23 Kinder nahmen am ersten Regionalen Kinderschachturnier der Geschichte teil. Das Turnier war außerordentlich stark besetzt - 20 Teilnehmende hatten bereits eine DWZ oder eine ELO, davon 13 sogar schon im vierstelligen Bereich!
Bericht von Christian Erfle
Das 4. Tigersprungturnier hat begonnen. 23 Mädchen und Jungen sind in den Faschingsferien im Rennen. Neben wertvoller Turniererfahrung geht es diesmal auch um zwei begehrte Plätze bei der 1. Deutschen U8-Meisterschaft. Obwohl einige Spieler wegen Quarantäne absagen mussten, ist das Teilnehmerfeld sehr stark. Yunqi Li aus Marbach ist DWZ-Bester mit 1511 Punkten. Kushagra Rohatgi vom TuS Makkabi hat 1284 und Jonas Schmidt aus Hemmingen kann 1241 Zähler aufweisen. Bestes Mädchen im Bunde ist Sahasra Aragonda von der Chess Academy aus der Schweiz mit einer Wertung von 1203! Yunqi Li könnte seinen Titel als Offener Baden-Württembergischer Meister aus dem Vorjahr sogar verteidigen.
Die 2. Runde brachte die Erkenntnis, dass es doch Überraschungen gibt. Nicht alle Favoriten haben Federn gelassen. Manche kamen gegeneinander. Yunqi Li und Kushagra Rohatgi sind verlustpunktfrei geblieben. An den nachfolgenden Brettern setzten sich seltsamerweise häufig die Kinder mit etwas niedriger DWZ durch. Der Offenbacher Sepas Zargaran sorgt für Furore, indem er den zweitbesten Württemberger Jan Schmidt schlägt.
Zum Mittagessen gibt es Pizza für alle. Die Kinder sind gut ins Turnier gekommen. Der Turniersaal ist super für Schach geeignet. Normal proben die Jedesheimer Musikanten dort, doch an diesem Samstag und Sonntag sind die Kinder im Rampenlicht. Platz gibt es ausreichend. Die Vorträge und Analysen finden in einem Nachbarsaal statt. Fast wie bei den Profis - könnte man meinen.
Yunqi Li ist vorne mit 3 Punkten. Auch Sepas Zargaran hat noch einmal gewonnen (3 Punkte). Remisiert haben Kushagra Rohatgi und Mikhail Barsov (SK Gräfelfing). Beide sind mit 2,5 Zählern noch mit dabei, wenn es um die vorderen Plätze geht. 2 Punkte konnten sich gleich 8 Kinder sichern.
In Runde 4 ist nur noch Yunqi Li verlustpunktfrei. Er konnte seine Partie mit Serpas Zargaran gewinnen. Nun kommt es zum Finale zwischen Ruhatgi Kushagra (3,5 Punkte) und Yunqi Li (4,0 Pkt.). Ebenfalls noch Chancen hat Mikhail Barsov (3,5 Pkt.), der mit den schwarzen Steinen gegen Fynn Jeremy Lange (TV Tegernsee) antritt. Tiffany Tu führt bei den Mädchen mit 3 Punkten. Sie spielt mit Schwarz gegen Serpas Zargaran. Jetzt noch mal gut konzentrieren, damit aus einem guten Ergebnis auch ein sehr gutes wird. Anstrengen!
Yunqi Li gewinnt 4. Tigersprungturnier 2022 und bleibt Baden-Württembergischer Meister U8!
Glücklicher Gewinner des 4. Tigersprungturniers U8 in Illertisen ist Yunqi Li vom SV Marbach. Mit 5 Punkten aus 5 Runden sicherte er sich ebenfalls die Qaulifikation zur Deutschen Meisterschaft U8. Zudem verteidigte er seinen Titel als Baden-Württembergischer Meister U8.
Auf dem 2. Platz unter 23 schachbegeisterten Kindern landete Vihaan Krishnan mit 4 Zählern (SC Kirchheim/Teck) aufgrund der besseren Buchholzwertung. Mikhail Barsov (SV Gräfelfing) mit 4 Punkten wurde Dritter.
Baden-Württembergische Meisterin ist Tiffany Tu aus Stetten auf den Fildern mit 3 Punkten. Sie ist auch das beste Mädchen des Turniers und hat sich auch für die DJEM U8 qualifiziert. Zweite ist Sahasra Aragonda aus der Schweiz/Chess Academy. Weiter folgen Varsha Pujari (Stuttgarter SF, 2 Punkte) und Maila Ruddat (Oberschönweide, 1,5 Punkte).
Danke an die Kinder, Betreuer und Eltern, die teilweise aus Berlin und Thüringen den Weg nach Süddeutschland auf sich genommen haben. Sogar 4 Kinder aus der Schweiz waren mit von der Partie! Ein Sonderlob erhält der jüngste Teilnehmer Ben Schubert vom KSF als 16. mit 2 Punkten. Damit ist er auch bester Badener punktgleich vor Artur Rafikov aus Sandhausen. Vermutlich werden wir von Ben (6 Jahre) noch einiges hören.
Einige Spieler haben sich aufgrund der Sichtungskriterien ebenfalls für die DJEM U8 empfohlen. Jeder hat unabhängig von der jeweiligen Platzierung einen Tigersprung gemacht und profitiert von den gewonnenen Ideen, Mut und neuem Spielverständnis.
Als Belohnung gab es Pokale und Bücher aus der Tigersprungreihe von Artur Jussupow.
Die kompletten Runden und Tabellen sind unter chess-results.com/tnr607988.aspx erhältlich.
Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!
weiterlesenVideo Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss
Gedanken
Video am Bahnhof kurz vorm Abschied
weiterlesenAm 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...
weiterlesenAuch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!
weiterlesenAn Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...
weiterlesenNach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...
weiterlesenChessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...
weiterlesenIm Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...
weiterlesenJapan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...
weiterlesenHallo zusammen!
Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen.
Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...