Im Gegensatz zum ersten Barcamp, das aus verschiedenen Workshops bestand, hatte dieses BarCamp den Charakter eines Diskussionsraums, in welchem Vorträge gehalten, Fragen beantwortet und Impulse gegeben werden konnten.
Den Anfang machte Germaine Kickert, die mit einem Impulsvortrag zu Geschlechtsstereotypen im Schach den Nachmittag eröffnete. Im Anschluss wurden die Themen der anderen Teilnehmenden aufgegriffen: Es wurde diskutiert, ob der Begriff „Frauenschach“ überhaupt benutzt werden sollte und in diesem Kontext wie man Schach mit Frauen in der Öffentlichkeitsarbeit darstellt. Zum Schluss teilten wir unsere Erfahrungen, wie man Mädchen in Vereine gewinnen kann, eine Mädchen-/Frauenmannschaft aufbauen kann und wie Mädchen gezielt gefördert werden können.
Durch die insgesamt sehr aktive Teilnahme der Teilnehmenden war das Barcamp auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon auf das nächste Weiterbildungsangebot, die DSJ-Akademie, welche vom 24.06. bis 26.06.2022 in Oldenburg stattfindet.
DSJ-BarCamp: Ein Nachmittag voller Mädchenschach
Am Samstagnachmittag, 7. Mai 2022, fand zum zweiten mal das DSJ-Barcamp statt. Diesmal ging es speziell ums Thema Mädchenschach.
Kostenfreie Turnierteilnahme
Beim Schachturnier am 3. Oktober in Dresden unterhielt ich mich mit einem lange nicht mehr gesehenen Schachfreund. Herr Heymann erzählte mir dabei, dass er pro Woche Schachunterricht gibt an bis zu 7 Flüchtlinge, die in der Region Großhartau untergebracht sind. Vier davon hatte er auf eigene Kosten...
weiterlesenDie Deutschen Vereinsmeisterschaften sind auf dem Vormarsch
Gerade erst sind die Deutschen Ländermeisterschaften zuende gegangen, da geht es in die nächste Meisterschaftsrunde. Diesmal ermitteln die Vereine untereinander die Besten Deutschlands. Und zwar in den Altersklassen U12, U14, U14w, U16 und U20. Zudem noch in den beide offenen Klassen U20w und U10....
weiterlesenSimultantournee für terre des hommes: Simultan mit Bundestrainer GM Dorian Rogozenco
Die Veranstaltung fand im Rahmen der 15jährigen Zusammenarbeit der Deutschen Schachjugend mit Terre des hommes (eine Kinderhilfsorganisation) statt. Zum 15jährigen Jubiläum hat sich die Deutsche Schachjugend etwas Besonderes einfallen lassen und 15 Titelträger gefunden, die sich bereit erklärten,...
weiterlesenSchach mit Matt und Mousa - DSJ und DSB im Interview mit der FAZ
weiterlesenSimultan gegen die großen Meister: Aktion "15 Titelträger für 15 Jahre" geht in die nächste Runde.
Simultanturnier mit David Baramidze am Samstag, 07. November 2015, 14:00 Uhr, in Kornwestheim
weiterlesenSchachclub Vaterstetten-Grasbrunn - Top-Verein für Kinder und Jugendliche!
Der Schachclub Vaterstetten-Grasbrunn wurde von der Deutschen Schachjugend bereits zum fünften Male für seine hervorragende Jugendarbeit geehrt.
Beim Festakt im schön dekorierten Neukeferloher Bürgersaal überreichte der Vorsitzende des bayerischen Schachbundes, Peter Eberl dem Jugendleiter des...
weiterlesenAus Flüchtlingen werden Freunde und auch Vereinsmitglieder
Ein weiteres Beispiel für erste gute Erfahrungen in der Arbeit mit Flüchtlingen
weiterlesenBayerischer Schulschachkongress
IM Roman Vidonyak ist der Lehrer der Schachlehrer
weiterlesen