Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Rekordsieger legen nach!

Die letzten beiden Grundschulturniere im Januar setzen die ewige Rekordjagd fort bei den Teilnehmendenzahlen, wie bei den Siegern.

Beim 29. Turnier vor eine Woche zuvor hatte Sutsuj seinen vierten Turniersieg gefeiert, drei Tage später legte Dreifachsieger Rasierer1 nach und holte ebenfalls seinen vierten Triumph. Doch diesen Samstag übernahm Sutsuj mit nun fünf Tagessiegen wieder die Führung in dieser Wertung.

Derweil stellte das Turnier mit 179 Grundschulkindern am Start auch einen neuen Bestwert in der Teilnehmendenzahl auf.

Zumindest für den Mittwoch waren die 154 Kinder von Turnier Nr. 30 ebenfalls ein Rekord.

Der Zweitplazierte HOPPJO war zudem der dritte Spieler, der mit 25 Punkten nicht den Tagessieg einfahren konnte, auch die 24 Punkte von iPad1 reichen an anderen Tagen für mehr als nur den 3. Platz. Andererseits wird die Konkurrenz um die Spitzenplätze immer härter - gute Ergebnisse erspielten selbstverständlich alle Spieler in den Top10!

Punktgleich mit Position 10 war auch Namenlos_123 als bestes Mädchen auf Rang 14, die damit den dritten Erfolg in Serie feierte, den siebten insgesamt.

1 - Rasierer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

2 - HOPPJO, GS Pyrbaum, Pyrbaum, Bayern

3 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

4 - Turm2017, St.-Sebastianschule, Raesfeld, Nordrhein-Westfalen

5 - fionn-fc, GS Gilmstraße, München, Bayern

M - Namenlos_123, GS Wasserkampstraße, Hannover, Niedersachsen

 

Drei Tage später fand das letzte Turnier im Januar statt, mit den schon erwähnten Bestleistungen. Funfact - die beiden Erstplazierten gehen auf eine Schule gleichen Namens, aber in unterschiedlichen Städten!

1 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-Grundschule, Bad Homburg, Hessen

2 - scaryharry, Friedrich-Ebert-Grundschule, Dortmund, Nordhrein-Westfalen

3 - Rasierer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

4 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

5 - JP-Chessfan, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg, Hessen

M - SIB-CFT-11, Eichendoff-Grundschule, Berlin

 

Insgesamt haben nun 369 verschiedene Grundschulkinder an den neun Turnieren im Januar teilgenommen. 194 davon haben sich mindestens dreimal in die Tabelle eintragen lassen. Das gibt eine Menge zu verlosender Sachpreise - wird in den nächsten Tagen gemacht.

 

Weiter geht es natürlich im Februar. Mit zudem einer besonderen Aktion zum Gründungsmonat der DSJ:

In den Turnieren am 3., 6., 10., 13., 17. und 20. Februar gewinnen die Plätze 1–3, die zwei besten Mädchen und vier Lose unter den Top100 einen Platz im Simultan am 21. Februar gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane!

Das lohnt sich auf jeden Fall!

Mittwoch, 3. Februar: Turnier Nr. 32

Samstag, 6. Februar: Turnier Nr. 33

Mittwoch, 10. Februar: Turnier Nr. 34

 

Schach geht weiter!

 

 

 

 

| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Schach in der Wildnis

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

16.09. Wettbewerb zum Lehrer/Lehrerin des Jahres

weiterlesen
| Startseite, Sport

15.09. Die DEM im Fernsehen! Am 27.10 um 13:30 Uhr im Kika.

Im Film "Mert will's wissen" wird über Mert Acikel berichtet der in der DEM U12 teilgenommen hat. Es wird auch über die Deutsche Jugendmeisterschaft in Oberhof berichtet. Der Termin ist am 27.10.2013 um 13:30 Uhr im KiKa-Kanal. Der Film ist aus derReihe "Schau in meine Welt".

 

Viel Spaß beim...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

12.09. 6. Deutscher Schulschachkongress vom 01.-03.11.2013 in Hannover

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

Im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück (NRW) fand am Sonntag ein großes Kinder- und Spielfest statt. Das Wetter war prima, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Familien den Park besucht haben, war super. Es gab auch wirklich viel zu sehen: Programm auf einer großen...

weiterlesen
| Startseite

20.08. Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Teil 2 aus Duisburg

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Japanisch - Bericht aus Duisburg

Tag 1: »Hajimemashite!« – Willkommen in Duisburg!

Wer glaubt, wir Deutschen seien immer überpünktlich, ist wahrscheinlich nie mit der Deutschen Bahn gefahren. Mit 15 Minuten Verspätung, was beim Shinkansen nur im Falle eines Erdbebens geduldet wird, kam die kleine japanische Gruppe heute Nachmittag...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

18.08. Deutsch-Japanischer Austausch in Duisburg - Ein Zeitungsbericht

weiterlesen
| Startseite

15.08. Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Teil 1 aus Balingen

weiterlesen
| Startseite

15.08. Der Augustnewsletter ist da!

weiterlesen