Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

Es ist schon eine kleine Tradition, dass wir um den Jahreswechsel herum eine lange Blitzarena auf Lichess spielen. Dieses Jahr spielten insgesamt 233 Teilnehmer:innen unglaubliche 3003 Partien mit 215.370 Zügen in dem zwölf Stunden langen Turnier von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr. 

Das Marathonturnier gewann CM Faulitemporary (Fabian Stotyn) vor Jonas95 und Aisop. Faulitemporary schaffte es dabei 166 Partien zu spielen, deutlich mehr als der zweitplatzierte Jonas95 mit 111 gespielten Partien. Natürlich durften die Spieler:innen während des Turniers auch (beliebig lange) Pausen einlegen.


Aufgaben erfüllen und XP sammeln

Als große Besonderheit gab es neben der klassischen Turnierwertung (zwei Punkte pro Sieg, ein Punkt für ein Remis) auch eine Wertung für das Erfüllen bestimmter Aufgaben. Die volle Liste ist auf der Seite zum Blitzmarathon zu finden. 

Zum Beispiel gab es folgende Aufgaben:

XPNameBeschreibung
5Stilles ÖrtchenMache die kurze Rochade
10UnderdogGewinne gegen eine:n Gegner:in mit mehr Rating als du
10High five!Spiele fünf Partien
10Ein Sieg kommt selten alleinGewinne zwei Partien in Folge
15Bella Italia

Spiele die italienische Eröffnung mit Weiß.

35Ein Königreich für ein Pferd Mache fünf Springerzüge hintereinander 
100ChefsacheSetze mit einem Königszug Schachmatt

Die Lichess-Seite eignete sich super für diese Aufgaben. Alle dort gespielten Partien sind öffentlich einsehbar und abrufbar. So konnte ein selbst geschriebenes Programm die erfüllten Aufgaben automatisch erfassen und die Zwischenstände anzeigen. Die Spieler:innen mussten nur mitspielen, die Aufgaben erfüllen und die gesammelten XP wurden automatisch auf der Seite zum Blitzmarathon zusammengerechnet und angezeigt

Und auch diese Zweitwertung gewann CM Faulitemporary mit 39/41 erfüllten Aufgaben, dicht gefolgt von uwwe und Jonas95.

Die Rückemeldungen zu diesem lockeren Wertungssystem waren durchweg positiv, sodass wir den Modus sicher wiederholen werden. Weitere Rückmeldungen und Feedback zu unserem XP-Experiment sind gerne willkommen. Und natürlich gab es von allen Seiten auch jede Menge Vorschläge für neue Aufgaben und Achievements. Wir sind gespannt was aus der Idee noch alles entsteht.

Die erste Inspiration stammte vom norwegischen Schachklub Offerspill in ihrer online Liga. Unser Dank geht an Leo Löw für die Konzeption und Umsetzung dieses Turnierelements.  


12 Stunden Turnier - 12 Stunden Stream

An dieser Stelle danken wir auch nochmal dem Streamteam - bestehend aus Sven, Tim, Helge, Harald, Maxi, Julius, Dennis, Leo & Lars - welches die 12 Stunden beinahe ununterbrochen begleitete. Ein besonderer Dank geht an Julian Maisch & Till Steinmeyer (SF 59 Kornwestheim), Ruben Lehmann & Josephine Lehmann (HSG Stralsund), Dennis Adelhütte & Alex Kittler (SC JÄKLECHEMIE Talente Franken e.V.) und Tom Utsch und Daniel Boushmelev (Schachverein Weidenau/Geisweid e. V.). Sie haben souverän mit ihrem Schachverein jeweils eine Stunde des Livestreams übernommen und für viel Unterhaltung und Abwechslung gesorgt. 



Lars Drygajlo (Referent für Offentlichkeitsarbeit)

| Goldener Chesso, Auszeichnung, Startseite

Wir suchen Deutschlands beste Schach-Ehrenamtliche!

Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar, daher wollen wir als DSJ Danke sagen! Wir suchen die besten Schach-Ehrenamtlichen in den Kategorien:

1) Jugend-/ Nachwuchsbereich
2) Die Seele des Vereins
3) Engagierter Jugendlicher

Ihr kennt einen Person die so eine Auszeichnung verdient hätte, und der...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Schachtour 2019 - Bewirb dich jetzt!

Du möchtest, dass Chessy in deinen Verein kommt? Dann erfährst Du hier, wie das bald wahr werden könnte. Chessy geht vom 01.08-15.08. auf Tour!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Ausschreibungen zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften 2019 veröffentlicht

Im Mai ist es wieder soweit: Hunderte Schülerinnen und Schüler treffen sich an vier verschiedenen Orten in Deutschland, um die besten Schulschachgruppen zu ermitteln.

Zu den Turnieren wurden nun die Ausschreibungen veröffentlicht und unser Onlinekalender entsprechend aktualisiert. Ihr findet die...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Positionspapier, TOP Meldung

Landesverbände beschließen einstimmig das Leitbild Schulschach

Schach in die Schulen und Kitas bringen: bundesweit flächendeckend und schulformübergreifend.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Frauentrainingscamp Hamburg: „Junge Schachfrauen erobern Hamburg“

Als Katja und Kristina 2018 zum Mädchen- und Frauenschachkongress fuhren, wussten sie noch nicht, was sich aus diesem Trip entwickeln könnte. Ihre dort entwickelte Idee, ein Trainingscamp für 18-35 jährige Frauen anzubieten wurde begeistert angenommen.
Vom 15.03.-17.03. war es nun soweit....

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe, Startseite

Was geschah im Raum neben Caruana und Co?

Die Bundesvereinskonferenz fand vom 28.02 bis zum 01.03 im Maritim-Hotel in Berlin statt.
Organisiert von Walter Rädler (Vizepräsident Verbandsentwicklung DSB), Jörg Schulz (Geschäftsführer DSJ) und Malte Ibs (Vorsitzender DSJ).
Parallel dazu wurden von den Schachfreunden Berlin organisiert, unter...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendversammlung

Die Deutsche Schachjugend ist weiblich!

Jugendversammlung der DSJ in Potsdam-Golm

weiterlesen
| Newsletter

DSB startet monatlichen Newsletter

Der DSB startet ab diesem Monat einen monatlichen Newsletter.
Hier werdet ihr zu allen Themen aus den verschiedenen Resorts des DSB informiert.

Für den Newsletter anmelden könnt ihr euch hier

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Miteinander statt Nebeneinander - 2. Inklusionswochenende in Großpösna

Die DSJ organisiert in Kooperation mit der Albert-Schweitzer Förderschule Leipzig das 2. Inklusionswochenende. 

Wir glauben dass Schach ein Sport für alle ist, und dass es viel unausgeschöpftes Potential im Bereich Inklusion gibt. Unter dem Motto "Miteinander statt Nebeneinander" führen wir deshalb...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, Startseite

10 Tage in eine fremde Welt - die DSJ lädt zum Chinaaustausch ein

Du wolltest schon immer einmal die chinesische Kultur und Landschaft kennenlernen. Einmal mit dem chinesischen Hochgeschwindigkeitszug fahren und am eigenen Leib erfahren, wie man auch ohne Sprache beim Schach neue Freunde kennenlernen kann? 

Bis zum 15.03. kannst du dich noch zu unserem...

weiterlesen