Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit, um Mai werden die Deutschen Schulschach-Meiserschaften wieder stattfinden, und zwar so, wie sie gedacht sind: Am Brett!

Zu den Turnieren mit den bekannten Wettkampfklassen G, IV, III, II, M & HR kommt ein weiteres hinzu. Erstmals werden wir eines nur für Grundschul-Mädchenteams ausrichten - nicht als offizielle DSM - aber der Titel Deutsche Grundschulmeisterschaft für Mädchenteams sollten ebenfalls höchst attraktiv sein.

Gespielt wird an verschiedenen Orten, wobei Berlin mal wieder 'Hauptstadt' der DSM sein darf.

Hier finden von 18. - 22. Mai die WKs IV, II und M statt, ausgerichtet vom Berliner Schachverband e.V. Die Jugendherberge Berlin Ostkreuz wird hier für fünf Tage die Heimat von - über alle WKs hinweg - vier Teams aus allen Landesverbänden, die dam it um die drei auzuspielenden Titel ringen werden.

Nahezu zeitgleich findet von 19. - 22. Mai in Bonndorf im Schwarzwald die WK HR statt, hier zeichnet die Badische Schachjugend verantwortlich. Neben dem Meistertitel der Haupt- und Realschulen geht es hier im die Auszeichnung als bestes Hauptschul- wie als bestes Förderschulteam.

Den Auftakt hat aber schon ene Woche zuvor, vom 11.-15. Mai, die WK III in Hannover gemacht. Die niedersächsische Hauptstadt holt somit erneut ein wichtige Schulschachevent in das Bundesland, nachdem erst im November der Deutsche Schulschachkongress in Braunschweig stattgefunden hatte.

Nicht das vertraute Thüringen verlassen hat die WK G, doch findet sie nun neu in Suhl statt. Vom 22. - 25. Mai firmiert die Deutschen Schachjugend e.V. dort selbst als Ausrichter für die zahlenmäßig größte Wettkampfklasse - drei Teams kann jeder Landesverband melden.

Zu guter Letzt steigt von 3. - 6. Juni das Pilotprojekt für die Mädchenteams von Grundschulen im hessichen Bad Hersfeld. Der dortige Förderkreis zur Förderung des Schulschachs an der Wilhelm-Neuhaus-Schule - einer mehrfach ausgezeichneten Deutschen Schachschule setzt dieses Turnier im eigenen Schulhaus und der Jugendherberge vor Ort um. 

Alle Termine und Ausschreibungen finden sich im Terminkalender. (Die Ausschreibung der WK III wird bald nachgereicht)

Auch wenn der Weg zu diesjährigen Meisterschaften in vielen Landesverbänden und den Kreisen oder Bezirken darunter meist steinig war - manche konnten ihre Meisterschaften nicht spielen, einige nutzen aber die verbleibenden Wochen andererseits noch dafür! - so freut sich die Deutsche Schachjugend e.V. darauf, endlich wieder Schulteams aus allen Regionen des Bundesgebiets vor ort begrüßen zu können.
Selbstverständlich können, um so manche Unschärfe bei nicht vollständig oder ungewöhnlich abgelaufenden Qualifikationsprozessen auszugleichen, wieder Freiplatzanträge gestellt werden.

Schließlich haben wir eines in den letzten zwei Jahren festgestellt, und werden es auch bei diesen Turnieren beweisen: Schach geht weiter!

| DEM 2016, Startseite

DEM: Freiplatzempfänger der 2. Runde

Mehr als hundert Freiplatzanträge sind beim Vergabegremium um den Nationalen Spielleiter, Bundesnachwuchstrainer und Beauftragten für Leistungssport eingegangen. Sie haben die Anträge in den zurückliegenden Tagen gesichtet und haben nach reiflicher Überlegung die letzten Plätze zur diesjährigen...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, Startseite

Jugend für Jugend in Rheinland-Pfalz

Unter dem Projektnamen „Jugend-für-Jugend“ haben wir uns vom 15.04-17.04 in der Jugendherberge Bad Neuenahr/Ahrweiler mit 12 Personen getroffen. Unter anderem waren die Jugendsprecher der Bezirke Rheinland und Pfalz sowie von Rheinland-Pfalz, zwei Vertreter der Deutschen Schachjugend, sowie einige...

weiterlesen
| Spieler des Jahres, DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer sind die besten Jugendlichen im Land?

Darum geht es bei der Wahl zur Spielerin und zum Spieler des Jahres. Im Vordergrund bei dieser Publikumswahl stehen die schachlichen Leistungen und Erfolge unserer Nachwuchstalente aus dem Jahre 2015.

Wie immer zur DEM hat der Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler eine Vorauswahl getroffen. Er als...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach

Rechtes Alsterufer gewinnt Hamburger Schulschachturnier 2016

Der Wanderpokal geht an die Schüler der Bugenhagenschule Alsterdorf - Erneut über 2.600 Kinder am Schachbrett - Sponsor Barclaycard finanziert das Alsteruferturnier mit 10.000 Euro.


(Hamburg, 12. April 2016) 
Das Rechte Alsterufer hat heute im Hamburger Congress Centrum das 59. Alsteruferturnier für...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Schulschach

Albert-Schweitzer-Schule Leipzig wird „Deutsche Schachschule“

Leipzig schreibt wieder Schachgeschichte

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Hochschulmeisterschaften: die adh-Open Ausschreibung ist da!

Liebe Studenten, Dozenten und Hochschulmitarbeiter!


Nach dem letztjährigen Erfolg in Augsburg finden auch dieses Jahr wieder die adh-Open im Schach statt. Spieltermin ist wie angekündigt 5.-8. Mai (Christi Himmelfahrt / Brückenwochenende) in Flörsheim bei Frankfurt am Main.

Leider hat sich im...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, Ausbildung

Jugend für Jugend Niedersachsen - jetzt anmelden!

Ihr seid zwischen 14 und 22 Jahre alt und würdet euch gerne ehrenamtlich engagieren?
Dann meldet euch an zu unserem Jugend für Jugend Seminar in Niedersachsen.

Ein Wochenende lang werdet ihr gemeinsam mit unseren Jugendsprechern und Referenten der DSJ ein Projekt entwerfen, das Schach und Spaß...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ Newsletter 03 / 2016

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite, TOP Meldung

DEM2016.de - Seite ist online geschalten!

weiterlesen
| Verband

Agenda-Treffen der Schachjugend Schleswig-Holstein

Auch wir haben nun unser erstes Agenda-Wochenende hinter uns und ich muss sagen, es
hat unheimlich viel Spaß gemacht. Treffpunkt war am Freitag Abend das Kiek In Neumünster,
das uns durch die Landesmeisterschaft bestens bekannt ist. Nachdem wir uns bei einem
leckeren Abendbrot stärken konnten, ging es...

weiterlesen