Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung, Akademie, TOP Meldung, Startseite

Zwischen Schweinen und Hunden: Die DSJ-Akademie in Stuttgart

Ein Erfolgsprojekt kehrt zurück: Die DSJ-Akademie lockte begeisterte Ehrenamtliche aus ganz Deutschland in die baden-württembergische Hauptstadt.

Die diesjährige DSJ-Akademie fand am Wochenende vom 10. bis 12. September in Stuttgart statt. Am Freitagabend haben wir nach kurzer Begrüßung und Einführung mit einem Schach-Kennenlernbingo das Eis gebrochen. Am Samstag begann die eigentliche Veranstaltung mit insgesamt 14 spannenden Workshops in vier Blöcken.

Direkt nach dem Frühstück kaperte Helge Frowein mit seinen Teilnehmenden den Speisesaal, um dort interaktiv die Kooperationsmöglichkeiten von Vereinen mit der Schule zu zeigen. Wenn du diesen Bericht bis hierhin gelesen hast, dann konnten wir bereits umsetzen, was Conrad Schormann in seinem Workshop „Kein Schwein klickt mich an“ gelehrt hat. Dieser Workshop zielte nämlich darauf ab, wie man mediale Sichtbarkeit erfolgreich generiert. Ein weiterer Höhepunkt der Akademie war der Workshop mit dem mysteriösen Titel „Hübners Hund“. Dahinter versteckte sich ein spannender Vortrag von Schachtrainer Thomas Cieslik über den Lerntransfer im Schach.

Am Samstagabend fand eine Stadtführung durch den Neckarpark statt. Neben dem Stadion und dem Skatepark in Bad Cannstatt liefen wir auch an der Fläche der Cannstatter Wasen vorbei, das uns als das Oktoberfest, nur in besser, vorgestellt wurde. Nach dem letzten Workshopblock am Sonntag wurde die Veranstaltung durch eine gemeinsame Feedback- und Abschlussrunde abgerundet, in der die Teilnehmenden durch das Anbringen von Zetteln an Pinnwände Bewertungen und Ideen abgeben konnten. Insgesamt wurde die Veranstaltung sehr positiv bewertet.

Wir bedanken uns bei allen Anwesenden für die Teilnahme und Gestaltung der Akademie. Ein großes Dankeschön an alle Referentinnen und Referenten für das Halten der tollen Workshops.

Nächstes Jahr (vsl. im Juni 2022) findet die DSJ-Akademie in Oldenburg statt.

| Sport, Startseite

16.07. DLM 2014 mit Teilnehmerrekord

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Sachsen

Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

10.07. Sieger beim Wettbewerb goldener Chesso geehrt!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.07. Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.07. Kontingente zur DVM U14w

weiterlesen
| Akademie

Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

„Und haste was gelernt“, könnte einer der Hauptfragen an die über 60 Teilnehmer der DSJ Akademie sein, wenn diese wieder in ihre Vereine und Schulen zurückgekommen sind. Wir als Veranstalter sind im guten Wissen abgereist, dass dies der Fall gewesen ist. Was natürlich zu allererst an den...

weiterlesen
| Mädchenschach

Erfurter Frauenschachfestival 2014

Erstmals findet in Erfurt vom 24.-31. August 2014 das 1.Internationales Frauenschachfestival statt. Neben Großmeister- und Juniorinnenturnier gehört zum Wettkampfprogramm auch die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft. Hier geht es zur Ausschreibung: Offene Deutsche Frauenmeisterschaft

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach

Am letzten Juni-Wochenende war es wieder so weit. Die YOU-Berlin stand wieder an. Dieses Mal gab es ein weit gefächertes Sportprogramm, wo - zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Tischtennis - Schach natürlich nicht fehlen durfte.

Viele Besucher lockte besonders, neben dem Gartenschach, passend...

weiterlesen
| Startseite

29.06. Ergebnisse des Fortsetzungsturnier U14w

weiterlesen