Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Große Vorfreude, große Spannung

Am ersten Spieltag fanden heute bereits 5 der 9 Spielrunden statt. Pünktlich um 9 Uhr haben sich Spielerinnen und Spieler mit ihrer Mannschaftsbetreuung und ihren Eltern in den Spielsaal eingefunden. Nach einer kurzen Begrüßung und einiger Formalia hatte sich der Saal ein wenig geleert, damit die Spielerinnen und Spieler genügend Ruhe haben, um dennoch energisch loszulegen. Parallel dazu begann auch das Ersatzspieler-Turnier eine Etage tiefer, welches auch denjenigen eine Möglichkeit zu spielen, die nicht in ihrer Mannschaft zum Einsatz kommen.

In den ersten Runden hatte sich bereits gezeigt, dass die Mannschaften, die bereits Spieler mit Wertzahlen und Turniererfahrung haben, klare Siege einfahren konnten. Allerdings ist für die Grundschüler nicht die Anzahl der Mannschaftspunkte entscheidend, sondern die Anzahl der Brettpunkte, gefolgt von der Buchholz-Wertung mit Streichwertung, entscheidend. Dementsprechend zahlt es sich also nicht aus, „remis zu schieben“, um den Mannschaftssieg einzufahren, sondern jeder verschenkte Punkt zählt!

Da die Runden maximal eine Stunde dauern, verschob sich die Tabelle den Tag über ständig. Grob geschätzt waren nach etwa 20 Minuten die Hälfte der Partien beendet, nach 45 Minuten liefen nur noch eine Handvoll Bretter, weshalb die Spannung unter den Anwesenden ständig auf und ab ging.

Gerade an den Spitzentischen sind die ersten Vorentscheidungen am Nachmittag gefallen. In Runde 3 trafen an Tisch 1 die dreieins Grundschule aus Berlin und die Schule an der Geate aus Bremen aufeinander. Beide haben starkbesetzte Bretter, doch am Ende hatten die Berliner mit 3:1 die Nase vorn. An Tisch 2 konnte die Schule Windmühlenweg aus Hamburg die Grundschule Tegernheim aus Bayern sogar ohne Punktabgabe schlagen. In Runde 4 fand dann das Spitzenduell zwischen Hamburg und Berlin statt, welches Hamburg klar mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Nach einem weiteren 4:0 Sieg in der 5. Runde liegt Hamburg nun mit 18 Punkten und 2 Punkten Abstand vor der dreieins-Grundschule Berlin. Neben Berlin ist nur noch die Schule an der Gete aus Bremen mit 14,5 Punkten im Rennen und könnten in Runde 6 Hamburg schlagen, um die Aufholjagd noch einzuleiten.

Hinter den drei vorderen Plätzen tummelt sich noch ein dichtes Feld. Zwischen Rang 4 und Rang 18 gibt es gerade mal einen Abstand von zwei Brettpunkten. Hier zeigt sich, dass nur ein Fehler, der über Sieg oder Niederlage entscheidet, sich um bis zu 5 Plätze in der Tabelle niederschlägt! Die Grundschule Rotbuchenstraße aus München und die Grundschule Tegernheim (beide Bayern) sind dem Spitzentrio mit 13 Punkten noch am nächsten, gefolgt von der Friedrich von Bodelschwingh Schule aus Düsseldorf mit 12,5 Punkten auf Rang 6. Mit einer kleinen Überraschung findet sich die Ostenberg Grundschule Dortmund (NRW) im Verfolgerfeld auf Platz 14 ein, obwohl sie keinen Spieler haben, der eine Wertzahl hat.

Die Hälfte des Turniers ist vorbei, allerdings kann in den letzten 4 Runden noch viel passieren, besonders bei dieser kurzen Spielzeit. Wir dürfen gespannt bleiben!


Zu den Tabellen und Ergebnissen, zu einigen Fotos.

| DEM 2021

Doppelrunde - Sturz der Favorit:innen

Heute ging es direkt mit einer Doppelrunde für alle los: Im folgenden lassen wir die Dramen des ersten Tages Revue passieren und verteilen Lob und Tadel.

weiterlesen
| DEM 2021

Sommer-DEM 2021 - wieder (fast) alle gemeinsam

Nach einer für viele langen Abstinenz vom Schachbrett haben sich einige unserer Teilnehmer:innen bereits wieder über Landesmeisterschaften qualifizieren können, andere wurden noch durch ihre Landesschachjugend nominiert. Nun aber freuen wir uns, mit mehr als 300 Teilnehmer:innen wieder alle...

weiterlesen
| DEM, DEM 2021, Startseite, TOP Meldung

Die DEM ist eröffnet!

Für die nächsten acht Tage befindet sich das Sauerland Stern Hotel in Willingen im Schachmodus: Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften haben begonnen und uns erwartet eine Woche voller Schach, Spaß und Spannung.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2021

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften beginnen!

In Willingen beginnt an diesem Wochenende das Highlight des Jahres im Jugendschach. Vom 22.08. - 30.08. treten über 360 Kinder und Jugendliche, auf verschiedene Altersklassen verteilt, gegeneinander an.

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung

Die DSJ startet die „Aktion Jugendschach“

Die Aktion wird Schachvereine unterstützen, die vom Hochwasser betroffen sind.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, Startseite

DVM 2021: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 24. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, DEM 2021, DEM, Startseite

Nationaler Schiedsrichterlehrgang im August in Willingen

Du hast Lust die DEM in Willingen mitzuerleben und zeitgleich an einer Ausbildung zum Nationalen Schiedsrichter teilzunehmen? Kein Problem: Im August ist das möglich!

weiterlesen
| Verband, Startseite

Notizen zum 2. Austauschforum

Am 05. August fand das zweite Austauschforum der DSJ mit Interessierten des Deutschen Jugendschachs statt. Teilgenommen haben insgesamt 24 Schachfreund:innen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2021, Sport, Spielbetrieb, DEM, Startseite

DEM 2021: Freiplatzempfänger:innen der 2. Runde

Um die 140 Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um die Nationale Spielleiterin, den Bundesnachwuchstrainer und den Beauftragten für Leistungssport eingegangen.

Wir haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM 2020, Sport, Spielbetrieb, DVM, Startseite

Zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister U12 - Der Hamburger SK

Spannender hätte die letzte Runde der U12 wohl kaum sein können. Erst die allerletzte Partie entschied über den Ausgang der Treppchenplätze. In der letzten Partie sicherte sich der Godesberger SK ein 2-2 gegen Staßfurt und kam somit ebenfalls auf 9 Mannschaftspunkte. 24,5 SoBerg waren am Ende...

weiterlesen