Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK Grundschule: dreieins Schule Berlin holt die Meisterschaft!

Hinter Berlin folgen die Schule Windmühlenweg aus Hamburg und die Schule an der Gete aus Bremen auf den Plätzen zwei und drei.

Der sonnige Tag versprach heute eine spannende letzte Runde. Nachdem Helge, unser Turnierleiter, die Kinder nochmal ermuntert hat, ihr bestes für die letzte Partie des Turniers zu geben, ging es auch gemäßigter im Vergleich noch zum allerersten Tag. Die ersten Partien endeten erst nach 10 Minuten, die Kinder nahmen sich den Ratschlag, langsamer zu spielen und länger über ihre Züge nachzudenken sich stärker zu Herzen. Besonders an Tisch 3 an dem die Schule An der Gete aus Bremen gegen die Bodelschwingh-Schule antrat, dauerte noch fast bis zum Ende der Runde: Die letzten drei Partien liefen alle in dieser Begegnung!

Am Ende waren jedoch an den ersten drei Tischen klare Ergebnisse zu verzeichnen. Die drei Spitzenteams gewannen jeweils mit einem 4:0 und so blieben die Platzierungen unverändert. Die dreieins Schule Berlin kann somit den Siegerpokal mit 30 Brettpunkten nach Hause nehmen! Dicht gefolgt mit 6 Buchholzpunkten Abstand schaffte die Windmühlenweg Schule aus Hamburg den Vizetitel und die Schule an der Gete aus Bremen blieb auf dem Siegertreppchen. Wir gratulieren den Pokalträgern!

Auch die Grundschule Tegernheim konnte am vierten Tisch sich gegen die 117. Grundschule Dresden mit einem 4:0 Sieg durchsetzen und sicherte sich somit den 4. Platz. An den Tischen 5 bis 8 wurde um jeden Brettpunkt gekämpft, um sich noch einen Platz in der Top 10 zu sichern. Das war gar nicht so einfach, die Ostenberg Grundschule aus Dortmund, welche bis dato noch den 5. Platz inne hatte, landete nach ihrer Niederlage auf dem 17. Platz in der Endtabelle. Am Ende konnten sich die Schule am Auwald (5. Platz, Leipzig), die Grundschule Garching-West (6. Platz, Garching bei München), die Goldbek-Schule (7. Platz, Hamburg) und Schule Fahrenkrön (8. Platz, Hamburg) jeweils mit einem Sieg an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost (9. Platz) vorbeischieben. Letzteres Team unterlag zwar der Goldbek Schule, doch konnte sie ihren Top 10 Platz aufgrund ihrer hohen Buchholzwertung behalten.

Eine kleine Erwähnung gilt auch den Spielerinnen und Spielern des Ersatzspielerturniers. Da immer erst 15 Minuten vor der Runde mit den Mannschaftsmeldungen die Paarungen ausgelost wurden, gab es Spieler, die (fast) alle Runden mitgespielt hatten und andere, die bloß für wenige Runden in dem Turnier mitspielten. Wir gratulieren Luca Alessandrini, welcher mit ungeschlagenen 9 Punkten auf dem ersten Platz endete, gefolgt von seinem Teamkollegen Jonathan Hohendorf mit 6,5 Punkten und Milo Geier mit 6 Punkten.

Am Ende der Siegerehrung konnten alle anwesenden Kinder mit einer Medaille nach Hause gehen und nach einer letzten Mittagsmahlzeit die Heimreise antreten. An dieser Stelle bedanken wir uns auch noch bei allen Betreuerinnen, Betreuern und Eltern, die tatenkräftig die Kinder unterstützt haben sowie beim Hotel Ringberg, welches einen ausgezeichneten Service geleistet hat und bei den Vorbereitungen und Umräumaufgaben mitunterstützt hat. Damit endet nach drei aufregenden Tagen die Berichterstattung und wir hoffen auf eine mindestens genauso spannende Meisterschaft im nächsten Jahr!

 

Vielen Dank an Huy Dat Nguyen für die ausführlichen Tagesberichte und Fotos aus Suhl!

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen