Zum Hauptinhalt springen
 
| DSM, Schulschach, Startseite

Deutsche Schulschach-Meisterschaften ausgeschrieben

Nach zwei Jahren Pause ist es wieder so weit, um Mai werden die Deutschen Schulschach-Meiserschaften wieder stattfinden, und zwar so, wie sie gedacht sind: Am Brett!

Zu den Turnieren mit den bekannten Wettkampfklassen G, IV, III, II, M & HR kommt ein weiteres hinzu. Erstmals werden wir eines nur für Grundschul-Mädchenteams ausrichten - nicht als offizielle DSM - aber der Titel Deutsche Grundschulmeisterschaft für Mädchenteams sollten ebenfalls höchst attraktiv sein.

Gespielt wird an verschiedenen Orten, wobei Berlin mal wieder 'Hauptstadt' der DSM sein darf.

Hier finden von 18. - 22. Mai die WKs IV, II und M statt, ausgerichtet vom Berliner Schachverband e.V. Die Jugendherberge Berlin Ostkreuz wird hier für fünf Tage die Heimat von - über alle WKs hinweg - vier Teams aus allen Landesverbänden, die dam it um die drei auzuspielenden Titel ringen werden.

Nahezu zeitgleich findet von 19. - 22. Mai in Bonndorf im Schwarzwald die WK HR statt, hier zeichnet die Badische Schachjugend verantwortlich. Neben dem Meistertitel der Haupt- und Realschulen geht es hier im die Auszeichnung als bestes Hauptschul- wie als bestes Förderschulteam.

Den Auftakt hat aber schon ene Woche zuvor, vom 11.-15. Mai, die WK III in Hannover gemacht. Die niedersächsische Hauptstadt holt somit erneut ein wichtige Schulschachevent in das Bundesland, nachdem erst im November der Deutsche Schulschachkongress in Braunschweig stattgefunden hatte.

Nicht das vertraute Thüringen verlassen hat die WK G, doch findet sie nun neu in Suhl statt. Vom 22. - 25. Mai firmiert die Deutschen Schachjugend e.V. dort selbst als Ausrichter für die zahlenmäßig größte Wettkampfklasse - drei Teams kann jeder Landesverband melden.

Zu guter Letzt steigt von 3. - 6. Juni das Pilotprojekt für die Mädchenteams von Grundschulen im hessichen Bad Hersfeld. Der dortige Förderkreis zur Förderung des Schulschachs an der Wilhelm-Neuhaus-Schule - einer mehrfach ausgezeichneten Deutschen Schachschule setzt dieses Turnier im eigenen Schulhaus und der Jugendherberge vor Ort um. 

Alle Termine und Ausschreibungen finden sich im Terminkalender. (Die Ausschreibung der WK III wird bald nachgereicht)

Auch wenn der Weg zu diesjährigen Meisterschaften in vielen Landesverbänden und den Kreisen oder Bezirken darunter meist steinig war - manche konnten ihre Meisterschaften nicht spielen, einige nutzen aber die verbleibenden Wochen andererseits noch dafür! - so freut sich die Deutsche Schachjugend e.V. darauf, endlich wieder Schulteams aus allen Regionen des Bundesgebiets vor ort begrüßen zu können.
Selbstverständlich können, um so manche Unschärfe bei nicht vollständig oder ungewöhnlich abgelaufenden Qualifikationsprozessen auszugleichen, wieder Freiplatzanträge gestellt werden.

Schließlich haben wir eines in den letzten zwei Jahren festgestellt, und werden es auch bei diesen Turnieren beweisen: Schach geht weiter!

| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg

IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,

die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern führt vom 4. bis 5. November 2016 einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. Auf dem Programm stehen spannende Seminare zu Themen wie Inhalte und Rahmenplan für das erste Schachjahr, verschiedenen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2017, Verband, Öffentlichkeitsarbeit

"Faszination Schach" - Ein Fotowettbewerb der Landesverbände

Habt Ihr die immer gleichen Fotos von Spielern am Schachbrett auch satt, wollt Ihr schon lange mal ein tolles Schachfoto machen und habt vielleicht sogar schon eine Idee dafür?
Na dann kommt dieser Fotowettbewerb gerade recht. Macht mit Eurem Landesverband das schönste Schachfoto aller Zeiten.

Der...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Syrer beleben deutsche Schachvereine

Mirko Humme der 1. Vorsitzende des Schachklubs Königsjäger Hungen e.V. freut sich über die Integration von Flüchtlingen in seinem Verein.

Der Schachklub Königsjäger Hungen engagiert sich seit nunmehr knapp 1 Jahr in der Integration von Flüchtlingen. 4 sind mittlerweile dem Verein beigetreten. ...

weiterlesen
| DLM 2016, TOP Meldung

Bayern ist Ländermeister!

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Teilnehmerrekord beim Kinderschach-Camp im Norden

Das vierte Kinderschach-Camp im Norden brachte die Nähte der gastgebenden Stadt Schwerin vom 28. bis 31. Juli 2016 fast zum Platzen. 24 Kinder aus sieben Bundesländern wollten sich das viertägige Event mit jeder Menge Spiel, Spaß und Schach unter der Sommerferiensonne der Landeshauptstadt nicht...

weiterlesen
| Sport, Startseite

Warum Dmitrij Kollars nicht Weltmeister wurde!

Und wie Deutschland 9:4 gegen Armenien siegte.

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Von wunschlos glücklich bis unzufrieden...

Kurzeinschätzung der deutschen Jugend-WM-Starter

weiterlesen
| Sport, International

Bergfest bei der JWM in Khanty Mansisk

In der Halbzeitpause hier in Khanty Mansisk stelle ich einige Parallelen zu anderen Sportarten zur Diskussion.

„Mit 4 aus 5 in den Ruhetag zu gehen, halte ich für eine gute Idee“ unbekannter Fußballguru Jonathan. Dieser These folgte einzig Josefine Heinemann, die ihre Viertrundeniederlage...

weiterlesen
| Sport, International

Jugendweltmeisterschaft – zweiter Tag

Wir sind mit den Artikeln dieses Mal leider ein bisschen spät dran.
Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß beim lesen und genießt die Einblicke in die Jugendweltmeisterschaft :)

Nach der prunkvollen Eröffnungsgala waren alle erst einmal baff! Das war doch etwas! Lasershow, Musik-Acts, Tanzeinlagen und ein...

weiterlesen