Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP Meldung

Interview mit unserem neuen Stellv. Vorsitzenden - Birger Pommerenke

Direkt nach der Wahl hat Chessy die Chance ergriffen und Birger ein paar Fragen gestellt.

Moin Moin Birger, toll dass du dir die Zeit nimmst, bevor dein Engagement bei der DSJ so richtig losgeht. Wir kennen uns zwar schon besser, aber erzähl doch mal wer du eigentlich bist?
Moin Chessy! Ich bin Birger, 25 und komme aus Lübeck. Mein Schachverein ist die Raisdorfer SG in Schleswig-Holstein. Momentan studiere ich in Lüneburg. In meiner Freizeit spiele ich viel Volleyball, Beachvolleyball und fahre gern Fahrrad.

Wann und bei welcher Veranstaltung war denn dein erster Kontakt mit der DSJ?

Der erste Kontakt war beim einem Jugendworkshop 2013, zu dem ich als Jugendsprecher in Schleswig-Holstein gemeinsam mit anderen Engagierten nach Duisburg gefahren bin. Dort ging es um Kommunikation und Teamwork, zwei für mich auch heute noch im Ehrenamt prägenden Aspekte.

Was begeistert dich so an der Arbeit der DSJ?

Die Chancen, die die DSJ jungen Menschen bietet. Egal ob du Spitzenschach spielen, dich menschlich weiterentwickeln oder einfach nur Spaß haben willst, da ist für jeden was dabei. Inzwischen ja sogar auch online. Das ist eine total schöne Entwicklung, vor allem weil die Leute auch immer ein offenes Ohr für dich und deine Ideen haben.

Wie einer deiner Vorgänger und Vorvorvorgänger kommst du aus Schleswig-Holstein und dem Vorstand der Schachjugend Schleswig-Holstein (SJSH). Was macht die SJSH so besonders?
Der Vorstand ist sehr jung, und die Leute verstehen sich untereinander sehr gut. Wenn man mit Leuten zusammenarbeitet, mit denen man sich gut versteht, fällt es natürlich leichter, Zeit zu investieren. So macht es Spaß! Und jeder Interessierte bekommt die Chance, sich auszuprobieren, da spielen Alter und Erfahrung keine Rolle. Wenn keiner Angst vor Fehlern hat, probiert man auch als junge und unerfahrene Person eher mal was aus.

Du bist wie Finn Stellv. Vorsitzender, ihr teilt euch also sozusagen die Aufgaben. Kennt ihr euch noch aus eurer gemeinsamen Zeit aus Schleswig-Holstein?

Ja, erst als Spieler und dann als Ehrenamtliche. Wir haben mit seinem Verein gemeinsam Events und Meisterschaften ausgetragen, da haben wir zusammengearbeitet. Zuletzt haben wir zusammen ein Kooperationsprojekt angegangen, wo er die Vereins- und ich die Verbandsperspektive aufgezeigt haben. Diese verschiedenen Perspektiven wollen wir in die DSJ mitnehmen.

Und in welche Projekte und Themen möchtest du dich außerdem einbringen?

Als stellvertretender Vorsitzender wird man viel Struktur geben müssen, was relativ unaufregend aber arbeitsintensiv sein wird. Ich bin aber aktuell im Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit und schaue auch in die Öffentlichkeitsarbeit rein, das wird so bleiben. Eine noch engere Zusammenarbeit aller Arbeitskreise liegt mir am Herzen. Außerdem interessieren mich die internationalen Angebote der DSJ sehr.

Ich habe gehört, du spielst in deiner Freizeit Volleyball, was begeistert dich so an dem Sport und wie gut bist du? Gibt es da auch so ein begeistertes Maskottchen wie mich?

Mich begeistert der Teamgeist: Man gewinnt im Team und verliert im Team. Und dabei machen Moral, Zusammenarbeit und Leidenschaft so viel aus, sodass du Talent mit harter Arbeit besiegen kannst. Ich selbst spiele Hallen- und Beachvolleyball auf norddeutschem Niveau, aber für eine „Volleyball-DEM“ hat es nicht gereicht. Also ich könnte einen Volleyball-Chessy nicht auf einer DEM-Siegerehrung treffen. Aber so ein cooles Maskottchen gibt es da eh nicht. Am ehesten Maskottchen sind bei uns die Teamkollegen, die einen von der Auswechselbank im Spiel immer wieder anfeuern, und die tollen Fans in meinem Verein. Sowas gibt es dafür dann nicht im Schachsport. Aber wir haben ja ein cooles Maskottchen für alle!

Ich wünsch dir ganz viel Spaß bei der DSJ und hoffe du findest schnell deinen Platz in der großen DSJ-Familie!

Vielen Dank Chessy, ich freue mich auf das nächste Wiedersehen!

| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm 3.3-4.03.2012

Bei der Jugendversammlung(JV) in Hamm trafen sich fast alle Delegierten der Länder um die Berichte des Vorstandes und die Planungen für das nächste Jahr zu besprechen. Die Länder Baden, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen waren nicht vertreten. Im ersten der 3 Bereiche ging es um...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 3. und 4. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Hamm, NRW.

 

Einladung

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

Der Meldebogen: PDF | DOC

 

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

01.03. Der Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

01.03. Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

weiterlesen
| Startseite

15.02 Seminar für engagierte Jugendliche "Spielend Rhetorik lernen"

weiterlesen
| Schulschach

Schach wird beim Kanzleramt vorgestellt!

Nach dem Erfolg bei der EU, als die große Mehrheit der EU-Abgeordneten schriftlich bekundete, dass Schach ein hervorragendes und vielfältig nützliches Spiel für Kinder in der Schule ist, ist die kommende Vorstellung im Bundeskanzleramt ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

Am vergangenen Samstag hat die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von DSB und DSJ, mit Unterstützung von Honorarkonzept, in Heilbronn stattgefunden. Dazu waren 34 Vereinsvertreter aus Württemberg nach Heilbronn gekommen um mit den Vertretern des DSB, der DSJ und des SVW zu...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

31.01 Deutschland ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naiditsch

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.01. Chessys Blick in die Sterne - das Jahreshoroskop 2012

weiterlesen