Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Zwei westfälische Premierensieger

Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.

So kam der Sieger mit Kalex2012 beim Mittwochsturnier aus der Katholischen Piusschule Rheda-Wiedebrück, am Samstag dann stellte die St.-Sebastian-Schule aus Raesfeld mit JP-Chessfan den Sieger.

Für beide Grundschüler war es der erste Erfolg bei dieser Turnierserie, sie konnten sich jeweils mit Abstand von ihren Verfolgern absetzen.

Die 173 Teilnehmer:innen am 10. Februar waren der zweithöchtse Wert für einen Mittwoch, und bei den gespielten Partien reichte es mit 994 nicht ganz zur Vierstelligkeit.

Nichtsdestotrotz wurde tolle Schach gespielt, die Leistungsdichte in der Spitze war sehr dicht, so dass sogar noch auf Platz zehn 20 Punkte zu Buche standen. Um so bemerkenswerter, dass der Sieger sich trotzdem zwei Punkte vom Feld absetzen konnte.

Beeindruckend auch die Dominanz der NRWler in den Top5!

1 - Kalex2012, Kath. Piusschule, Rheda-Wiedenbrück

2 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

3 - Nomis_Fritzi, GS im Schöntalweg, Alfter, Nordrhein-Westfalen

4 - Ninjastern, Gemeinschaftsgrundschule Tönisheide, Velbert, NRW

5 - Linus2014, Grundschule Willebadessen, NRW

M - Lottili, Grundschule am Hopfengarten, Magdeburg

 

Der Samstag hatte dann mit 191 Teilnehmer:innen wieder mal einen neuen Rekord zu bieten - die 200 rücken in erreichbare Nähe!

Turniersieger JP-Chessfan spielte die meisten Partien (21) der Spieler:innen unter den Top50 der Tabelle, was ihm am Ende einen souveränen Vorsprung von drei Punkten einbrachte. Das Nachsehen hatten vor allem Spieler wie Sutsuj (5.) oder jan2011 (7.), die nur zehn Partien spielten, dabei jewels beide nur ein Remis abgaben und den Turniersieger bezwangen, aber vom Turniersystem dafür nicht belohnt wurden.

1 - JP-Chessfan, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg, Hessen

2 - chris_gl, Grundschule Eschhofen, Hessen

3 - Turm2017, St.-Sebastianschule, Raesfeld, Nordrhein-Westfalen

4 - sib_cft-1, Eichendoff-Grundschule, Berlin

5 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-Grundschule, Bad Homburg

M - Namenlos_123, Grundschule Wasserkampstraße, Hannover

 

Damit sind auch weitere Plätze im Simultan gegen Online-U16-Weltmeister Frederik Svane vergeben. Doch zwei Gelegenheiten sich mit gutem Spiel und auch ein wenig Glück für dieses zu qualifizieren, gibt es noch:

Mittwoch, 17. Februar: Turnier Nr. 36

Samstag, 20. Februar: Turnier Nr. 37

 

Schach geht weiter!

 

 

| Schulschach, Patentlehrgang

„Sprechts mit euren Figuren!“

Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen

 

Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend

28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.09. Markt der Möglichkeiten... - und vieles mehr beim 3. Deutschen Schulschachkongress!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.09. SFEJ "Teambuilding" - am Freitag ist Meldeschluss!

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

30.08. Für Kurzentschlossene: Turnierleiterausbildung in NRW "Kindgerechte Regelauslegung"

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.08. Schach ist nichts für Einzelgänger - Seminar "Teambuilding" im September

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

24.08. Feurige Jugendbegegnung - Die Schachjugend in Moskau

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.08. Nicht nur im Süden: GirlsCamp Anfang September auch in NRW!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

20.08. Ausgezeichnet: GS Raesfeld aus NRW ist Deutsche Schachschule

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

19.08. Chess GirlsCamp der SJ Bayern im September

weiterlesen
| Jugendaustausch

Erfolgreiche deutsch-russische Jugendbegegnung 2010 unter erschwerten Bedingungen

weiterlesen