Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung

Interview mit unser neuen Mädchenschachreferentin - Stefanie Schneider

Direkt nach ihrer Wahl hat Chessy die Gunst der Stunde genutzt und ein Interview mit Steffi geführt.

Hey Steffi, schön, dass ich dich für ein Interview antreffe, bevor dein Engagement bei der DSJ so richtig losgeht. Wir kennen uns zwar, aber erzähl doch mal wer du eigentlich bist?
Hey:) ich bin wie du schon sagst, Steffi Schneider, 24 Jahre alt und komme aus dem schönen Kassel in Nordhessen wo ich Soziologie und Wirtschaftswissenschaften studiere.

Was war deine erste DSJ-Veranstaltung?
Meine erste DSJ Veranstaltung war 2015 eine Jugendversammlung in Bamberg, wo ich als Hessische Jugendsprecherin mit vor Ort war.

Warum möchtest du denn im DSJ-Vorstand mitarbeiten und wie hat der Vorstand dich von einer Mitarbeit überzeugt?
Als Alia nach einer Nachfolgerin gesucht hat und mich angesprochen hat, habe ich mir einige Zeit gelassen und ihr über die Schulter geschaut, bis ich mich entschieden hatte. Wirklich überzeugt hat mich der Vorstand dadurch, dass ein respektvolles Miteinander und die Interessen der Jugendlichen immer an erster Stelle stehen. So war dann für mich klar, dass ich mich in diesem Umfeld mit einem guten Team gern engagieren möchte.

Du wurdest auf der Jugendversammlung zur Mädchenreferentin gewählt, kannst du schon ein bisschen was über deine zukünftigen Projekte verraten? Welche Themen möchtest du angehen?
Ein Herzensprojekt hatte ich auf der Jugendversammlung schon vorgestellt, nämlich die Starter-Pakete für Vereine. Auch möchte ich die Mädchen-Betreuerinnenausbildung wieder aufleben lassen, da beispielsweise ich erst durch diese in Ehrenamt gekommen bin.

Es gibt ja leider immer noch wenig Mädchen im Schach. Was wird sich zukünftig noch ändern, damit mehr Mädchen Schach spielen und wie kann die DSJ Vereine und Verbände unterstützen?
Wichtig ist erstmal einen geeigneten Rahmen zu schaffen, in dem sich die Mädchen wohlfühlen, wenn sie erstmals in den Verein kommen. Schaut man sich an, wie viele Mädchen man bei Schach-AGs antrifft, findet man dort deutlich mehr als bisher bei Vereinsabenden. Dies muss man als Chance sehen und direkt dort ansetzen. Die DSJ kann hier vor allem mit dem Zugang zu Expertise helfen. Einige Vereine gehen mit gutem Beispiel voran und kennen die Hürden, die auf einen zukommen. Interessierte sollten wir miteinander vernetzen und mit Patenten und Kongressen, wie es bisher auch der Fall war neben dem Austausch auch in Sachen Ausbildung weiter zur Verfügung stehen.

Ich habe gehört du hast Haustiere, wie heißen die denn und sind die so süß wie ich?
Mit Chessy kann natürlich niemand mithalten, dennoch stehlen meine beiden Hunde (Sammy und Vila) zumindest mir die Show, wenn ich sie mal zu einer Veranstaltung mitnehme. Mein Pferd Malik war bisher nicht dabei, aber wer weiß­ – vielleicht gibt’s ja bald was mit Schach und „echten“ Pferden 

Die DSJ ist ja eine große Familie, hoffentlich wirst du gut aufgenommen – mich hast du auf jeden Fall schon in deinem Fanclub! Mach’s gut Steffi.

| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen