Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Akademie, TOP Meldung, Startseite

Zwischen Schweinen und Hunden: Die DSJ-Akademie in Stuttgart

Ein Erfolgsprojekt kehrt zurück: Die DSJ-Akademie lockte begeisterte Ehrenamtliche aus ganz Deutschland in die baden-württembergische Hauptstadt.

Die diesjährige DSJ-Akademie fand am Wochenende vom 10. bis 12. September in Stuttgart statt. Am Freitagabend haben wir nach kurzer Begrüßung und Einführung mit einem Schach-Kennenlernbingo das Eis gebrochen. Am Samstag begann die eigentliche Veranstaltung mit insgesamt 14 spannenden Workshops in vier Blöcken.

Direkt nach dem Frühstück kaperte Helge Frowein mit seinen Teilnehmenden den Speisesaal, um dort interaktiv die Kooperationsmöglichkeiten von Vereinen mit der Schule zu zeigen. Wenn du diesen Bericht bis hierhin gelesen hast, dann konnten wir bereits umsetzen, was Conrad Schormann in seinem Workshop „Kein Schwein klickt mich an“ gelehrt hat. Dieser Workshop zielte nämlich darauf ab, wie man mediale Sichtbarkeit erfolgreich generiert. Ein weiterer Höhepunkt der Akademie war der Workshop mit dem mysteriösen Titel „Hübners Hund“. Dahinter versteckte sich ein spannender Vortrag von Schachtrainer Thomas Cieslik über den Lerntransfer im Schach.

Am Samstagabend fand eine Stadtführung durch den Neckarpark statt. Neben dem Stadion und dem Skatepark in Bad Cannstatt liefen wir auch an der Fläche der Cannstatter Wasen vorbei, das uns als das Oktoberfest, nur in besser, vorgestellt wurde. Nach dem letzten Workshopblock am Sonntag wurde die Veranstaltung durch eine gemeinsame Feedback- und Abschlussrunde abgerundet, in der die Teilnehmenden durch das Anbringen von Zetteln an Pinnwände Bewertungen und Ideen abgeben konnten. Insgesamt wurde die Veranstaltung sehr positiv bewertet.

Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für die Teilnahme und Gestaltung der Akademie. Ein großes Dankeschön an alle Referentinnen und Referenten für das Halten der tollen Workshops.

Nächstes Jahr (vsl. im Juni 2022) findet die DSJ-Akademie in Oldenburg statt.

| DEM

23.05. Nachrückerliste für die Dt. Meisterschaften

weiterlesen
| Ausbildung

17.05. Ausbildungsoffensive des DSB

Der Deutsche Sportbund hat nach langjähriger Diskussion neue Rahmenrichtlinien für die verschiedenen Ausbildungsgänge im deutschem Sport verabschiedet und zwingt damit seine Fachverbände ihre Rahmenrichtlinien hieran anzupassen. Die Fachverbände haben dafür Zeit bis Anfang 2008.

 

Für weitere...

weiterlesen
| Sport

15.05. Ramada-Cup Finale: Deutsche Amateurmeister stehen fest

weiterlesen
| Kinderschach

15.05. Kinderschachturnier der DSJ - 03.-05. Juni in Willingen

weiterlesen
| Jugendworkshop

Wer war eigentlich KARL KAUTSKY? - Seminar im März 2006

Falls Sie sich nun fragen was Karl Kautsky mit Rhetorik zu tun hat oder wozu Schachspieler Rhetorik brauchen, erhalten Sie Antworten in unserem kleinen Bericht.

 

An einem Freitag mitten im März war es wieder einmal soweit und 26 Jugendliche und junge Erwachsene fanden den Weg nach Köln-Riehl...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Volksschule Wegscheid

Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" feierlich verliehen - Volksschule Wegscheid und ihren AG-Leiter Lehrer Georg Obermaier erhalten Ehrung

weiterlesen
| DEM

Fairplay auf der DEM 2006: von grünen, gelben und roten Karten!

In Zeiten der FIFA Fußball-WM sind gelbe und rote Karten eine beinahe allgegenwärtige Erscheinung: gelbe Karte für unverbesserliches Zerren am Trikot, gelb-rote Karte wegen wiederholten Foulspiels oder rote Karte aufgrund einer Tätlichkeit. Unvergessen das hitzige Spiel der Portugiesen gegen ...

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Schleswig-Holstein

Unter der Leitung des erfahrenen Schulschachtrainers und B-Lizenz-Inhabers Volker Ibs fand am 29./30.04.2006 in Bad Segeberg ein Lehrgang für das Schulschachpatent statt.

 

13 Teilnehmer aus drei Bundesländern hatten sich in der Jugendbegegnungsstätte „Mühle“ in Bad Segeberg eingefunden, um das...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der DSJ – Verden/Aller 04./05.03.2006

Bericht des Vorstandes

weiterlesen
| Jugendversammlung

Rechenschaftsbericht des DSJ-Vorstands 2005

Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend - 2005

Liebe Freunde,

der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat sich auch 2005 wieder bemüht zusammen mit den vielen Mitarbeitern, seien dies nun die Beauftragten für verschiedene Arbeitsfelder oder die Mitarbeiter in den Arbeitskreisen, eine...

weiterlesen