Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Zwei westfälische Premierensieger

Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.

So kam der Sieger mit Kalex2012 beim Mittwochsturnier aus der Katholischen Piusschule Rheda-Wiedebrück, am Samstag dann stellte die St.-Sebastian-Schule aus Raesfeld mit JP-Chessfan den Sieger.

Für beide Grundschüler war es der erste Erfolg bei dieser Turnierserie, sie konnten sich jeweils mit Abstand von ihren Verfolgern absetzen.

Die 173 Teilnehmer:innen am 10. Februar waren der zweithöchtse Wert für einen Mittwoch, und bei den gespielten Partien reichte es mit 994 nicht ganz zur Vierstelligkeit.

Nichtsdestotrotz wurde tolle Schach gespielt, die Leistungsdichte in der Spitze war sehr dicht, so dass sogar noch auf Platz zehn 20 Punkte zu Buche standen. Um so bemerkenswerter, dass der Sieger sich trotzdem zwei Punkte vom Feld absetzen konnte.

Beeindruckend auch die Dominanz der NRWler in den Top5!

1 - Kalex2012, Kath. Piusschule, Rheda-Wiedenbrück

2 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

3 - Nomis_Fritzi, GS im Schöntalweg, Alfter, Nordrhein-Westfalen

4 - Ninjastern, Gemeinschaftsgrundschule Tönisheide, Velbert, NRW

5 - Linus2014, Grundschule Willebadessen, NRW

M - Lottili, Grundschule am Hopfengarten, Magdeburg

 

Der Samstag hatte dann mit 191 Teilnehmer:innen wieder mal einen neuen Rekord zu bieten - die 200 rücken in erreichbare Nähe!

Turniersieger JP-Chessfan spielte die meisten Partien (21) der Spieler:innen unter den Top50 der Tabelle, was ihm am Ende einen souveränen Vorsprung von drei Punkten einbrachte. Das Nachsehen hatten vor allem Spieler wie Sutsuj (5.) oder jan2011 (7.), die nur zehn Partien spielten, dabei jewels beide nur ein Remis abgaben und den Turniersieger bezwangen, aber vom Turniersystem dafür nicht belohnt wurden.

1 - JP-Chessfan, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg, Hessen

2 - chris_gl, Grundschule Eschhofen, Hessen

3 - Turm2017, St.-Sebastianschule, Raesfeld, Nordrhein-Westfalen

4 - sib_cft-1, Eichendoff-Grundschule, Berlin

5 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-Grundschule, Bad Homburg

M - Namenlos_123, Grundschule Wasserkampstraße, Hannover

 

Damit sind auch weitere Plätze im Simultan gegen Online-U16-Weltmeister Frederik Svane vergeben. Doch zwei Gelegenheiten sich mit gutem Spiel und auch ein wenig Glück für dieses zu qualifizieren, gibt es noch:

Mittwoch, 17. Februar: Turnier Nr. 36

Samstag, 20. Februar: Turnier Nr. 37

 

Schach geht weiter!

 

 

| TOP Meldung, Spieler des Jahres

SpielerInnen des Jahres geehrt

Gestern Abend war es so weit: Ein lang gehegtes Geheimnis wurde gelüftet: Seit dem 11. Mai konntet ihr eure Stimme in die virtuelle Wahlurne werfen und entscheiden, wer die Spielerinnen und Spieler des Jahres 2017 werden.

Nachdem wir die schwarzen Schafe und automatisierten Stimmabgaben aussortiert...

weiterlesen
| DEM 2018

Ehemalige Deutsche Meisterinnen und Meister - Was wurde eigentlich aus... Rasmus Svane?

Zur DEM 2018 wollen wir in der täglich erscheinenden Meisterschaftszeitung „emanuel“ Spielerinnen und Spieler vorstellen, die es bei vorangegangenen Meisterschaften schon mal auf das höchste Treppchen geschafft haben. Den Anfang macht heute Rasmus Svane.

weiterlesen
| DEM 2018

Anmeldung zur DEM im Foyer!

Wie 2017 bereits erfolgreich erprobt, findet die Anmeldung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder im Foyer der Conference Hall statt. Zwischen 13:30 und 17:30 Uhr bitten wir alle Anreisenden, nicht zuerst ins Hotel zu laufen, sondern in den Veranstaltungsbereich gegenüber zu kommen. Dort...

weiterlesen
| DEM 2018

Zahlen und Fakten zur DEM 2018

Die DEM 2018 hat noch nicht begonnen, doch wir freuen uns schon riesig auf die insgesamt 689 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich für die offiziellen Altersklassen U10 bis U18 m/w, die ODJM A, B und C sowie das KiKA-Turnier angemeldet haben.

Die mit deutlichem Abstand größte Delegation kommt...

weiterlesen
| DEM 2018, International, Schulschach

Chess World School Championship

Als einziger deutscher Spieler ging Tom Dordevic vom Düsseldorfer Schachverein 1854 in der Altersklasse U9 an den Start.
Er sammelte als jüngerer Jahrgang wertvolle Erfahrungen und landete mit 4 aus 9 auf Platz 35 von 50.
Tom war der Liebling der albanischen Nachrichten, kein Witz,  fast 1 min im...

weiterlesen
| DEM 2018

Dieses Jahr wird es weltmeisterlich

Heilig Abend diesen Jahres würde er seinen 150. Geburtstag feiern - Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren wurde 2018 zum "Laskerjahr" ausgerufen und auch die DEM steht im...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite, terre des hommes, Gesellschaftliche Verantwortung

„Jeder hat ein Recht auf Bildung“

Die Deutsche Schachjugend engagiert sich mit dem Kinderhilfswerk terre des hommes in Vietnam

weiterlesen
| DEM 2018

Entspannt zur DEM mit der Bahn fahren dank DOSB-Veranstaltungsticket

Du bist nächste Woche bei der DEM in Willingen mit dabei und musst noch deine Anreise planen?
Dann nutze doch einfach das Veranstaltungsticket des Deutschen Olympischen Sportbundes. 
Für nur 99.-Euro kannst du von jedem Bahnhof in Deutschland nach Willingen an- und abreisen.

So wird für dich...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, Fairplay, Startseite, Jugendarbeit

Die Leistung bist Du!

Einsteigerseminar Juniorbotschafter zum Thema Dopingprävention - ein Teilnahmebericht

weiterlesen
| Jugendsprecher, Jugendworkshop, Startseite

Jugendworkshop: Ein Wochenende voller Spaß und neuer Erfahrungen!

Der Workshop begann am Freitagabend. Das gemeinsame Abendessen bot uns Teilnehmern die Gelegenheit von den Seminarleitern, aber auch von einander erste Eindrücke zu gewinnen. Im weiteren Verlauf des Abends spielten wir im nahegelegenen Park, was für eine entspanntere Atmosphäre sorgte, als es ein...

weiterlesen