Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK Grundschule: dreieins Schule Berlin holt die Meisterschaft!

Hinter Berlin folgen die Schule Windmühlenweg aus Hamburg und die Schule an der Gete aus Bremen auf den Plätzen zwei und drei.

Der sonnige Tag versprach heute eine spannende letzte Runde. Nachdem Helge, unser Turnierleiter, die Kinder nochmal ermuntert hat, ihr bestes für die letzte Partie des Turniers zu geben, ging es auch gemäßigter im Vergleich noch zum allerersten Tag. Die ersten Partien endeten erst nach 10 Minuten, die Kinder nahmen sich den Ratschlag, langsamer zu spielen und länger über ihre Züge nachzudenken sich stärker zu Herzen. Besonders an Tisch 3 an dem die Schule An der Gete aus Bremen gegen die Bodelschwingh-Schule antrat, dauerte noch fast bis zum Ende der Runde: Die letzten drei Partien liefen alle in dieser Begegnung!

Am Ende waren jedoch an den ersten drei Tischen klare Ergebnisse zu verzeichnen. Die drei Spitzenteams gewannen jeweils mit einem 4:0 und so blieben die Platzierungen unverändert. Die dreieins Schule Berlin kann somit den Siegerpokal mit 30 Brettpunkten nach Hause nehmen! Dicht gefolgt mit 6 Buchholzpunkten Abstand schaffte die Windmühlenweg Schule aus Hamburg den Vizetitel und die Schule an der Gete aus Bremen blieb auf dem Siegertreppchen. Wir gratulieren den Pokalträgern!

Auch die Grundschule Tegernheim konnte am vierten Tisch sich gegen die 117. Grundschule Dresden mit einem 4:0 Sieg durchsetzen und sicherte sich somit den 4. Platz. An den Tischen 5 bis 8 wurde um jeden Brettpunkt gekämpft, um sich noch einen Platz in der Top 10 zu sichern. Das war gar nicht so einfach, die Ostenberg Grundschule aus Dortmund, welche bis dato noch den 5. Platz inne hatte, landete nach ihrer Niederlage auf dem 17. Platz in der Endtabelle. Am Ende konnten sich die Schule am Auwald (5. Platz, Leipzig), die Grundschule Garching-West (6. Platz, Garching bei München), die Goldbek-Schule (7. Platz, Hamburg) und Schule Fahrenkrön (8. Platz, Hamburg) jeweils mit einem Sieg an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost (9. Platz) vorbeischieben. Letzteres Team unterlag zwar der Goldbek Schule, doch konnte sie ihren Top 10 Platz aufgrund ihrer hohen Buchholzwertung behalten.

Eine kleine Erwähnung gilt auch den Spielerinnen und Spielern des Ersatzspielerturniers. Da immer erst 15 Minuten vor der Runde mit den Mannschaftsmeldungen die Paarungen ausgelost wurden, gab es Spieler, die (fast) alle Runden mitgespielt hatten und andere, die bloß für wenige Runden in dem Turnier mitspielten. Wir gratulieren Luca Alessandrini, welcher mit ungeschlagenen 9 Punkten auf dem ersten Platz endete, gefolgt von seinem Teamkollegen Jonathan Hohendorf mit 6,5 Punkten und Milo Geier mit 6 Punkten.

Am Ende der Siegerehrung konnten alle anwesenden Kinder mit einer Medaille nach Hause gehen und nach einer letzten Mittagsmahlzeit die Heimreise antreten. An dieser Stelle bedanken wir uns auch noch bei allen Betreuerinnen, Betreuern und Eltern, die tatenkräftig die Kinder unterstützt haben sowie beim Hotel Ringberg, welches einen ausgezeichneten Service geleistet hat und bei den Vorbereitungen und Umräumaufgaben mitunterstützt hat. Damit endet nach drei aufregenden Tagen die Berichterstattung und wir hoffen auf eine mindestens genauso spannende Meisterschaft im nächsten Jahr!

 

Vielen Dank an Huy Dat Nguyen für die ausführlichen Tagesberichte und Fotos aus Suhl!

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen