Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Große Vorfreude, große Spannung

Am ersten Spieltag fanden heute bereits 5 der 9 Spielrunden statt. Pünktlich um 9 Uhr haben sich Spielerinnen und Spieler mit ihrer Mannschaftsbetreuung und ihren Eltern in den Spielsaal eingefunden. Nach einer kurzen Begrüßung und einiger Formalia hatte sich der Saal ein wenig geleert, damit die Spielerinnen und Spieler genügend Ruhe haben, um dennoch energisch loszulegen. Parallel dazu begann auch das Ersatzspieler-Turnier eine Etage tiefer, welches auch denjenigen eine Möglichkeit zu spielen, die nicht in ihrer Mannschaft zum Einsatz kommen.

In den ersten Runden hatte sich bereits gezeigt, dass die Mannschaften, die bereits Spieler mit Wertzahlen und Turniererfahrung haben, klare Siege einfahren konnten. Allerdings ist für die Grundschüler nicht die Anzahl der Mannschaftspunkte entscheidend, sondern die Anzahl der Brettpunkte, gefolgt von der Buchholz-Wertung mit Streichwertung, entscheidend. Dementsprechend zahlt es sich also nicht aus, „remis zu schieben“, um den Mannschaftssieg einzufahren, sondern jeder verschenkte Punkt zählt!

Da die Runden maximal eine Stunde dauern, verschob sich die Tabelle den Tag über ständig. Grob geschätzt waren nach etwa 20 Minuten die Hälfte der Partien beendet, nach 45 Minuten liefen nur noch eine Handvoll Bretter, weshalb die Spannung unter den Anwesenden ständig auf und ab ging.

Gerade an den Spitzentischen sind die ersten Vorentscheidungen am Nachmittag gefallen. In Runde 3 trafen an Tisch 1 die dreieins Grundschule aus Berlin und die Schule an der Geate aus Bremen aufeinander. Beide haben starkbesetzte Bretter, doch am Ende hatten die Berliner mit 3:1 die Nase vorn. An Tisch 2 konnte die Schule Windmühlenweg aus Hamburg die Grundschule Tegernheim aus Bayern sogar ohne Punktabgabe schlagen. In Runde 4 fand dann das Spitzenduell zwischen Hamburg und Berlin statt, welches Hamburg klar mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Nach einem weiteren 4:0 Sieg in der 5. Runde liegt Hamburg nun mit 18 Punkten und 2 Punkten Abstand vor der dreieins-Grundschule Berlin. Neben Berlin ist nur noch die Schule an der Gete aus Bremen mit 14,5 Punkten im Rennen und könnten in Runde 6 Hamburg schlagen, um die Aufholjagd noch einzuleiten.

Hinter den drei vorderen Plätzen tummelt sich noch ein dichtes Feld. Zwischen Rang 4 und Rang 18 gibt es gerade mal einen Abstand von zwei Brettpunkten. Hier zeigt sich, dass nur ein Fehler, der über Sieg oder Niederlage entscheidet, sich um bis zu 5 Plätze in der Tabelle niederschlägt! Die Grundschule Rotbuchenstraße aus München und die Grundschule Tegernheim (beide Bayern) sind dem Spitzentrio mit 13 Punkten noch am nächsten, gefolgt von der Friedrich von Bodelschwingh Schule aus Düsseldorf mit 12,5 Punkten auf Rang 6. Mit einer kleinen Überraschung findet sich die Ostenberg Grundschule Dortmund (NRW) im Verfolgerfeld auf Platz 14 ein, obwohl sie keinen Spieler haben, der eine Wertzahl hat.

Die Hälfte des Turniers ist vorbei, allerdings kann in den letzten 4 Runden noch viel passieren, besonders bei dieser kurzen Spielzeit. Wir dürfen gespannt bleiben!


Zu den Tabellen und Ergebnissen, zu einigen Fotos.

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen