Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Sport, DEM 2022, DEM

Die Jüngsten sind die Größten im Saal - 3. Runde der U10/w

Der große Spielsaal war heute Morgen fast leergefegt – aber eben nur fast – Die U10 konnte heute Morgen den gesamten Saal nutzen und ihre 3. Runde spielen, während die anderen Altersklassen ausschlafen konnten.

In der U10 kam es heute Morgen zu der ersten Überraschung des Turniers. Tim Zimmer (SV Werder Bremen) verlor in seiner heutigen Partie zunächst seine Dame, da sein Gegner einen starken Angriff hatte. Anschließend konnte Tim ausnutzen, dass der König seines Gegners geschwächt worden ist und gewann die Dame schnell zurück, was dann auch den vollen Punkt bedeutet hat. 5 Spieler gehen mit voller Punktzahl in die Nachmittagsrunde. Wir sind gespannt, wer weiterhin eine weiße Weste behalten wird.

Auch in der u10 w mussten Favoriten ihren Platz an der Sonne abgeben. Julia Fruth (USV TU Dresden) kam gegen die favorisierte Alicia Kovalskyy nicht über ein Remis hinaus. Julia konnte schnell Material gewinnen und in ein klar gewonnenes Endspiel abwickeln. Sie schaffte es aber nicht den vollen Punkt mitzunehmen und somit kam Alicia Kovalskyy nochmal mit einem blauen Auge davon. Auch Mara Stiehler kam nicht über ein Remis hinaus. Allerdings war Sie dieses Mal diejenige, die gewinnbringenden Vorteil hatte. Aber auch Sie konnte den Punkt nicht mit nach Hause nehmen und musste sich mit einem Remis zufriedengeben. Sophie Yang (SK Mannheim-Lindenhof 1865) führt das Teilnehmerfeld in die nächste Runde, da sie ihren Vorteil in einen souveränen Sieg ummünzen konnte.

Nachdem alle Partien in der U10/w schon um 11:45 Uhr beendet waren, bleibt den Teilnehmern genug Zeit, sich für die nächste Runde auszuruhen, welche zusammen mit allen anderen Altersklassen um 14:30 Uhr beginnt.

Das Turnier und die Ergebnisse können auf der offfiziellen Seite der Meisterschaften verfolgt werden. Dort findet ihr auch alle Ergebnisse, Fotos und sozialen Medien.

| Startseite, Jugendarbeit, terre des hommes

25.02. Bewerbungsschluss für "15 Titelträger für 15 Jahre" endet am 28.02.2015 - schnell bewerben!

weiterlesen
| Startseite, Verband

25.02. Goldener Chesso 2015 - Bewerbungszeitraum gestartet!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

23.02. Deutsche Lehrermeisterschaft 2015 entschieden

Deutscher Lehrermeister 2015 wurde mit 6 Siegen und 3 Unentschieden: Roman Kistella (Krefelder Schachklub).

Weitere Titelträger sind:
 
Deutscher Lehrermeister des Schultyps:
 
Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
Hauptschule - Alexander King, SK...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch, Verband

13.02. Deutsch-französischer Freiwilligendienst

Das Deutsch-Französische Jugendwerk koordiniert einen deutsch-französischen Freiwilligendienst im Rahmen des deutschen Freiwilligendiensts „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ und des französischen „Service Civique“. Die Deutsche Sportjugend engagiert sich zusammen mit dem ASC Göttingen dafür,...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

09.02. Montessori Volksschule Aufkirchen ist Deutsche Schachschule

Seit Jahren ist das Spiel der Könige ein wichtiger Baustein im pädagogischen Konzept der Montessori Volksschule Aufkirchen. Nach der Teilnahme an zahlreichen Turnieren war die Bewerbung für den Titel Deutsche Schachschule die logische Konsequenz. Die Lehrerin Brigitta Palotas freute sich sehr, dass...

weiterlesen
| Startseite

08.02. Chessy mag auch die Königinnen

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Ausbildung

01.02. Aus- und Weiterbildungslehrgang zum Nationalen Schiedsrichter

Ausbildungslehrgang

Der Deutsche Schachbund e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder einen Lehrgang zur Schiedsrichterausbildung an. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zur Führung des Titels „Nationaler Schiedsrichter“.
Dieser Titel ist Voraussetzung für Schiedsrichtereinsätze auf Bundesebene und...

weiterlesen
| Startseite

31.01. 15 Titelträger für 15 Jahre

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

31.01. terre des hommes - Jubiläumsjahr 2015

weiterlesen
| Startseite

26.01. Lehrgang zur Talentförderung

weiterlesen