Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Rekordsieger legen nach!

Die letzten beiden Grundschulturniere im Januar setzen die ewige Rekordjagd fort bei den Teilnehmendenzahlen, wie bei den Siegern.

Beim 29. Turnier vor eine Woche zuvor hatte Sutsuj seinen vierten Turniersieg gefeiert, drei Tage später legte Dreifachsieger Rasierer1 nach und holte ebenfalls seinen vierten Triumph. Doch diesen Samstag übernahm Sutsuj mit nun fünf Tagessiegen wieder die Führung in dieser Wertung.

Derweil stellte das Turnier mit 179 Grundschulkindern am Start auch einen neuen Bestwert in der Teilnehmendenzahl auf.

Zumindest für den Mittwoch waren die 154 Kinder von Turnier Nr. 30 ebenfalls ein Rekord.

Der Zweitplazierte HOPPJO war zudem der dritte Spieler, der mit 25 Punkten nicht den Tagessieg einfahren konnte, auch die 24 Punkte von iPad1 reichen an anderen Tagen für mehr als nur den 3. Platz. Andererseits wird die Konkurrenz um die Spitzenplätze immer härter - gute Ergebnisse erspielten selbstverständlich alle Spieler in den Top10!

Punktgleich mit Position 10 war auch Namenlos_123 als bestes Mädchen auf Rang 14, die damit den dritten Erfolg in Serie feierte, den siebten insgesamt.

1 - Rasierer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

2 - HOPPJO, GS Pyrbaum, Pyrbaum, Bayern

3 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

4 - Turm2017, St.-Sebastianschule, Raesfeld, Nordrhein-Westfalen

5 - fionn-fc, GS Gilmstraße, München, Bayern

M - Namenlos_123, GS Wasserkampstraße, Hannover, Niedersachsen

 

Drei Tage später fand das letzte Turnier im Januar statt, mit den schon erwähnten Bestleistungen. Funfact - die beiden Erstplazierten gehen auf eine Schule gleichen Namens, aber in unterschiedlichen Städten!

1 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-Grundschule, Bad Homburg, Hessen

2 - scaryharry, Friedrich-Ebert-Grundschule, Dortmund, Nordhrein-Westfalen

3 - Rasierer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

4 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

5 - JP-Chessfan, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg, Hessen

M - SIB-CFT-11, Eichendoff-Grundschule, Berlin

 

Insgesamt haben nun 369 verschiedene Grundschulkinder an den neun Turnieren im Januar teilgenommen. 194 davon haben sich mindestens dreimal in die Tabelle eintragen lassen. Das gibt eine Menge zu verlosender Sachpreise - wird in den nächsten Tagen gemacht.

 

Weiter geht es natürlich im Februar. Mit zudem einer besonderen Aktion zum Gründungsmonat der DSJ:

In den Turnieren am 3., 6., 10., 13., 17. und 20. Februar gewinnen die Plätze 1–3, die zwei besten Mädchen und vier Lose unter den Top100 einen Platz im Simultan am 21. Februar gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane!

Das lohnt sich auf jeden Fall!

Mittwoch, 3. Februar: Turnier Nr. 32

Samstag, 6. Februar: Turnier Nr. 33

Mittwoch, 10. Februar: Turnier Nr. 34

 

Schach geht weiter!

 

 

 

 

| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen