Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: Ein Titel der deinen Namen trägt!

Auf der Zielgeraden wird der Durst nach klaren Ergebnissen stets größer. Haben wir am Abend vor dem Finaltag bereits erste Entscheidungen auf den Podiumsplätzen? Wird vielleicht sogar schon ein Verein einen solchen Vorsprung erarbeitet haben, dass er sich schon während des Schreibens dieser Zeilen selbst als Deutscher Meister bezeichnen kann?

u20w

Entscheidungsfreudig und hart umkämpft fand jede einzelne Begegnung der Vormittagsrunde in der DVM u20w eine Siegerin. Am Ende steht nicht ein einzelnes Remis zu Buche und ebenso wenig können wir ein Mannschaftsunentschieden entdecken!

Den Marsch fortsetzend gewinnt das favorisierte Schachzentrum Seeblick seine Begegnung gegen den SK Nordhorn-Blanke mit 3 zu 1. Auch der punktgleiche, wenn auch durch die Feinwertung auf Rang 2 verwiesene, SC Noris-Tarrasch Nürnberg konnte siegreich aus dem Vormittag hervorgehen. Den Nürnbergerinnen gelang dabei sogar das Kunststück eines 4:0 gegen die Karlsruherinnen.

Das Aufeinandertreffen der Vereine Solingen und Bad Oldesloe wurde einzig an drei Brettern ausgespielt. Das vierte Brett ließen beide unbesetzt, sodass das Endergebnis etwas merkwürdig anmutet, 3 zu 0 für Solingen.

Im Duell Nord gegen Süd setzen sich die Elmshornerinnen gegen die Kelheimerinnen mit 3 zu 1 durch. Damit liegen sowohl Solingen als auch Elmshorn vor der Nachmittagsrunde bei 6 Mannschaftspunkten auf den Tabellenrängen 3 und 4. Wer macht´s?

Am Spitzentisch das Duell Seeblick gegen Solingen. Die Spielerinnen sind sich von diversen DEMs aus den vergangenen Jahren bekannt und wissen um die Schwächen und Stärken der Mit- und Gegenspielerinnen. Solingen hat den leidigen Nachteil nur zu dritt anzutreten, was einen Sieg zur Herkulesaufgabe macht. Diese zu meistern war den Solingerinnen vergönnt. Am Ende steht ein unerwartetes 2,5 zu 1,5 zugunsten Solingen in der Ergebnisliste.

Favoritensieg am zweiten Tisch. Die Elmshornerinnen geraten unter die Räder und unterliegen gegen starke Nürnbergerinnen deutlich mit 0,5 zu 3,5. Damit übernimmt Nürnberg die alleinige Tabellenführung und kann nur noch bei eigener Niederlage im Fernduell vom Schachzentrum Seeblick eingeholt werden. Der zweite schleswig-holsteinische Verein, Bad Oldesloe, muss sich geschlagen geben und Nordhorn-Blanke zum 3:0 gratulieren. Lokalmatador SK Doppelbauer Kiel setzt sich mit 4 zu 0 gegen den SK Kelheim durch.

Vor der Finalrunde ist noch einiges drin, die Nürnberginnen sind derzeit Tabellenführerinnen, doch müssen diese sich noch gegen Nordhorn-Blanke mindestens ein Unentschieden sichern. Hinter Nürnberg lauert das Schachzentrum Seeblick, welche es mit den Elmshornerinnen zu tun bekommen werden. Um noch einen Anspruch auf den Meisterinnentitel zu erheben muss Seeblick gewinnen und auf eine Niederlage der Nürnbergerinnen hoffen. Solingen ist durch das Spielfrei in der Schlussrunde mindestens 3.. Bei einer Niederlage der Peglau-Schwestern ist sogar der Silberplatz noch drin.

u20

Im offenen Pendant der u20w geht es mindestens genauso umkämpft zu. Der Hamburger SK zieht im Duell mit der Schachgesellschaft Bochum den Längeren und hält sich mit 4 zu 2 an der Spitze. Über einen identisch hohen Sieg freuen sich die Schachfreunde Brackel, welche damit den Anschluss an die Hamburger halten. Beide stehen nach der Vormittagsrunde bei 9 Punkten.

Dahinter ein Pulk aus fünf Mannschaften mit jeweils 6 Punkten. Darunter befinden sich sowohl die Porzer, als auch die Bochumer, welche den Führenden unterlagen. Des Weiteren Chancen ausrechnen darf sich der SK Lehrte nach einem 5 zu 1 Erfolg gegen den SK Langen, der FC Ergolding nach einem Unentschieden gegen Karlsruhe und Bavaria Regensburg, welche sich mit 3,5 zu 2,5 gegen die heimischen Kieler durchsetzen konnten.

An der Tabellenspitze behauptet sich der HSK mit einem ungefährdeten 5 zu 1 Sieg gegen den FC Ergolding. Bei den Brackelern kann indes von ungefährdet nicht die Rede sein. Beim Stand von 3 zu 2 zugunsten Brackels entscheidet Nikolay Kartsev am vierten Brett mit einem Remis den Matchausgang. Damit stehen vor der letzten Runde Hamburg und Brackel mit jeweils 11 Mannschaftspunkten ganz oben. Der HSK weist jedoch die bessere Feinwertung auf. In der morgigen Runde trifft Hamburg auf Karlsruhe und Brackel auf die Schachgesellschaft Bochum. Wer holt sich den Titel des Deutschen Vereinsmeisters u20 2021?

Spannend ist auch der Kampf um den Bronzeplatz. Nach einem 4 zu 2 für die Schachgemeinschaft Porz steht man mit 8 Punkten und der besseren Feinwertung auf dem 3. Rang. Punktgleich allerdings mit der Schachgesellschaft Bochum, welche ihrerseits mit 4 zu 2 gegen Post SV Uelzen gewinnen konnte. Trotz der denkbar knappen Niederlage gegen Brackel kann man auch den SK Lehrte noch nicht abschreiben. Lehrte weist aktuell 7 Mannschaftspunkte aus und kann damit theoretisch und mit etwas Hilfe den Sprung aufs Treppchen schaffen.

u16

Als ungeschlagener Tabellenführer mit voller Punktzahl ist der SK Münster in den heutigen Tag gestartet. Diesen Erfolgskurs wollten die Münsteraner weiterführen und um einen Sieg gegen die Schachzwerge Magdeburg ausbauen. Getreu dem Ausspruch „Gut geplant ist halb gewonnen“, führt die detaillierte, gar akribische Arbeit der Münsteraner zum gewünschten Ergebnis – 2,5 zu 1,5.

Wenn sie schon Erfolg haben, kommt ein bisschen Glück auch noch dazu. Münster profitiert von gleich drei Punkteteilungen an den Tischen 2-4. Dort gehen sowohl Mattnetz Berlin gegen Gera, wie auch Essen-Katernberg gegen den Hamburger SK und Königsjäger Süd-West gegen die Schachfreunde Nordost Berlin jeweils 3 zu 3 aus. Während also die Münsteraner mit 10 Punkten von der Tabellenspitze strahlen, liegen Mattnetz, der HSK, Essen-Katernberg und Gera bereits mit 7 Punkten abgeschlagen auf den Plätzen 2-5.

Ein Formfehler lässt einen Hauch von Spannung vor dem Finale aufkommen. Münster kommt gegen ein 2 zu 2 nicht hinaus. Damit sind die Schachfreunde Essen-Katernberg die Überraschung der sechsten Runde. Münster geht zwar noch immer mit 11 Mannschaftspunkten in die letzte Runde, doch beträgt der Vorsprung auf Mattnetz Berlin und den HSK, nach deren jeweiligen 3,5 zu 0,5 Erfolgen gegen die Schachfreunde Nordost Berlin und Gera, lediglich 2 Punkte.

Münster wird es morgen mit dem Hamburger SK zu tun bekommen. Im direkten Duell dieser Vereine kann sich Hamburg noch an die Spitze setzen. Mattnetz Berlin darf sich im hauptstadtinternen Duell mit dem SV Königsjäger-Süd-West messen. Sollten sie dieses Duell für sich entscheiden und Münster könnte nicht punkten, so würde Mattnetz Berlin sich selbst mit dem Meistertitel belohnen.

Maximilian Rützler

| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung vom 24. - 26.10.2014 in Heidelberg

Mit der Mädchenbetreuerinnenausbildung (MBA) hat die DSJ dieses Jahr ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich gezielt der Betreuung und dem Training von Mädchen widmet. Ziel ist es, weibliche Vorbilder  auszubilden,  die  dann  ihr  neu  gewonnenes  Wissen im  Training  mit  Mädchen  anwenden...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Qualitätssiegel

Schachklub Lehrte erhält erneut Qualitätssiegel

Im August 2009 feierte der Schachklub Lehrte (SKL) sein 90-jähriges Bestehen.

"Gefeiert wurde – wie es sich für Schachspieler gehört – zunächst mit einem Schachturnier..."


...so beginnt der Text der letzten Auszeichnung. Doch Copy-Paste wäre unangebracht, schließlich hat der SKL keine 31...

weiterlesen
| Startseite

13.10. Nachtrag zur DLM: Schleswig-Holstein ist Kondiblitz-Meister!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

13.10. Freiplatz zur DVM U14w zu vergeben

weiterlesen
| Startseite, Sport

13.10. Portal freigeschaltet: Alle Infos zur DVM 2014

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

7.10. Baden ist Deutscher Meister!

Bei der Deutschen Ländermeisterschaft der Jugend 2014 (DLM), die in diesem Jahr mit 19 teilnehmenden Teams aus 15 Landesverbänden sehr gut besetzt war, gewann die erste Vertretung des Landesverbands Baden den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch! In einem packenden Finale wurden die vor der Runde...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

6.10. Finale Baden–Bayern bei der Ländermeisterschaft (DLM)! Di ab 8.00 live!

In der letzten Runde am Dienstag kommt es zum großen Finale: Bayern (1x verloren gegen NRW) und Baden (1x verloren gegen Hessen) treffen aufeinander. Baden muß gewinnen, während Bayern aufgrund der besseren Brettpunktzahl ein Unentschieden reicht.

<link...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

5.10. Ländermeisterschaften der Jugend (DLM): 4. Runde mit packendem Spitzenduell

Zwei Teams haben nach der 3. Runde bei der Ländermeisterschaft (DLM) in Hannover noch eine weiße Weste. Geht es heute morgen zwischen den topgesetzten Niedersachsen und den Bayern schon um die Vorentscheidung um den Titel? Sei live dabei! Alles unter

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

3.10. Ländermeisterschaft in Hannover gestartet

Der Titelverteidiger Rheinland-Pfalz legt vor: 7:1 lautete das Ergebnis gegen Sachsen-Anhalt bei der ersten Runde der diesjährigen Ländermeisterschaft (DLM) am Tag der Deutschen Einheit in Hannover. 15 der 17 Landesverbände, dazu drei zweite Mannschaften und ein Auswahlteam des Nordens treten bis...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Jugendworkshop

30.09. Man erfand den SpendEfant und vertraute der FaiRaupe

Jugendworkshop in Mannheim vom 19.9.-21.9.2014 zum Thema „Fairplay im Schachsport“

 

weiterlesen