seiner zwei Jubiläumschessys an Christian Zickelbein und am letzten Augustwochenende in diesem Jahr war es soweit.

In der Jugendherberge Horner Rennbahn im Rahmen des Jugendprojektes von HSJB und DSJ, bei dem sich zehn Jugendliche trafen um ihre eigenen Projekte zu planen und zu organisieren, fand die Verleihung statt.

Hätte es nicht bei dem zu Ehrenden eine viel größere Feier sein sollen, ja müssen? Nein das war genau der passende Rahmen für eine der prägendsten Personen im Jugendschach in Deutschland.

1956 gründete er an seiner Schule die erste Schulschacharbeitsgemeinschaft in Deutschland. Die Hamburger und viele mehr sagen, dies war die Geburtsstunde des Schulschachs in Deutschland. Christian Zickelbein war damals noch Schüler und wies damit den künftigen Weg: Jugendschach muss aus der Jugend heraus getragen werden.

1959 war Christian beteiligt an der Gründung des Hamburger Schachjugendbundes, der damit der älteste Jugendschachbund in Deutschland ist.

Und aus diesen Erfahrungen der eigenständigen Jugendarbeit von Jungen Menschen für junge Menschen wurde die Idee geboren auf Bundesebene ebenfalls eine Schachjugend innerhalb des Erwachsenenverbandes zu gründen. Christian, Schulschachreferent im Deutschen Schachbund, war neben Ernst-Robert Kadesreuther, Jugendwart des Deutschen Schachbundes, die treibende Kraft bei der Gründung. 1970 in Freiburg war es dann so weit, die Deutsche Schachjugend wurde geboren.

Ende der siebziger, Anfang der achtziger Jahre nahm er sich vom Schach eine berufliche und familiäre Auszeit. Doch als seine Kinder im schulfähigen Alter waren und er wahrnehmen musste, dass es an der Schule seiner Kinder keine Schach-AG gab, loderte wieder das Feuer in ihm und er fing wieder mit Schulschach an.

Von da an bis zum heutigen Tag, er ist nun 85 Jahre alt, war und ist seine Mission Menschen an Schach heranzuführen und da vor allem Kinder und Jugendliche. Wer sich die vielen Fotos von ihm anschaut mit ihm gegenübersitzenden Kindern, sieht die Begeisterung bei ihm, Kinder etwas geben zu können, bei den Kindern von diesem Mann etwas lernen zu dürfen.

Wir können nur dem HSJB dankbar sein, dass er einen seiner Jubiläumschessys an Christian Zickelbein verliehen hat. Wer sonst in Deutschland verdient diesen Jubiläumschessy der Deutschen Schachjugend mehr als Christian Zickelbein?

Und ich fühlte mich ebenfalls geehrt, dass ich die Laudatio auf Christian halten durfte.

Christian Zickelbein hat viele Ehrungen für sein Lebenswerk erhalten, unter anderem das Bundesverdienstkreuz, doch über diese Ehrung von der Jugend an ihn freute er sich besonders, wie man seinen bewegenden Dankesworten entnehmen konnte. Er hatte einige Weggefährten zur Feier mitgebracht, natürlich auch seine Tochter Evi, und ließ einige Meilensteine seiner Arbeit noch einmal Revue passieren.

Jörg Schulz

| TOP Meldung

Tausend Kilometer und viele Schachlektionen später..

Die Schachtour durch Deutschland im Zwischenstand: Nach fünf Städten, fünf Vereinen und vielen interessanten Schachpartien heißt es für die Teilnehmenden der Schachtour: Zwischenbilanz ziehen.
Organisator der Schachtour 2019 Lars Drygajlo meint im Interview: „Wir konnten bisher viele Vereine...

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite

Europameisterschaft - Bronze für Annmarie Mütsch

Auf der Facebookseite der DSJ konnte das Drama der Schlussrunde bei der diesjährigen Europameisterschaft gut nachvollzogen werden. Gut sah es zeitweise an den deutschen Spitzenbrettern aus, doch am Ende blieb es bei einem Treppchenplatz, den den Annmarie Mütsch schon vor der 9. Runde innehatte.

Der...

weiterlesen
| International, Startseite

Europameisterschaft - vor der letzten Runde

Noch einmal heißt es kräftig die Daumen drücken. Am Samstag um 10.00 Uhr startet die neunte und letzte Runde und einige von den deutschen Teilnehmenden spielen dabei noch um die Medaillenplätze. Es sind diejenigen, die man vorne mit erwarten konnte.

In der U18 Luis Engel, mit seinen 6 Punkten ist...

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenschachtrio – unsere Verstaltungen diesen Sommer

Aller guten Dinge sind drei. Während bei den großen Zeitungen und in vielen Veranstaltungskalendern ein großes Sommerloch klafft, laufen unsere Mädchen- und Frauenschachveranstaltungen aktuell auf Hochtouren. Ende August und Anfang September haben wir gleich drei große Mädchen- und...

weiterlesen
| International, Startseite

Europameisterschaft auf der Ziellinie - Rituale in Bratislava

Nach 6 von 9 gespielten Runden haben die meisten Spieler ihren Rhythmus gefunden. Der Tagesablauf ist durchgeplant und einige SpielerInnen setzen ganz bewusst auf bestimmt Rituale vor und während der Partie. Einige Beispiele gefällig?

Johannes von Mettenheim spielt mit einer CANADA Mütze, die ihm...

weiterlesen
| International, Startseite

EM Bratislava – und gegessen am Brett wird nicht…….

In der schönen slowakischen Hauptstadt Bratislava findet dieses Jahr die Jugend-EM statt. In die an der Donau gelegenen Stadt,

haben sich 40 Kinder und Jugendliche zusammen mit Trainern, Betreuern und Eltern aufgemacht, um sich mit 1300 anderen Teilnehmern zu messen. Es ist eine riesige...

weiterlesen
| International, Startseite

Daumen drücken für die deutschen Talente!

Jugendeuropameisterschaften in Bratislava 01.-11.08.2019

Eigentlich sind wir von der Europameisterschaft für Jugendmannschaften noch in Feierstimmung, Gold und Silber für Deutschland in der U18, ihr erinnert euch?, doch schon geht es weiter und nun heißt es für die deutschen Einzelstarter die...

weiterlesen
| Fairplay, Nachrichten, TOP Meldung

Der Judo-Bundestrainer Bruno Tsafack spricht über die Grundidee seiner Sportart - die Entwicklung eines Erziehungssystems

Fairplay und Judo; der Nachwuchsbundestrainer Bruno Tsafack erklärt uns, inwiefern beides miteinander verbunden ist. Er muss es wissen, immerhin hat er vor einigen Jahren das Buch "Das Wertesystem im Judo und seine Erziehungsaufgabe" verfasst.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Mehr als 380 Gründe* für eine Reise nach Bengbu

weiterlesen
| TOP Meldung, International

Wir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!

Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18

Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.

Nun wurden...

weiterlesen