Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften - die siebte Runde
Mit großen Schritten nähern wir uns dem Finale. Ob Meister oder nicht, werden wir heute (nicht) erfahren. Nachdem am Donnerstag alle Teilnehmer das Frühstück auslassen konnten und die Vorbereitung über mehrere Stunden gestaltet wurde, müssen alle am Freitag schon sehr früh das Bettchen verlassen und den Turniersaal aufsuchen. Wiederum andere Spieler müssen sogar heute Nachmittag nochmal zu einer Partie auffstehen.
U8
U8
In der U8 verringerte sich das Teilnehmerfeld mit der vollen Punktzahl. Nach der dritten Runde standen noch sieben Kinder vorne an der Spitze. Die vierte Runde brachte spannende Partien. Vihaan Krishnan spielte gegen Dakxwin Sutharjan zwar eine umkämpfte Partie, am Schluss reichte es nicht für den Sieg. Die Konkurrenz machte sich dies zunutze. Nach der vierten Runde stehen mit Sepas Zargaran, Linus Becker und Peter Steinbrenner, noch drei Spieler mit voller Punktzahl an der Spitze.
U10
In der U10 nahm Mykhaylo Nezhyvenko seinen Lauf wieder neu auf. Nach dem Remis in der sechsten Runde und dem anschließenden Sieg folgten am Donnerstag noch ein Sieg, der Ihn nun mit 7,5/8 sehr gut dastehen lassen. Ausruhen sollte er sich daruaf jedoch nicht, denn Yibo Zhang konnte den Abstand von nur einem halben Puntk knapp halten.
U10w
Die U10w wird weiterhin souverän von Veda Ramakrishnan angeführt. Nach dem heutigen Sieg bleibt sie mit sieben von acht Punkten weiterhin ungeschlagen die Führende. Dicht gefolgt wird sie von Alicia Kowalskyy, die lediglich einen halben Punkt Rückstand hat. Auf den Plätzen drei und vier liegen aktuell Lotte Nötig und Sophie Yang, die morgen in den Top-Partien gegen die führenden Veda und Alicia spielen.
U12w
Lisa Sickmann konnte am Donnerstag ihre Partie gegen Ihre Vereinskollegin Ida Klara Kunz gewinnen und ihren Vorsprung vor Tamila Trunz halten. Auch Tamila gewann ihre Partie gegen Alice Dodul und kann sich damit auf den Medaillenplätzen festigen. Die beiden Führenden werden in den nächsten zwei Partien ihr bestes geben, um eine sehr gute Ausgangslage zu bekommen.
U12
Constantin Stichter spielte in der 7. Runde gegen seinen direkten Konkurrenten Alexis Buchinger. Diese Partie endete in einem Remis; somit konnte Alexis seinen Gegner nicht zum Stolpern bringen. Mykola Korchynskyi konnte seine Partie gegen Christian Glöckler gewinnen und zieht mit Constantin gleich. Constantin und Mykola werden morgen aufeinandertreffen und sich einen Sieg Richtung Meistertitel holen wollen.
U14w
Die Führende Dora Peglau hat ihre Partie gewonnen und somit ihr Punktekonto auf 6,5 Punkte erhöht. Katerina Bräutigam konnte ihre Partie ebenfalls gewinnen und somit Dora in der Tabelle folgen. Dora wird morgen gegen Alissa die besten Voraussetzungen für die letzte Runde schaffen wollen.
U14
Magnus Ermitsch musste eine herbe Niederlage gegen den an eins gesetzten Marius Deuer einstecken. Für Marius war es die Gelegenheit mit Magnus in der Tabelle gleich zu ziehen und diese hat er auch prompt genutzt. Sowohl Sreyas Payyappat, Hussain Besou als auch Maurin Möller konnten ihre Partien gewinnen und lauern mit fünf Punkten auf einen Fehler der beiden Führenden. Marius wird heute gegen Maurin spielen, während Magnus gegen Hussain spielt. Somit können die Verfolger mit eigenen Mitteln die Führenden einholen.
U16w
Saskia Pohle konnte ihre Partie eindrucksvoll gegen Charlotte Hubert gewinnen und ihre Führung behalten. Bente Zöllner gewann ihre Partie gegen Anastasia Voigt und bleibt damit im Nacken von Saskia. Sie hat einen halben Punkt Rückstand und wartet auf einen Ausrutscher von Saskia.
U16
In dieser Altersklasse passt der Spruch „Die Hesse komme“ wie kein anderer. Die ersten fünf Plätze werden momentan von Hessen belegt. Das nennen wir keine schlechte Quote. Dennoch brachte diese Runde keine Veränderungen in der Tabelle mit sich. Alle drei Bretter endeten in einer Punkteteilung. Somit bleiben Dominik Laux und Artem Lutsko in Führung. Es wird spannend sein, ob jemand sich vor der letzten Runde absetzten kann.
U18w
Eva Rudolph konnte nach einem Fehler von Kristin Dietz den Punkt sicher nach Hause fahren. Aber auch Jana Bardorz konnte ihre Partie gegen Elina Heutling gewinnen. Zusätzlich konnte Catriona Dartmann ihre Partie gewinnen, weshalb Sie mit einem Punkt Rückstand auf Lauerstellung bleibt. Catriona wird am Freitag gegen Jana Bardorz spielen und versuchen Sie zum Stolpern zu bringen. Ornella Falke wird heute ebenfalls probieren Eva auf dem Weg zur Medaille ein Beinchen zu stellen.
