Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, DSM

DSM WK Grundschule - Endspurt in der Meisterschaft

In Suhl sind 8 von 9 Runden der Grundschul-Meisterschaften gespielt. Holt sich Berlin, Hamburg oder Bremen den Titel?

Der Tag begann heute mit einem leichten Nebel um den Ringberg herum. Die Kinder sind aufgeregt wie eh und je, denn heute könnte die Schule Windmühlenweg Hamburg bereits mit einem hohen Sieg gegen die Schule an der Gete Bremen ihren Vorsprung ausbauen. Doch es kam anders. Die bis dato ungeschlagenen Bretter 2 und 4 von Hamburg mussten sich ihren Kontrahenten geschlagen geben, während Brett 1 und 3 sich mit einem remis zufriedengaben. Derweil gelang der dreieins-Grundschule aus Berlin ein 4:0 Kantersieg gegen die Grundschule Tegernheim und zogen damit an Hamburg vorbei. Die Karten um die Meisterschaft wurden wieder neugemischt, da von den drei Spitzenteams untereinander jeweils einmal gewonnen und verloren wurde.

In Runde 7 verlor das favorisierte 1. Brett von der dreieins-Grundschule, doch konnte ein solider 3:1 Sieg gegen die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule Düsseldorf eingefahren werden. Doch da die Brettpunkte und nicht die Mannschaftspunkte ausschlaggebend sind, zog die Windmühlenweg Schule Hamburg mit einem 4:0 Sieg gegen die Schule am Auwald nach. Berlin und Hamburg waren nach Runde 7 mit 23 Punkten gleichauf, allerdings hat Berlin bei der Zweitwertung die Nase mit 5 Buchholzpunkten vorne. Die Schule an der Gete bleibt jedoch mit einem 3,5:0,5 Sieg gegen die Fahrenkrön Schule (Hamburg) mit zwei Punkten Abstand den beiden ersten auf den Fersen. Ab nun könnte jeder einzelne Brettpunkt über die Meisterschaft entscheiden!

Mit 4 Punkten Abstand zum Dritten sind die Grundschule Tegernheim und die Schule am Koppenplatz Berlin auf Platz 4 und 5. Überraschenderweise finden sich im anschließenden Verfolgerfeld mit 16,5 Punkten die Ostenberg GS Dortmund auf Rang 7 und mit 15,5 Punkten die Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld auf Rang 13 ein, die ohne Spieler mit Wertzahlen angetreten sind!

In der 8. Runde konnte jedes Team des Spitzentrios mit einem 3:1 Sieg davongehen und so vergrößert sich der Abstand zwischen drittem und viertem Platz auf uneinholbare 5,5 Punkte. Die dreieins-Grundschule Berlin lässt Hamburg mit 5 Buchholzpunkten hinter sich und bleiben auf Platz 1. Selbst mit Schützenhilfe wäre es wahrscheinlich, dass bei gleichem Spielergebnis in der 9. Runde, Berlin den Titel erringt. Erschwerend kommt hinzu, dass der kommende Gegner von Berlin, die Grundschule an der Rotbuchenstraße München, bereits seit Runde 6 nur noch zu dritt weiterspielt, da das erste Brett krankheitsbedingt (aber nicht wegen Corona) am ersten Tag abreisen musste. Und an dieser Stelle sollte man der Münchner Mannschaft anerkennen, dass sie sich auf Rang 6 gehalten haben, obwohl sie geschwächt sind. Hamburgs Gegner wird die Überraschung des Turniers, die Ostenberger aus Dortmund sein. Insbesondere an den hinteren beiden Brettern könnten es die Dortmunder ihrem Gegner schwer machen. Trotz ohne Wertungszahl errangen das 3. Brett 6,5 aus 8 Runden und Brett 4 hat mit 8 von 8 Punkten sogar noch keinen Punkt abgegeben.

Die Schule an der Gete aus Bremen hätte mit einem 4:0 in der 8. Runde den Abstand zu den ersten beiden verringern müssen; mit zwei Punkten Abstand müsste sie auf ein Wunder hoffen, um die ersten beiden noch einzuholen. Zudem erwartet sie mit der Friedrich-von-Bodelschwingh Schule Düsseldorf (Platz 4), ein schwieriger Gegner.

Es bleibt jedoch noch besonders spannend bei den Plätzen hinter dem Treppchen. Von Rang 6 bis 12 gibt es gleich sieben Mannschaften, die mit 18 Brettpunkten gleichauf sind. Und auch hinter diesem Feld gibt es weitere vier Mannschaften, die 17,5 Brettpunkte erkämpft haben. Besonders für die letzte Runde wird es wohl wichtig sein, dass die Kinder langsam und bedacht spielen, um nicht mit einem flüchtigen Fehler das Ergebnis ihrer Mannschaft um mehrere Plätze zu verschlechtern.

