Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

Geboten werden...

...ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Leistungssport Baden-Württemberg. Sie arbeiten in einem Team von Trainer/innen und Betreuer/innen unter Leitung des leitenden Landestrainers. Gerne sind wir offen für ihre eigenen Ideen, die sie in das Trainerteam einbringen.

Ein Honorarvertrag sichert Ihnen ein festes Einkommen für Ihre Leistung. Darüber hinaus ist ein ehrenamtliches Engagement unumgänglich.


Ihre Aufgaben:

• Kontaktpflege zu den Talentkaderathleten und ihrem Umfeld (Heimtrainer, Eltern) z.B.

im Rahmen der Jahrestrainingspläne,

• Betreuung und Beratung der Talentkaderathleten in Training und Wettkampf,

• Durchführung trainingsspezifischer Maßnahmen sowie deren Vor- und Nachbereitung,

• Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Trainingslehrpläne für die Kadermaßnahmen

bis hin zu den Talentstützpunkten,

• Koordination der Talentstützpunkte im Schachspezifischen,

• Kontaktpflege zu den Schachjugenden Baden und Württemberg,

• Besuch der Landesmeisterschaften der jeweiligen Schachjugend,

• Regelmäßige Berichterstellung über Maßnahmen und Tätigkeiten.


Die gesamte Stellenausschreibung ist auf der Seite des Schachverbandes Württemberg zu finden. 

Die Bewerbungsunterlagen mit Honorarvorstellung müssen bis spätestens 30.01.2021 eingereicht werden an Michael Meier, Hornrain 15, 71573 Allmersbach im Tal, bzw. bevorzugt per E-Mail an michael.meier@svw.info und in Kopie an upfenning@t-online.de.

| Schulschach, Startseite

15.02. Schach macht schlau - Bericht der Podiumsdiskussion mit Felix Magath

weiterlesen
| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

12.02. Schach macht schlau - Podiumsdiskussion mit Felix Magath

„Schach ist für mich neben Fußball der schönste Sport, weil es auf Grund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.“ Felix Magath

 

Barclaycard Deutschland und das Hamburger Abendblatt laden Sie ein zu einer exklusiven Podiumsdiskussion zum Thema „Schach ist Bildung“. Seien Sie dabei, wenn Felix...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

08.02. DEM 2014: Freiplatzempfänger der 1. Runde

weiterlesen
| Schulschach

Internationales Schulschachturnier "Yes2Cess"

  • Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
    Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, ...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.02. Februar DSJ Forum veröffentlicht.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japan erleben

Wie oft hat man die Gelegenheit, für knapp 3 Wochen nach Japan zu reisen und dort Land und Leute kennen zu lernen? Genau diese Möglichkeit bietet die Deutsche Schachjugend mit dem Deutsch-Japanischen Simultanaustausch 8 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren. 

 

Die Out-Maßnahme 2012 war für...

weiterlesen
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

01.02. Japan erleben

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

29.01. Bewerbung ums Grüne Band - jetzt einreichen!

Mit dem SV Lübeck war wieder ein Schachverein 2013 unter den Gewinnern des Grünes Bandes für Leistungssport der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es lohnt sich also, dass sich weiterhin viele Schachvereine, die im Nachwuchsbereich aktiv und erfolgreich sind, um das Grüne Band...

weiterlesen