U18
Marius Fromm behält durch sein Remis gegen Tobias Kölle seinen Vorsprung auf Tobias. Allerdings konnte Christoph Dahl seine Partie gegen Jan Pubantz gewinnen, weshalb Christoph sich wieder an Marius heranarbeiten konnte. Morgen spielt Christoph gegen Tobias, was dazu führt, dass die beiden sich gegenseitig Punkte wegnehmen werden. Es bleibt spannend, ob Marius seinen Vorsprung ins Ziel bringen kann
ODJM A
Auch hier konnten die ersten vier Bretter sich auf ein Remis einigen. Somit ändert sich die Ausgangslage auch hier nicht. Nico Stelmaszyk und Thore Meiwes bleiben vor Sidney Panjer und Maximilian Wensing in Führung. Maximilian wird heute gegen Thore spielen und ihn zum Fall bringen wollen.
ODJM B
Tugrul Türel ist der erste Bezwinger von Maik Joel Maul. Tugrul zieht somit mit Maik Joel gleich. Zusammen führen Sie mit sechs Punkten das Teilnehmerfeld vor Lena Kalina und Florin Werner An. Es bleibt spannend, wie sich die Situation entwickelt.
ODJM C
Jonas Roth gewinnt seine Partie gegen Finn Schöne und bleibt weiter in Führung. Hannes Ollhoff und Oguzhan Direk bleiben mit einem halben Punkt in lauer Stellung. Jonas und Hannes werden morgen gegeneinander antreten und Hannes möchte ihn im besten Fall einholen.
Das Turnier und die Ergebnisse können auf der offiziellen Seite der Meisterschaften verfolgt werden. Dort findet ihr auch alle Ergebnisse, Fotos und sozialen Medien.
Werde Young Change-Maker bei der Jugendolympiade in Buenos Aires 2018!
Du bist zwischen 20 und 25 Jahren alt, lernst gern neue Menschen aus anderen Kulturen kennen und bist ehrenamtlich für den Sport aktiv? Dann ist das Young Change-Maker Programme vielleicht genau das richtige für dich. Parallel zu den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires 2018 wird es einen...
weiterlesenRapid- und Blitz-WM vom 27. bis 31.10.2017 auf Kreta
Parallel zur Mannschafts-Europameisterschaft findet aktuell auf Kreta die erste Rapid- und Blitz-Weltmeisterschaft für die Jugend in den Altersklassen U14, U16 und U18 statt.
Für den DSB sind in der U16 Theo Gungl und in der U18 Raphael Lagunow, Leonid Sawlin und Robert Baskin am Start.
Samstag und...
WGM-Titel für Mädchenreferentin Hanna Marie Klek
Auf dem derzeit stattfindenden FIDE Kongress wurde der DSJ-Mädchenschachreferentin der Großmeistertitel der Frauen verliehen.
weiterlesenEinladung zum 10. Deutscher Schulschachkongress
Zum Jubiläum laden die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung nach Trier ein.
weiterlesenErfolge bei der Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung
Vom 5. bis 13. Oktober war Dresden Austragungsort der 3. Weltmeisterschaft für Schachspieler mit Behinderung. Unter den Spitzenplätzen des gemeinsamen Turniers des Gehörlosenverbandes (ICCD), des Verbandes der physikalisch eingeschränkten Personen (IPCA) und des Blindenschachverbandes (IBCA) fanden...
weiterlesenJugendworkshop "Planung und Organisation" durchgeführt
Vom 22.09. bis zum 24.09. hat der Jugend Workshop „Planung und Organisation“ mit Erfolg in Berlin statt gefunden.
Nach unserer Ankunft um 18:00 Uhr in der Jugendherberge fing es klassisch mit einem Kennlernspiel an. Anschließend sind wir alle zusammen durch Berlin spaziert und haben uns die...
weiterlesenJussupow Schachschule - Projekt erfolgreich gestartet
Nach Monaten der Vorbereitung durch die Jussupow Schachschule war es endlich soweit und am Wochenende 23.-24. September konnten wir unserer Arbeit an dem Förderprojekt in der Schachschule offiziell beginnen.
Jörg Schulz, Geschäftsführer der DSJ, konnte zwanzig schachbegeisterte Kinder, ihre...
weiterlesenBerlin ist neuer Deutscher Ländermeister!
5 Tage Deutsche Ländermeisterschaft sind vergangen! Und es war eine spannende Meisterschaft! Die Sieger der letzten Runde wurden auch die Sieger des Turniers, auch wenn es zwischendurch immer wieder verschiedene Spitzenreiter gab.
Eines Favoriten würdig übernahm die 1. Mannschaft aus Baden von...
weiterlesenKlimawandel bei der DLM
Dass bei der DLM eine Mannschaft acht Spieler und ein Turnier sieben Runden haben, daran musste der heutige Feiertag einige Teams erinnern. Trotz allgemeiner Arbeitsruhe stand eine Doppelrunde auf dem Programm, die allen Spielern noch einmal höchste Konzentration abverlangte.
Berlin startete mit...
weiterlesen