Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK Grundschule: dreieins Schule Berlin holt die Meisterschaft!

Hinter Berlin folgen die Schule Windmühlenweg aus Hamburg und die Schule an der Gete aus Bremen auf den Plätzen zwei und drei.

Der sonnige Tag versprach heute eine spannende letzte Runde. Nachdem Helge, unser Turnierleiter, die Kinder nochmal ermuntert hat, ihr bestes für die letzte Partie des Turniers zu geben, ging es auch gemäßigter im Vergleich noch zum allerersten Tag. Die ersten Partien endeten erst nach 10 Minuten, die Kinder nahmen sich den Ratschlag, langsamer zu spielen und länger über ihre Züge nachzudenken sich stärker zu Herzen. Besonders an Tisch 3 an dem die Schule An der Gete aus Bremen gegen die Bodelschwingh-Schule antrat, dauerte noch fast bis zum Ende der Runde: Die letzten drei Partien liefen alle in dieser Begegnung!

Am Ende waren jedoch an den ersten drei Tischen klare Ergebnisse zu verzeichnen. Die drei Spitzenteams gewannen jeweils mit einem 4:0 und so blieben die Platzierungen unverändert. Die dreieins Schule Berlin kann somit den Siegerpokal mit 30 Brettpunkten nach Hause nehmen! Dicht gefolgt mit 6 Buchholzpunkten Abstand schaffte die Windmühlenweg Schule aus Hamburg den Vizetitel und die Schule an der Gete aus Bremen blieb auf dem Siegertreppchen. Wir gratulieren den Pokalträgern!

Auch die Grundschule Tegernheim konnte am vierten Tisch sich gegen die 117. Grundschule Dresden mit einem 4:0 Sieg durchsetzen und sicherte sich somit den 4. Platz. An den Tischen 5 bis 8 wurde um jeden Brettpunkt gekämpft, um sich noch einen Platz in der Top 10 zu sichern. Das war gar nicht so einfach, die Ostenberg Grundschule aus Dortmund, welche bis dato noch den 5. Platz inne hatte, landete nach ihrer Niederlage auf dem 17. Platz in der Endtabelle. Am Ende konnten sich die Schule am Auwald (5. Platz, Leipzig), die Grundschule Garching-West (6. Platz, Garching bei München), die Goldbek-Schule (7. Platz, Hamburg) und Schule Fahrenkrön (8. Platz, Hamburg) jeweils mit einem Sieg an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost (9. Platz) vorbeischieben. Letzteres Team unterlag zwar der Goldbek Schule, doch konnte sie ihren Top 10 Platz aufgrund ihrer hohen Buchholzwertung behalten.

Eine kleine Erwähnung gilt auch den Spielerinnen und Spielern des Ersatzspielerturniers. Da immer erst 15 Minuten vor der Runde mit den Mannschaftsmeldungen die Paarungen ausgelost wurden, gab es Spieler, die (fast) alle Runden mitgespielt hatten und andere, die bloß für wenige Runden in dem Turnier mitspielten. Wir gratulieren Luca Alessandrini, welcher mit ungeschlagenen 9 Punkten auf dem ersten Platz endete, gefolgt von seinem Teamkollegen Jonathan Hohendorf mit 6,5 Punkten und Milo Geier mit 6 Punkten.

Am Ende der Siegerehrung konnten alle anwesenden Kinder mit einer Medaille nach Hause gehen und nach einer letzten Mittagsmahlzeit die Heimreise antreten. An dieser Stelle bedanken wir uns auch noch bei allen Betreuerinnen, Betreuern und Eltern, die tatenkräftig die Kinder unterstützt haben sowie beim Hotel Ringberg, welches einen ausgezeichneten Service geleistet hat und bei den Vorbereitungen und Umräumaufgaben mitunterstützt hat. Damit endet nach drei aufregenden Tagen die Berichterstattung und wir hoffen auf eine mindestens genauso spannende Meisterschaft im nächsten Jahr!

 

Vielen Dank an Huy Dat Nguyen für die ausführlichen Tagesberichte und Fotos aus Suhl!

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen