Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

Geboten werden...

...ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Leistungssport Baden-Württemberg. Sie arbeiten in einem Team von Trainer/innen und Betreuer/innen unter Leitung des leitenden Landestrainers. Gerne sind wir offen für ihre eigenen Ideen, die sie in das Trainerteam einbringen.

Ein Honorarvertrag sichert Ihnen ein festes Einkommen für Ihre Leistung. Darüber hinaus ist ein ehrenamtliches Engagement unumgänglich.


Ihre Aufgaben:

• Kontaktpflege zu den Talentkaderathleten und ihrem Umfeld (Heimtrainer, Eltern) z.B.

im Rahmen der Jahrestrainingspläne,

• Betreuung und Beratung der Talentkaderathleten in Training und Wettkampf,

• Durchführung trainingsspezifischer Maßnahmen sowie deren Vor- und Nachbereitung,

• Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Trainingslehrpläne für die Kadermaßnahmen

bis hin zu den Talentstützpunkten,

• Koordination der Talentstützpunkte im Schachspezifischen,

• Kontaktpflege zu den Schachjugenden Baden und Württemberg,

• Besuch der Landesmeisterschaften der jeweiligen Schachjugend,

• Regelmäßige Berichterstellung über Maßnahmen und Tätigkeiten.


Die gesamte Stellenausschreibung ist auf der Seite des Schachverbandes Württemberg zu finden. 

Die Bewerbungsunterlagen mit Honorarvorstellung müssen bis spätestens 30.01.2021 eingereicht werden an Michael Meier, Hornrain 15, 71573 Allmersbach im Tal, bzw. bevorzugt per E-Mail an michael.meier@svw.info und in Kopie an upfenning@t-online.de.

| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat, Fairplay

Fairplay: Respekt zeigen

Fairplay im Schach ist ein zentrales Thema der Deutschen Schachjugend! Warum und woher kommt der Begriff des Fairplay eigentlich?

 

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Starker Start für Schulturniere bis zur 8. Klasse

Nach dem Erfolg der Grundschulturniere, bei denen mittlerweile zweimal die Woche ca. 200 Kinder teilnhemen, gab es zuletzte immer mehr Anfragen, ob wir solche eine Turnierteihe nicht auch für Ältere einrichten könnten.

Aber klar!

Noch rechtzeitig im Gründungsonat begann somit am vergangenen...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband

Nikola Franić - Neuer Geschäftsführer der DSJ

Seit heute hat die Deutsche Schachjugend einen neuen Geschäftsführer. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren Nikola Franić auserkoren. Herzlich willkommen Niko in der DSJ. Doch wer ist Niko? Lest selbst:

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Meister:innen gewinnen gegen die Qualifizierten beim Gründungsturnier!

Das größte Schachereignis des Jahres war das Gründungsturnier der DSJ mit 10 Topspiele:rinnen aus dem Bereich der Nationalmannschaften und 10 Qualifizierten aus den vier Qualifikationsturnieren.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat

Gründungsturnier: Teilnahmefeld komplett!

Das Teilnahmefeld für das Schachereignis des Jahres wurde Freitagabend komplettiert! Am Samstag ab 19:30 startet das große Turnier.

weiterlesen
| Grünes Band, Auszeichnung, Nachrichten, TOP Meldung

Grünes Band 2021 - noch bis 31.03. bewerben

Auch in diesem Jahr vergeben die Commerzbank und der DOSB gemeinsam das "Grüne Band für vorbildliche Talentföderung im Verein". Der Preis ist mit 5.000 € dotiert.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite, DSJ Gründungsmonat

Mädchen in die Vereine

Schach hat ein Alleinstellungsmerkmal, das uns von allen anderen Sportarten unterscheidet:

Schach kann überall von jeder Person miteinander gespielt werden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSJ Gründungsmonat

Rekorde, Weltmeister & Sensationen

Bei den DSJ-Grundschulturnieren gab es in den letzten acht Tagen eine Menge zu bestaunen.

Am Mittwoch, den 17. Februar knackte die Turnierserie erstmals die Schallmauer von 200 Teilnehmer:innen - am Ende hatten 210 Grundschulkinder mitgespielt!

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb

Wir brauchen mehr weibliche Schiedsrichterinnen

Der Deutsche Schachbund plant eine Videokonferenz, um zu erfahren, was Frauen und Mädchen sich im Bereich des Schiedsrichterwesens wünschen.

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite

Schachjugend NRW alleiniger Sieger beim Jugendländervergleich

Vor 3 Wochen musste sich die Schachjugend NRW den ersten Platz noch teilen. Doch diesmal wollten sie es wissen und schon Mitte des Turnieres war klar, es wird nur einen Sieger geben und der heißt Nordrhein-Westfalen!

Mit 43 Punkten Rückstand sicherte sich Niedersachsen Platz 2. Also ein gewohntes...

weiterlesen