Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Schachlehrer:in des Jahres 2021

Die Auszeichnung „Schachlehrer:in des Jahres 2021“ wird von der Deutschen Schachjugend e.V. verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer:innen in der Öffentlichkeit zu erreichen.

Uwe Kollwitz und Ulrike Stark - Sieger:innen aus 2017

Es werden Leistungen der Schachlehrer:innen honoriert sowie der Schachlehrernachwuchs motiviert. Die Auszeichnung wird in den beiden Kategorien „Lehrer:in“ und „AG-Leiter:in“ vergeben.

Helge Frowein (Schulschachreferent)

Bewerberkreis

Lehrer:innen, die noch aktiv im Schuldienst sind oder AG-Leiter:innen, die an einer oder mehreren Schulen über mehr als drei Jahre hinweg Schülern Schach beibringen und sie trainieren, sowie sich um das Schulschach in ihrer Region verdient gemacht haben. Es werden ausdrücklich auch Online-Aktivitäten während der Pandemie-Zeit berücksichtigt.


Bewertungskriterien

Die vorzuschlagenden Schachlehrer:innen/AG-Leiter:innen sollen:

  • seit mindestens 3 Jahren über ein Schulschachpatent oder eine entsprechende Qualifikation verfügen

  • über Jahre hinweg aktiv im Schulschach tätig sein

  • das Schulschach in der Region durch eigene Idee fördern

  • die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schachvereinen verbessern

  • über ein hohes Maß an Sozial- und Methodenkompetenz verfügen

  • eine Vielzahl an Schachspielerinnen und Schachspieler trainiert haben

  • eine erfolgreiche Tätigkeit als Schachlehrer durch die regelmäßige Teilnahme von Schülern an regionalen und überregionalen Turnieren aufweisen


Wahl

Der Arbeitskreis Schulschach der Deutschen Schachjugend wird als Jury in beiden Kategorien eine Preisträgerin bzw. einen Preisträger auswählen.


Bewerbungen

In diesem Jahr wird auf eine öffentliche Ausschreibung zugunsten einer Nominierung von Lehrer:innen sowie AG-Leiter:innen durch die Landesschulschachreferenten und Landesschachjugenden verzichtet. Die Vorschläge müssen bis zum 31.10.2021 mit dem entsprechenden Formblatt per E-Mail an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend geschickt werden.


Preis

Die ausgezeichnete Schachlehrerin bzw. der ausgezeichnete Schachlehrer aus beiden Kategorien werden zum Schulschachkongress eingeladen und erhalten eine Urkunde und seine Schule als Preis den Besuch eines herausragenden Jugendlichen zu einem Schachtermin mit Training, Simultan etc.


Termine und Vergabe

Der Preis wird von dem Schulschachreferenten der Deutschen Schachjugend beim Schulschachkongress am 13.11.2021 in Braunschweig verliehen.


Abwicklung

Der Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend e.V., Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus I, 14053 Berlin obliegt die ordnungsgemäße Abwicklung. Die Meldung erfolgt über den Meldebogen im Anhang, in der Regel per E-Mail, bis zum 31.10.2021 an die Geschäftsstelle der Deutschen Schachjugend in Berlin (geschaeftsstelle@deutsche-schachjugend.de).



 

 

| Jugendarbeit, Jugendaustausch, Startseite

Mit japanischen Freunden ein Fachwerkhaus bauen

Dieses Jahr in der letzten Woche der Sommerferien hatten wir die Chance bei dem 46. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch der dsj und der jjsa mitzuwirken, das heißt, wir waren mit dem Schachverein SK Bad Homburg offizieller Regionalpartner und somit Vertreter der Deutschen Schachjugend im...

weiterlesen
| TOP Meldung

Tausend Kilometer und viele Schachlektionen später..

Die Schachtour durch Deutschland im Zwischenstand: Nach fünf Städten, fünf Vereinen und vielen interessanten Schachpartien heißt es für die Teilnehmenden der Schachtour: Zwischenbilanz ziehen.
Organisator der Schachtour 2019 Lars Drygajlo meint im Interview: „Wir konnten bisher viele Vereine...

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Startseite

Europameisterschaft - Bronze für Annmarie Mütsch

Auf der Facebookseite der DSJ konnte das Drama der Schlussrunde bei der diesjährigen Europameisterschaft gut nachvollzogen werden. Gut sah es zeitweise an den deutschen Spitzenbrettern aus, doch am Ende blieb es bei einem Treppchenplatz, den den Annmarie Mütsch schon vor der 9. Runde innehatte.

Der...

weiterlesen
| International, Startseite

Europameisterschaft - vor der letzten Runde

Noch einmal heißt es kräftig die Daumen drücken. Am Samstag um 10.00 Uhr startet die neunte und letzte Runde und einige von den deutschen Teilnehmenden spielen dabei noch um die Medaillenplätze. Es sind diejenigen, die man vorne mit erwarten konnte.

In der U18 Luis Engel, mit seinen 6 Punkten ist...

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, TOP Meldung

Mädchen- und Frauenschachtrio – unsere Verstaltungen diesen Sommer

Aller guten Dinge sind drei. Während bei den großen Zeitungen und in vielen Veranstaltungskalendern ein großes Sommerloch klafft, laufen unsere Mädchen- und Frauenschachveranstaltungen aktuell auf Hochtouren. Ende August und Anfang September haben wir gleich drei große Mädchen- und...

weiterlesen
| International, Startseite

Europameisterschaft auf der Ziellinie - Rituale in Bratislava

Nach 6 von 9 gespielten Runden haben die meisten Spieler ihren Rhythmus gefunden. Der Tagesablauf ist durchgeplant und einige SpielerInnen setzen ganz bewusst auf bestimmt Rituale vor und während der Partie. Einige Beispiele gefällig?

Johannes von Mettenheim spielt mit einer CANADA Mütze, die ihm...

weiterlesen
| International, Startseite

EM Bratislava – und gegessen am Brett wird nicht…….

In der schönen slowakischen Hauptstadt Bratislava findet dieses Jahr die Jugend-EM statt. In die an der Donau gelegenen Stadt,

haben sich 40 Kinder und Jugendliche zusammen mit Trainern, Betreuern und Eltern aufgemacht, um sich mit 1300 anderen Teilnehmern zu messen. Es ist eine riesige...

weiterlesen
| International, Startseite

Daumen drücken für die deutschen Talente!

Jugendeuropameisterschaften in Bratislava 01.-11.08.2019

Eigentlich sind wir von der Europameisterschaft für Jugendmannschaften noch in Feierstimmung, Gold und Silber für Deutschland in der U18, ihr erinnert euch?, doch schon geht es weiter und nun heißt es für die deutschen Einzelstarter die...

weiterlesen
| Fairplay, Nachrichten, TOP Meldung

Der Judo-Bundestrainer Bruno Tsafack spricht über die Grundidee seiner Sportart - die Entwicklung eines Erziehungssystems

Fairplay und Judo; der Nachwuchsbundestrainer Bruno Tsafack erklärt uns, inwiefern beides miteinander verbunden ist. Er muss es wissen, immerhin hat er vor einigen Jahren das Buch "Das Wertesystem im Judo und seine Erziehungsaufgabe" verfasst.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Mehr als 380 Gründe* für eine Reise nach Bengbu

weiterlesen