Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Rekordsieger legen nach!

Die letzten beiden Grundschulturniere im Januar setzen die ewige Rekordjagd fort bei den Teilnehmendenzahlen, wie bei den Siegern.

Beim 29. Turnier vor eine Woche zuvor hatte Sutsuj seinen vierten Turniersieg gefeiert, drei Tage später legte Dreifachsieger Rasierer1 nach und holte ebenfalls seinen vierten Triumph. Doch diesen Samstag übernahm Sutsuj mit nun fünf Tagessiegen wieder die Führung in dieser Wertung.

Derweil stellte das Turnier mit 179 Grundschulkindern am Start auch einen neuen Bestwert in der Teilnehmendenzahl auf.

Zumindest für den Mittwoch waren die 154 Kinder von Turnier Nr. 30 ebenfalls ein Rekord.

Der Zweitplazierte HOPPJO war zudem der dritte Spieler, der mit 25 Punkten nicht den Tagessieg einfahren konnte, auch die 24 Punkte von iPad1 reichen an anderen Tagen für mehr als nur den 3. Platz. Andererseits wird die Konkurrenz um die Spitzenplätze immer härter - gute Ergebnisse erspielten selbstverständlich alle Spieler in den Top10!

Punktgleich mit Position 10 war auch Namenlos_123 als bestes Mädchen auf Rang 14, die damit den dritten Erfolg in Serie feierte, den siebten insgesamt.

1 - Rasierer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

2 - HOPPJO, GS Pyrbaum, Pyrbaum, Bayern

3 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

4 - Turm2017, St.-Sebastianschule, Raesfeld, Nordrhein-Westfalen

5 - fionn-fc, GS Gilmstraße, München, Bayern

M - Namenlos_123, GS Wasserkampstraße, Hannover, Niedersachsen

 

Drei Tage später fand das letzte Turnier im Januar statt, mit den schon erwähnten Bestleistungen. Funfact - die beiden Erstplazierten gehen auf eine Schule gleichen Namens, aber in unterschiedlichen Städten!

1 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-Grundschule, Bad Homburg, Hessen

2 - scaryharry, Friedrich-Ebert-Grundschule, Dortmund, Nordhrein-Westfalen

3 - Rasierer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

4 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

5 - JP-Chessfan, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg, Hessen

M - SIB-CFT-11, Eichendoff-Grundschule, Berlin

 

Insgesamt haben nun 369 verschiedene Grundschulkinder an den neun Turnieren im Januar teilgenommen. 194 davon haben sich mindestens dreimal in die Tabelle eintragen lassen. Das gibt eine Menge zu verlosender Sachpreise - wird in den nächsten Tagen gemacht.

 

Weiter geht es natürlich im Februar. Mit zudem einer besonderen Aktion zum Gründungsmonat der DSJ:

In den Turnieren am 3., 6., 10., 13., 17. und 20. Februar gewinnen die Plätze 1–3, die zwei besten Mädchen und vier Lose unter den Top100 einen Platz im Simultan am 21. Februar gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane!

Das lohnt sich auf jeden Fall!

Mittwoch, 3. Februar: Turnier Nr. 32

Samstag, 6. Februar: Turnier Nr. 33

Mittwoch, 10. Februar: Turnier Nr. 34

 

Schach geht weiter!

 

 

 

 

| terre des hommes

Simultan für terre des hommes: Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Am 13. Juni fand im bayerischen Dietmannsried die zweite Simultanveranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" statt. GM Michael Bezold hatte keineswegs leichtes Spiel, wie Martin Heinz vom ausrichtenden Club SC Dietmannsried in seinem Bericht schreibt....

weiterlesen
| Akademie

Alter Glanz in neuen Kleidern - Die DSJ Akademie 2015

Der Ausfall der BKK Akademie in Rotenburg/Fulda als Ausrichtungsort der Akademie stellte den Vorstand der Deutschen Schachjugend vor große Herausforderungen. Galt es nun einen Ort zu finden, der ähnliche Voraussetzungen mit sich brachte und gleichzeitig möglichst zentral in Deutschland liegt.

 

Um...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Toller Start mit GM Niclas Huschenbeth in Wilster

Am 6. Juni startete die große Simultanturnier-Reihe zu Gunsten von terre des hommes. Als erster Meister trat GM Niclas Huschenbeth beim SF Wilstermarsch an. Vereinsvorsittzender Volkar Brandt hat die Eindrücke und Ergebnisse der Veranstaltung in einem tollen Bericht zusammengefasst:

 

15...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gewinnt „Yes2Chess“-Turnier in Hamburg und reist zum internationalen Finale nach London

Über 6.000 deutsche Teilnehmer beim internationalen Schülerschachturnier von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. 40 Schüler aus 8 Ländern reisen zum großen Finale nach London. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Halberstadt gewinnt das deutsche Finale in Hamburg.(Hamburg, 8. Juni 2015)...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Vincent Keymer im FOCUS

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugend für Jugend

Schach durch Baden - SJB on Tour 03.-07.Juni 2015

Endlich war es soweit. Unser „Jugend für Jugend“ Projekt, „Schach durch Baden- SJB on Tour“, welches wir seit März planten, stand vor der Tür. Die To-do Liste war groß: Wir brauchten mehrere Autos, die Genehmigung von den Städten, verschiedene Materialien, Orte zum Übernachten und noch vieles mehr....

weiterlesen
| Hochschulschach

Felix Graf gewinnt Augsburger adh-Open

Felix Graf heißt der überlegene Sieger beim Augsburger adh – Open. Der Internationale Meister gewann auch seine letzte Partie gegen Leon Stöver und blieb sonach sechs Runden  bei einer hundertprozentigen Punkteausbeute.

 Constantin Göbel konnte das Verfolgerduell gegen Paul Weichlein gewinnen. Der...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 3

Nach dem vorletzten Tag des adh – Opens in Augsburg scheint eine Vorentscheidung gefallen zu sein. IM Felix Graf, der große Turnierfavorit, führt das Feld eine Runde vor Schluss mit fünf Punkten aus fünf Partien souverän an. Vor dem Rest des Feldes hat er bereits einen ganzen Zähler Vorsprung. Dem...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 2

Nach dem zweiten Tag des adh – Opens in Augsburg haben noch drei Spieler eine komplett weiße Weste: IM Felix Graf, Constantin Göbel und Phillip Müller sind mit jeweils drei Punkten an der Tabellenspitze. Göbel, der Dritte der Setzliste, hat morgen Weiß gegen Graf, den Teilnehmer mit der höchsten...

weiterlesen
| Hochschulschach

Tagesbericht adh-Open (Einzel), Tag 1

Das adh ? Open im Schach hat an Fronleichnam begonnen. 31 Schachspieler aus ganz Deutschland trafen sich im Kulturhaus Abraxas, um den besten deutschen Denksportler im Hochschulschach zu ermitteln. Bis Sonntag dauert das Turnier, das über sechs Runden geht.

Turnierleiter Stanley Yin, der...

weiterlesen