Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Sport

SSV Vimaria Weimar und SK Turm Kleve gewinnen den ersten DSJ Hybrid-Cup

Ungeschlagen kamen die beiden Siegerteams heute bei der ersten Auflage des Hybrid-Cups U14 ins Ziel.

Weimar und Kleve

Baden-Baden

Kelheim und Tegernheim

Kleve

Weimar

Tarrasch München

Schachfreunde München

Schachfreunde München

SC Höchstadt (Elias Pfann)

SC Höchstadt (Elias Pfann)

Die Gruppe, in der ohne DWZ-Auswertung gespielt wurde, hatte heute nur noch eine Runde vor sich. Tarrasch München ging hierbei schnell gegen den SC Springer Schnathorst in Führung und konnte den Kampf 3-1 für sich entscheiden. Das andere Duell zwischen dem SSV Vimaria Weimar und dem SK Frankenthal dauerte länger, wobei sich Weimar schon frühzeitig den ersten Platz sichern konnte, da sie mit den ersten Siegen schon genug Brettpunkte gesammelt hatten. Am Ende wurden es stolze 4 und so gaben sie im ganzen Turnier nur einen halben Brettpunkt ab. Marlon Bock und Constantin Stadelmann konnten dabei für ihr Team jeweils drei Punkte erzielen.

In der Gruppe mit DWZ-Auswertung standen noch zwei Runden auf dem Programm. Am Morgen trafen an Tisch 1 der SK Turm Kleve und die OSG Baden-Baden aufeinander. Die Heimmannschaft konnte mit 3-1 gewinnen und so die alleinige Tabellenführung übernehmen. In den Duellen der bayerischen Teams gewann die erste Mannschaft der Schachfreunde München gegen die Schachfreunde Tegernheim und die zweite Mannschaft gegen den SC Höchstadt. Während sich SC ML Kastellaun 1 4-0 gegen Kornwestheim durchsetzen konnte, unterlag Kastellaun 2 Werder Bremen mit 0-4. Im Bruderduell machte die erste Mannschaft des SK Kelheim mit ihrer Zweiten kurzen Prozess und gewann 3-1.

In der letzten Runde wurde es dann spannend und es folgten noch einige Partien auf Augenhöhe. Fast 3,5 Stunden dauerte es, bis alle Partien beendet waren. Der SK Turm Kleve setzte sich mit 2,5 Punkten gegen die Schachfreunde München 1 durch und gewann damit ungeschlagen das Turnier. Paul Alexander Schuricht an Brett 2 konnte dabei alle Partien gewinnen. Das einzige bayerische Duell in dieser Runde gewann der SC Höchstadt mit 3-1 Punkten gegen die zweite Mannschaft des SK Kelheim. Auch die erste Mannschaft der Kelheimer unterlag 1,-2,5 der zweiten Mannschaft des SC ML Kastellaun. Während Kastellaun 1 nach langem Kampf 0,5-3,5 gegen Baden-Baden verlor, die damit zweiter wurden. Auf Platz 3 kam der SV Werder Bremen, der in der Schlussrunde 3,5-0,5 gegen Tegernheim gewann. Hier holte Theresa Schube 5 Punkte aus 5 Partien am vierten Brett. Kornwestheim konnte sich in der Schlussrunde mit 4-0 gegen die zweite Mannschaft der Schachfreunde München beweisen.

Einige Impressionen haben uns bereits erreicht. Vielen Dank, an die Betreuer:innen, die uns diese zur Verfügung gestellt haben (Mathias Philipp, Thomas Richter, Eva-Maria Semling, Richard Holzberge, Brunhilde Fischer, Simon Pernpeintner, Elias Pfann und Armin Hesse).

Beide Runden wurden auch auf unserem Twitchkanal gestreamt. Herzliches Dankeschön an Leonid Löw, Maximilian Rützler und Kristin Wodzinski, die heute live kommentiert haben.

 

 

 

 

| International

Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

Bei der Jugendeuropameisterschaft der U18 Mannschaften erreichte das Deutsche Team mit Jens Kotainy, Maximilian Berchtenbreiter, Jan-Chrisitan Schröder und Mark Kvetny den dritten Platz und sicherten sich so einen Platz auf dem Treppchen und Bronze. Gegen den späteren Sieger Polen mussteman in der...

weiterlesen
| International

Europameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice

Runde 5 brachte für unsere Mädchen die Ernüchterung. Gegen schwächer eingeschätzte Rumäninnen konnte nur Anja Schulz halb punkten und die Medaille wird sehr schwer.

Deutschland 1 gab gegen Slowenien ein weiteres Unentschieden ab und wirft sich selbst aus dem Rennen um Gold. Deutschland 2 gewinnt...

weiterlesen
| International

Deutschland 1 unentschieden gegen Deutschland 2

Jugend-Mannschafts-EM in Pardubice

 

Deutschland 1 hat arg zu kämpfen, um den Kampf um die Medaillen nicht vorzeitig zu verlieren. Gegen Ungarn ackerte Jan Christian Schröder über 5½ Stunden und bis zum letzten Stein um den Sieg und die 2½ Punkte. Es wurde leider nur remis. In derselben Runde ...

weiterlesen
| International

Bericht 1 aus Pardubice

https://www.deutsche-schachjugend.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FSchroeder_Kotainy_Grigorian_Berchntenbreiter_Kvetny_Moritz_Perske_Stahnecker_vl.JPG&md5=7fe2cf09d47bb35a8dccac8787286179aaa6b25a&parameters%5B0%5D=YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjQ6IjgwMG0iO3M6NjoiaGVpZ2h0IjtzOjQ6IjYw&parameters%5B1%5D=MG0iO3M6NzoiYm9keVRhZyI7czo0MToiPGJvZHkgc3R5bGU9Im1hcmdpbjowOyBi&parameters%5B2%5D=YWNrZ3JvdW5kOiNmZmY7Ij4iO3M6NDoid3JhcCI7czozNzoiPGEgaHJlZj0iamF2&parameters%5B3%5D=YXNjcmlwdDpjbG9zZSgpOyI%2BIHwgPC9hPiI7fQ%3D%3D

Wenn ich nach Pardubice komme, muss ich immer an den allseits bekannten Silvesterspruch aus dem Klassiker „Dinner for one“ „The same procedure as last year?...“ denken.
Das Hotel „Labe“ empfängt uns mit dem Interhotelcharme der 1980-iger Jahre, die Zimmer an der Sonnenseite sind total heiß und...

weiterlesen
| Startseite

30.07. 4. Tag - Der Abschied fällt schwer

weiterlesen
| Startseite

29.07. 3. Tag - Beginn des offiziellen Rahmenprogramms

weiterlesen
| Startseite

27.07. Tag 2 aus Japan - Erkundungen und Speiseversuche

weiterlesen
| Startseite

26.07. Tagebuch aus Japan vom Deutsch-Japanischen Austausch

weiterlesen
| Startseite

24.07. Der erste Mädchen- und Frauenschachkongress vom 28.09 - 30.09. in Göttingen

weiterlesen
| Startseite

22.07. Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

weiterlesen