Deutsche Meisterschaften - Runde zwei
Wer hat die beste Ausdauer für die Doppelrunde?
Für die Nachmittagsrunde braucht man bekanntlich einen langen Atem und einigen ging heute Mittag einfach schon die Puste aus. Da bietet es sich an, dass morgen nur die U10/w eine weitere Doppelrunde spielt. Alle anderen können Ausschlafen und die Kräfte sparen, damit in der nächsten Runde wieder mehr Nervenstärke gezeigt wird.
U10
Die Favoriten gehen hier ohne Verluste durch. Die nachmittagsrunde konnten alle Favoriten Gewinnen und insgesamt 10 Teilnehmer haben hier noch eine weiße Weste. Wer hier die Nase vorne hat ist noch nicht genau zu sagen und es bleibt spannend, ob die Favoriten ihre Nerven im Griff behalten können.
U10w
Alicia Kovalskyy (Düsseldorfer Schachverein 1854) konnte mit einer schönen Taktik die Partie gewinnen und den Sonntag ohne Punkt Verlust beenden. Sophie Yang (SK Mannheim-Lindenhof 1865) hatte in ihrer Partie Glück, da ihre Gegnerin in einer gewonnenen Stellung ein Einzügiges Matt übersah. Doch auch das Glück muss man sich erkämpfen.
Morgen früh geht es mit den Jüngsten schon weiter. Schaltet also auch morgen ein und fiebert mit.
U12
Hier hat die 2 Runde bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Favoriten an den ersten Drei brettern, konnten ihre Partien nicht gewinnen und zeigten somit erste nerven. Christian Glöckler (SC Königsflügel Lindenholzhausen 1979) konnte seinen raschen Vorteil in einen Angriff ummünzen. Dieser Angriff am Damenflügel führte zu einem entscheidenden Vorteil.
U12w
Lisa Sickmann (Lübecker SV von 1873) zeigte in ihrer Partie einen sehr interessanten Turmschwenk, welcher nicht Partie entscheidend war, da sich ihre Gegnerin Luna Vogt (Bielefelder Schachklub von 1883) sich sehr stark verteidigt hat. Dennoch hielt sie dem Druck am Königsflügel nicht mehr stand musste sich geschlagen geben. Eine Achtungssieg konnte Alisa Yamshchikova (SC Kreuzberg) erzielen. Sie gewann ihre Partie gegen die Favoritin Maria Burlutskaia (Tischtennisclub Grün-Weiß Fritzdorf 1958).


U14
Hier gelang Florentin Lübke (SC Einheit Bautzen) ein Remis gegen den Mitfavoriten Bennet Hagner (Frankfurter TV 1860). Der Favorisierte Marius Deuer (TG Biberach) konnte die Doppelrunde schadlos überstehen. Auch seine engsten Verfolger Sreyas Payyappat (HSK Lister Turm) und Magnus Ermitsch (SC Borussia Lichtenberg) werden mit voller Ausbeute in den Montag starten.
U14w
Auch hier bleiben die Favoriten, Favoriten. Dora Peglau (Schachzentrum Seeblick) nutzte ihren Springer, in die Stellung ihrer Gegnerin einzudringen. Dort war der Schaden so groß, dass ihre Gegnerin ihr die Hand rüber reichen musste. Aber auch Alissa Wartenberg (Hamburger SK von 1830) konnte ihre Partien gewinnen und bleibt Dora weiterhin auf den Fersen.
U16
Die größte Überraschung gelang Bao Anh Le Bui (SV Mattnetz Berlin). Sein Remis gegen Keyvan Farokhi (SK Doppelbauer Kiel von 1910 (vorm. auch Turm Kiel)), lässt einen Favoriten schon in der 2. Runde stolpern. In der morgigen Runde kommt es dann zu einem ersten Spitzenduell. Der Favorit auf den Titel Vadym Petrovskyi (Sfr. Bad Emstal/Wolfhagen) wird morgen auf den Europameister im Blitzen Dominik Laux (SV 1920 Hofheim) treffen. Wir sind gespannt, was Dominik gegen Vadym ausrichten kann und freuen uns auf eine spannende Partie.
U16w
Das erste Brett scheint hier verwunschen zu sein, denn auch in der 2. Runde konnte die Favoritin, Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) am ersten Brett, keinen vollen Punkt mit nach Hause nehmen. Somit führt jetzt Rosalie Werner (VSG 1880 Offenbach) das Teilnehmerfeld in den Pfingstmontag. Es bleibt abzuwarten, ob das erste Brett verwunschen bleibt… ?


