Zaubertricks links und rechts des Weges
Nach der hektischen Doppelrunde durften die „Großen“ heute entspannt ausschlafen und nur eine Nachmittagsrunde spielen, während die U10(w) gleich wieder zwei Partien spielen durfte.
U10w
Bei den jüngsten sortierte sich heute das Feld heute weiter: Nach einem souveränen Sieg in der Morgenrunde musste Paula Czäczine (Chemnitzer SC Aufbau) sich heute Nachmittag Cosima Wagner (TV Tegernsee) geschlagen geben. Ebenfalls mit 4 Punkten wird heute nun Viktoria Meier (Schachwerkstatt Eichstetten) Cosima am Spitzenbrett herausfordern, während einige Verfolgerinnen sicher alles geben werden, den Anschluss nicht zu verlieren.
U10
Die gestern gelobten Ausreißer sind wieder gebremst worden, während einige Favoriten Aufwind verspüren: Überraschenderweise gibt es mit Christian Glöckler
(SC Königsflügel Lindenholzhausen) bereits einen alleinigen Führenden.
Im Verfolgerpulk finden sich mit Eduard Rau (SV Nagold) und Bayastan Sydykov (SV 1958 Gießen) auch zwei faustdicke Überraschungen aus der zweiten Hälfte der Startrangliste. Mit Spannung werden wir heute Christians Bewährungsprobe am Spitzenbrett gegen den Topgesetzten Alexis Buchinger verfolgen.
U12w
Nach einem ruhigen Vormittag gewannen Lisa Sickmann (Lübecker SV) und Alissa Wartenberg (Hamburger SK) als einzige aus der achtköpfigen Spitzengruppe ihre Partie: Beide profitierten dabei von Unachtsamkeinten ihrer Gegnerinnen im Endspiel, sodass die Redaktion hier ihre Vorurteile gegen übermäßige Konzentration auf Eröffnungstraining bestätigt sieht -
wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Logischerweise treffen Alissa und Lisa nun im Duell der Favoritinnen aufeinander, während ganze fünf Spielerinnen mit zweieinhalb Punkten auf ihre Chance lauern, mit einem Sieg den Anschluss zu halten.
U12
Auch hier konnten sich wenige Spieler bereits vom Feld absetzen: Sowohl Finn Helms (SV Werder Bremen) als auch Levi Malinovsky (SK Doppelbauer Kiel) eher wenig überraschend, Bagrat Torosyan (SC Borussia Lichtenberg) dagegen schon ein wenig. Bagrat darf sich heute dann auch direkt mit dem Toptalent Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) messen, während Levi und Finn sich am Spitzenbrett duellieren. Möge der bessere gewinnen!
U14w
Während in der gestrigen Ausgabe den Favoritinnen noch reichlich Strauchelei angedichtet wurde, lief es heute ganz geradlinig: Saskia Pohle (Schachzwerge Magdeburg) als auch Yaroslava Sereda (SG Solingen) gewannen ihre Weißpartien mehr oder weniger souverän.
U14
Die U14 bleibt das Sorgenkind des Kampfgeistes: Im badischen Duell an Brett zwei wurde in Rekordzeit ein remises Endspiel erreicht. In einer Doppelrunde mag ja Energie sparen eine Überlegung sein, aber wozu seid ihr denn alle hier? Um Kurzpartien Remis zu „spielen“ oder Euch ein spannendes Duell zu liefern? Auch aus Niederlagen kann man lernen, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Aber gut, das sehr ausgeglichene Feld bringt es nun gar auf neun! führende, deren Namen nicht genannt werden (aus Platzgründen ;).
U16w
Kristin Dietz konnte das Spitzenduell gegen Elina Heutling gewinnen und ist nun alleine in Führung.
Erste Verfolgerin ist Qizhou Yue (SV Multatuli Ingelheim), die ihre Gegnerin sehenswert im Endspiel auskonterte. Kann sich Kristin heute absetzen?
U16
Während am Spitzenbrett relativ schnell Remis vereinbart wurde, nutzten einige Spieler die Gelegenheit sich der Gruppe der Führenden anzuschließen. Beachtenswert hier Colin Collbows (SV Werder Bremen) Endspielknetkunst sowie auch Jan Pubantz‘ fixes taktisches Auge.
Heute werden also an den Brettern 1 und 2 bereits Big-Points - hoffentlich! - ausgespielt, während sechs weitere Verfolger auf zügige Remisvereinbarungen hoffen.
U18w
Hier haben wir wohl die Favoritinnen auch hinreichend provoziert: Melanie Müdder (SG Solingen) setzte sich souverän im NRW-Duell durch, während Sarah Peglau (Schachzentrum Seeblick) weiterhin nicht zu stoppen ist. Eine simple, aber effektive Partieanlage mit Vorsturm des berüchtigten h-Bauern ergab einen fixen Sieg.
U18
Am Spitzenbrett gewann Alexander Suvorov (SG Porz) (Erratum: Vorjahresvizemeister U18, Deutscher Meister U16 2019) nach mutigem Bauernraub und guter Verteidigung gegen Oliver Stork und führt nun alleine.
Tobias Kölle (TSV Schönaich) gewann in einem zackigen Angriff und wird sicher auch noch in Richtung Treppchen schauen. Schön, dass hier viele Partien ausgekämpft wurden und keine Remiswelle aufgrund von Müdigkeit in der zweiten Runde des Tages aufschwappte - dieses Lob gilt im großen und ganzen für alle Turniere :)
50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt
Hallo zusammen!
Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen.
Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...
Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025
Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.
Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.
weiterlesen
Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal
Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!
weiterlesenHochspannung beim ersten Mix-Teampokal
Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.
weiterlesen"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"
Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...
weiterlesenFirst Moves: wir bringen Schach in die Kitas
Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!
weiterlesenDemnächst rollt die Schachtour los
Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.
weiterlesenBundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!
Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!
weiterlesenDSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights
Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!
In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...
weiterlesenDEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe
Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.
weiterlesen