Doch vielleicht sollte man sich deswegen gar nicht so viel Druck machen. Gerade der heutige Tag bot aufgrund des freien Nachmittags nochmal die Möglichkeit sich ein wenig auszulassen und die Seele baumeln zu lassen. Einige Teams gingen auf Wanderschaft oder Exkursion, während andere Mannschaften sich auf dem Fußballplatz, im Tischtennisraum oder in der Schwimmhalle austobten. Denn auch wenn es sich um eine deutsche Meisterschaft handelt, sollte man nicht vergessen, dass der Spaß und die Freude im Vordergrund stehen sollten und nicht der Leistungsdruck.

| TOP Meldung, Schulschach, Gesellschaftliche Verantwortung

Schach verbindet - Leipzig lebt Inklusion

Bereits zum 11. Mal fand nun der Schulschach-Cup „Schach für jedermann“ mit dem Slogan „Schach verbindet – gemeinsam gegen Einschränkungen und Ausgrenzung“ statt. Ausgerichtet wird das Turnier von der Albert-Schweitzer-Schule Leipzig, die 2016 als Deutsche Schachschule ausgezeichnet wurde. Hier wird...

weiterlesen
| Sport, International

Schnäppchen: 25% Rabatt auf Tickets für das Kandidatenturnier

Das Kandidatenturnier 2018 findet vom 10. bis 28. März 2018 in Berlin-Kreuzberg im Kühlhaus Berlin statt. Die FIDE ermittelt durch dieses Turnier, wer der Herausforderer von Magnus Carlsen wird und bei der Schachweltmeisterschaft 2018 um den Titel spielen darf. Als Kandidaten qualifiziert haben...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Drei Jahre Schach als Fach - Erfahrungen des Gymnasiums Ohlstedt

Am 13. Januar 2017 wurde das Gymnasium Ohlstedt als Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Nach dem Motto tue Gutes und Rede darüber, berichtet die Schule aus ihren Erfahrungsschatz mit Schach. Besonders am Gymnasium Ohlstedt ist, dass es an dieser Schule seit 2014 Schach als reguläres Fach gibt (im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wissen, was die Sterne sagen...

Die neugierigen Wassermänner haben es vielleicht schon entdeckt - schließlich sind sie schon seit dem 21. Januar vom neuen Horoskop betroffen: Ganz heimlich hat Chessy bereits vor einigen Tagen seinen diesjährigen Blick in die Sterne veröffentlicht. Ähnlich wie der Wassermann ist nunmal auch unser...

weiterlesen
| TOP Meldung

Happy Birthday, Jörg!

Vor zwei Jahren haben wir sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Heute kann unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, sein ganz persönliches Jubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Ein alter Spruch sagt:

Alt machen nicht die 60 Jahre –
und auch nicht die grauen Haare.
Du bist erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande) - Stoere meiden spelen schaak

In den vergangenen Jahren wächst die Zahl der deutsch-niederländischen Grenzgänger immer stärker an. Grund dafür sind die zahlreichen, kinderfreundlichen Turniere, die unser Nachbarland organisiert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, TOP Meldung, Jugendarbeit

Schachclub Bisingen-Steinhofen ist Deutscher TOP-Schachverein im Bereich Kinder- und Jugendschach

Der Schachclub Bisingen-Steinhofen hat das Qualitätssiegel "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach" erhalten und das mit einer Feierstunde im neuen Vereinsdomizil in der Steinhofenerstraße zelebriert.

Bisingen ist der dritte Württemberger Verein mit der Auszeichnung

Seit das Qualitätssiegel im...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite, Schulschach

Von wegen Schachschule 2020: Friedrich-Ebert-Realschule erreicht Ziel schon 3 Jahre früher.

Wochenlang schon hatte die ganze Friedrich-Ebert-Realschule diesem Tag entgegengefiebert, zahllose Vorbereitungen wurden getroffen, Lieder wurden einstudiert, Sekt wurde kaltgestellt – am 12. Oktober um 12.00 Uhr war es dann endlich so weit: die feierliche Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche...

weiterlesen
| Startseite, Verband

Danke an die helfenden Hände im Hintergrund (auch bekannt als: Berlin)

Für viele beginnt ein jedes neue Jahr mit so manchem guten Vorsatz. Auch die DSJ hat sich für 2018 wieder so allerhand vorgenommen. Es wollen deutsche Meister ausgespielt, Jugendaustäusche organisiert, Patentlehrgänge ausgerichtet werden - um nur ein paar Dinge zu nennen. Doch bevor wir den Blick in...

weiterlesen