U18
Hier sind nur noch drei Teilnehmer mit einer weißen Weste im Feld. Marius Fromm (Greifswalder SV), Paul Hinrichs (Sfr. Heidesheim) und Johannes von Mettenheim (SF Hannover) konnten bisher alles Gewinnen. Besonders überraschend ist dies für Paul Hinrichs und Johannes von Mettenheim die beide gegen stärkere Spieler einen vollen Punkt mitnehmen konnten. Ob morgen überhaupt noch jemand eine weiße Weste haben wird, sehen wir bei ChessyTV.
U18w
Auch hier ist die Liste der Spielerinnen mit einer weißen Weste kurz. Ornella Falke (Elmshorner SC von 1896) und Julia Wagner nutzen, dass die Favoriten straucheln. Beide konnten in der 2. Runde einen Sicheren Sieg. Vor allem Julia Wagner (Muldental Wilkau-Haßlau) nutzte einen großen Patzer ihrer Gegnerin, um sich den Sieg zu sichern.
ODJM A
Nico Stelmaszyk (SK Lehrte von 1919) konnte sich aus einer schwierigen Stellung herauswinden und den Sieg noch nach Hause fahren. Allerdings haben einige Favoriten ihre Partien verloren und werden im weiteren verlauf das Turnier von hinten aufrollen. Ein halber Punkt wurde von Meikel Jenner (SVG Saarbrücken 1970) abgegeben, der in einer klar besseren Stellung nicht den besten Zug gefunden hat und somit in einer dreimalige Stellungswiederholung gegangen.
ODJM B
Hier haben wir noch einige Spieler mit vollem Punkt ausbeute. Momentan führt Lena Kalina (SC Landskrone) das Turnier in die nächste Runde. Die Partie aus der 2. Runde konnte sie mit einer sehr schönen Endspieltechnik gewinnen. Wir freuen uns über weitere Partien, die mit einem Matt beendet werden.
ODJM C
Hier kam der Favorit an Tisch eins Leonhard Ginschel (TV Tegernsee) nicht über ein Remis hinaus. Niclas Fahlbusch (Hagener SV) an Tisch zwei konnte einen Achtungssieg erzielen und somit ist einer der Teilnehmer, welcher noch eine weiße Weste besitzt. Grundsätzlich finden wir sehr viele Überraschungen in diesem Feld.
Wir sind gespannt wer morgen feiern wird und den Sieg nach Hause fährt. Seid gespannt und schaltet ein.


Das Turnier und die Ergebnisse können auf der offfiziellen Seite der Meisterschaften verfolgt werden. Dort findet ihr auch alle Ergebnisse, Fotos und sozialen Medien.
Schlagt den Großmeister
So lautet das Motto, wenn GM Ilja Zaragatski sich heute den DEM-Teilnehmern stellt. Nachdem er gestern bei ChessyTV und an seinem Stand von chess24 zu sehen war, wird Ilja nun selbst am Brett aktiv werden. Um 11:00 Uhr wartet der Großmeister am chess24-Stand gegenüber der Freizeithalle auf euch und...
weiterlesenChronik des laufenden Schachsinns - Tag 3
In allen Turnieren sind fünf Runden gespielt, wir sind also schon in der Halbzeit angelangt. Werfen wir also wieder einen Blick auf das nach wie vor sehr spannende Turniergeschehen:
U10
Gino Rössel (FVS ASP Hoyerswerda) gab heute in einem langwierigen Franzosen zwar sein erstes Remis ab, bleibt...
weiterlesenMädchencamps in Braunschweig und Biberach
Die Ausrichter für unsere diesjährigen Mädchencamps stehen fest:
Mädchencamp Nord: 25.-28.06.2016 in Braunschweig
Mädchencamp Süd: 05.-09.08.2016 in Biberach
Hier geht's zur Anmeldung: Anmeldung Mädchencamp Nord und Anmeldung Mädchencamp Süd.
weiterlesenChronik des laufenden Schachsinns - Tag 2
Das Favoritensterben ging auch am zweiten Turniertag munter weiter - Schach ist eben doch Sport und die Ergebnisse lassen sich nicht mit dem Rechenschieber vorhersagen!
Nach der vierten Runde führt Gino Rössel aus Hoyerswerda in Sachsen die Tabelle allein mit 4 Punkten an. Den Favoriten...
weiterlesenGrundschule Garching ist Deutsche Schachschule
Seit Januar 2016 darf sich die Grundschule Garching-West als eine von sieben Grundschulen in Bayern „Deutsche Schachschule“ nennen. Um dies zu feiern, war am 20. April die gesamte Schulfamilie zu einem großen Schachfest eingeladen. Das Foyer, aufwendig mit Schachinsignien geschmückt, war bis auf den...
weiterlesenDie kleinen Dinos verschwinden von der Bühne
Während für die meisten Spielerinnen und Spieler die Deutschen Jugendmeisterschaften 2016 erst so richtig begonnen haben, stehen heute schon die ersten Meister fest.
Nach spannenden und ausgekämpften sieben Runden ging das Kika-Turnier zu Ende und als ungeschlagener Sieger mit 6,5 aus 7 konnte
Produkt des Tages: Schachfiguren-Magnete
Ob für den Kühlschrank oder die Pinnwand, Magnete kann man immer gebrauchen. Und wäre es nicht toll, wenn diese Magnete fröhliche Schachfiguren sind?
Am DSJ-Verkaufsstand könnt ihr jetzt König, Springer & Co. in gelb und blau erwerben. Die Bauern gibt es sogar zusätzlich in pink.
König und Dame...
DSJ-Akademie - das zentrale Ausbildungsangebot der DSJ
Seit Jahren erfreut sich die DSJ-Akademie großer Beliebtheit. Das Besondere an dieser Veranstaltung ist, dass nicht mehr ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt wird, sondern eine bunte Palette von Themenbausteinen bereit steht, aus der die Teilnehmer nach ihren Wünschen auswählen können.
M...
Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 1
Selten gab es zum Auftakt einer DEM so viele Überraschungen und Favoritenstürze wie in diesem Jahr - diese Meisterschaft verspricht besonders spannend zu werden. Was ist passiert?
U10
Topfavorit Leopold Franziskus Wagner gewann seine beiden Partien sehr sicher, aber der an 2 gesetzte Jeremy Hommer...
KIKA – nasser Spaß und voller Kampfgeist
Jede Menge Action im Dinosaurierland! Der Kampfgeist der KIKA-Turnier-Teilnehmer war heute besonders gefragt – gleich drei Runden waren für diesen Tag vorgesehen. Der Morgen begann für die kleinen Dinosaurier entsprechend gleich mit zwei Partien Schach. In der zweiten Runde kam es am ersten Brett zu...
weiterlesen