Zum Hauptinhalt springen
 
| Goldener Chesso, DEM 2022, Startseite

Ehrenamtspreis "goldener Chesso"

Wir ehren deutschlands Ehrenamtliche mit dem "goldenen Chesso" aus. In vier Kategorien wurden die Preise vergeben.

Kategorie: Corona Held:in

Constantin Blodig & Tobias Schindler

Die jungen Ehrenamtlichen Constantin und Tobias haben in ihrem Verein SK Kelheim dafür gesorgt, dass aus den Schwierigkeiten der Corona-Pandemie nicht nur eine Chance für den Verein, sondern für den Deutschen Schachsport wurde. Zu Pandemiestart richteten sie ein umfangreiches Online-Programm zum Schachtraining im Verein ein. Dazu bieten sie Plattform und Wissen zahlreichen Vereinen und Verbänden an, die das Angebot nutzten und von dem Engagement Constantins und Tobias profitieren. Heute stützen sich Aktionen aus Verein, Landes- und sogar Bundesverband auf das kreative und intensive Engagement von den Kelheimer Corona-Helden Constantin und Tobias.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch zum goldenen Chesso!

Jugend-/Nachwuchsbereich

Dimitrios Triantafyllidis

In dem Jugend-/Nachwuchsbereich gab es viele tolle Bewerbungen für den Preis. Unter vielen Bewerbungen war aber die von Dimitrios Triantafillidis von den Schachfreunden Heilbronn-Biberach die beeindruckendste.

Ursprünglich fand er über seine Kinder zum Schachverein. Doch schon bald setzte sich Dimi besonders für die Jugend ein. Jugendcamps, Turnieraktivitäten, eigene Turnier, Professionalisierung, Trainerausbildung: Kaum einen Bereich trieb er nicht voran. Und so wurde in Biberach die Jugend vor allem dank Dimis absolute Priorität.

Der Erfolg spiegelte sich in Qualität und Quantität wieder. Doch er machte immer weiter, als C-Trainer, Jugendbundesligaorganisator und DM-Betreuer. Er ist zugleich Denker, Macher, Teamplayer, Charismat und vor allem Vorbild in Biberach. Nun hört er in seinem Verein auf, nachdem er den Aufstieg dieses normalen Vereins zu einer echten Nachwuchsschmiede mitgeprägt hat. Nicht aber, ohne in einem letzten Akt einen jungen Nachfolger auszubilden, der in seine gigantischen Fußstapfen treten kann.

Kategorie: Engagierter Jugendlicher

Lukas Koll

Der Goldene Chesso für junges Engagement geht an Lukas Koll von den Karlsruher Schachfreunden. Seitdem er 13 ist trainiert er in seinem Verein Kinder. Inzwischen ist er als C-Trainer sowohl im Gruppen- als auch im Einzeltraining aktiv. Seine begann mit 15 Jahren im Jugendvorstand seines Vereins.

Seitdem hat er viele Projekte auf die Beine gestellt, besonders während des ersten Lockdowns prägte er das Vereinsgeschehen maßgeblich: Von digitalem Jugendtraining über eine Lichessturnierserie für u8-Kinder inklusive Feedbackrunde über Ferienturniere und Online-Ligen ist er ein echter Allrounder in der Organisation von Jugendspielbetrieb. Dazu gründete er eine Schach-AG und leitet sie noch immer. Besonders seine emphatische, respektvolle und wertschätzende Art sticht im jungen Alter hervor, sodass er sich mit seinem jungen Engagement für die Karlsruher Schachfreunde unverzichtbar gemacht hat.

Das Projekt des Jahres

Nicole Hellenbroich

Das Projekt des Jahres wurde an ein Projekt im Schulschachbereich vergeben. Dort hat Nicole Hellenbroich mit ihrem jungen Team beim Lübecker SV ein großartiges Projekt in der Pandemie-Zeit entwickelt.

In einer Zeit, in der maximal Videotraining für Vereinsmitglieder möglich war, blieben Schulkinder oft außen vor. Mit diesem Projekt wurde aber explizit vereinslosen Schulschachkindern ein Angebot geboten. Jenes war sogar kostenlos und damit für alle verfügbar, was gerade Kindern mit sozialschwachem Hintergrund Möglichkeiten geboten hat. Insgesamt erreichte das Projekt über 100 Schülerinnen und Schüler.

Besonders an dem Projekt war aber, dass es nicht nur von Ehrenamtlern, sondern vor allem von motivierten Jugendlichen durchgeführt wurde. Diese machten Werbung in Schulen und Medien und trieben dann das Projekt voran. Die trainingserfahrenen Jugendlichen schätzten die Spielstärke durch Testspiele ein und teilten die Schulkinder so in homogene Trainingsgruppen ein. Diese wurden dann entsprechend über die Folgemonate über eine eigens programmierte Website trainiert. Eine langfristige Bindung zum Verein mit leichten Übergangsmöglichkeiten wurde geschaffen, sodass der Verein durch zweistellige Vereinsbeitritte profitierte.

| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen