Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband

Nikola Franić - Neuer Geschäftsführer der DSJ

Seit heute hat die Deutsche Schachjugend einen neuen Geschäftsführer. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren Nikola Franić auserkoren. Herzlich willkommen Niko in der DSJ. Doch wer ist Niko? Lest selbst:

Niko, so will er gerufen werden, woher kommst du? Wie alt bist du?
Hallo in die Runde! Mein Rufname hier in Deutschland ist tatsächlich Niko. Geboren bin ich vor 38 Jahren in Zagreb, im schönen Kroatien. Den Großteil meiner Kindheit habe ich im Ostwestfälischen Lippstadt verbracht und studiert habe ich im beschaulichen Marburg an der Lahn.


Du bist selbst Schachspieler. Erzähl uns was zu deiner Schachvita.
Mein Onkel, der den gleichen Namen trägt wie ich, hat mir das Schachspiel in jungen Jahren beigebracht. Zum Vereinsschach kam ich erst sehr spät und eher durch Zufall. Ein Schulfreund wollte nicht alleine an einem Schachturnier teilnehmen und bat mich ihn zu begleiten. Er hörte leider vorzeitig auf, ich hingegen räumte den Preis als bester Vereinsloser ab und wurde vom LSV/Turm Lippstadt direkt verpflichtet. Hier habe ich mich zum ersten Mal im Vorstand engagiert, unsere Jugendbundesliga Mannschaft betreut und viele Jugendliche an den Erwachsenenspielbetrieb herangeführt. Während meines Studiums wechselte ich dann zum SK Marburg, wo ich als 1. Jugendwart geholfen habe die Jugendarbeit mit aufzubauen. Leider spielte ich zu Beginn meiner Vereinslaufbahn nur ein Jahr Jugend, weshalb ich auch nicht so richtig mit der DSJ in Berührung kam. Ich freue mich das nun nachholen zu können.


Du bringst Erfahrungen aus dem organisierten Sport mit, warst ehrenamtlich im Vorstand des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh). Was waren da deine Aufgaben?
Im adh habe ich als Vorstandsmitglied das studentische Engagement gefördert und die Interessen der Studierenden vertreten. In meinem Ressort war ich für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Einer der Höhepunkte, an den ich noch lange zurückdenken werde, war die Delegationsleitung des deutschen Teams bei den Europäischen Hochschulspielen 2016 in Zagreb und Rijeka. Wir hatten ein überragendes Team, eine tolle Zeit und haben starke Ergebnisse erzielt!


Was waren deine Beweggründe, sich für die Aufgabe Geschäftsführer der DSJ zu bewerben?
Durch die tollen Erfahrungen aus meiner Zeit beim adh, habe ich den Bereich der Sportorganisation als überaus interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld kennengelernt. Die Ausschreibung der DSJ ist über den 1. Vorsitzenden des SK Marburg in mein Postfach geflattert und hat direkt mein Interesse geweckt. Als ich dann noch einen Blick auf die Homepage geworfen habe und die lockerflockigen und sympathischen Steckbriefe des Vorstandes gesehen habe, dachte ich: Das könnte passen.


Die Frage ist schwer zu beantworten, aber kannst du schon Ziele für deine Tätigkeit benennen?
Als Erstes möchte ich den Verband bestmöglich kennenlernen, indem ich möglichst viele Veranstaltungen begleite und so einen guten Eindruck von der DSJ und ihren vielen Helfern bekomme. In Jörg Schulz habe ich einen aktiven Unterstützer als Kollegen in der Geschäftsstelle an meiner Seite. Das Wissen und die geballte Erfahrung von Jörg möchte ich als Grundlage nutzen, um mit meinem frischen `Blick von außen´ und möglichst vielen Ideen zur Weiterentwicklung des Verbands beizutragen.


Die DSJ freut sich auf die Zusammenarbeit mit Niko und wünscht ihm für die Zukunft immer einen Gewinnzug mehr im Ärmel zu haben.


Den neuen Geschäftsführer könnte ihr auch schon per Mail erreichen: franic@deutsche-schachjugend.de

| Schulschach

Schach? Ein Kinderspiel!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Gymnasium Roth hat erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten

ROTH – Das Geschicklichkeitsspiel Schach soll beim Denken helfen. Vielleicht können davon auch die Schüler des Rother Gymnasiums profitieren. Die Einrichtung hat nun erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten.

Ganz in Weiß und Schwarz gekleidet stehen sich die Kinder gegenüber. Manche...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Mädchenschach

"The Game" - Ein Kurzfilm

Ein gut gemachtes, nettes Video über Schach von Maria Bondar.

weiterlesen
| Startseite, International, Spielbetrieb

In der Ruhe liegt die Kraft

Der freie Tag wurde von den Deutschen recht unterschiedlich genutzt.

Vitalia Khamenia, Vincent Keymer und Ruben Köllner nahmen in aller Ruhe an der „Löseweltmeisterschaft“ teil. Mal sehen, wie die Lösungen der vermeintlich zu leichten Aufgaben von der Jury bewertet werden.

Ein Großteil der...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Magnus - der Mozart des Schachs

Unser 1. Vorsitzender Malte hat es sich nicht nehmen lassen den Film "Magnus" am Wochenende in der Preview zu schauen...und uns sogar direkt einen kleinen Bericht darüber geschrieben.
Viel Spaß beim lesen.

"Magnus" - der Weg von Magnus Carlsen vom introvertierten Jugendlichen zum besten...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, International

Graue Wolken am Schwarzen Meer

In Runde 5 geriet unser Flaggschiff in raue See. Vincent spielte gegen den US-Amerikaner Andrew Hong. In einem populären Abspiel der Najdorf-Variante setzte er auf frühes h5. Nach wechselvollem Verlauf konsolidierte sich Vincent unter Qualitätsopfer. Das Turmscheinopfer auf e5 zerschlug allerdings...

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Ohne Verein und ELO gegen den Weltmeister? Interview mit Sören Marx! Teilnehmer beim Uhrensimultan in New York

Sören, du hattest das große Glück als Teilnehmer beim Uhrensimultan gegen Magnus Carlsen in New York dabei zu sein. Bei vielen Plattformen wurde ja darüber berichtet, z.B. Chessbase oder Turnierseite.

Du bist 19 Jahre alt und für dich ging bestimmt ein Traum in Erfüllung. Du warst der einzige...

weiterlesen
| Spielbetrieb, International, Startseite

Kleinere und größere Unfälle in Batumi

Der Start in die Weltmeisterschaft verlief mit 8 aus 11 ganz ansprechend für die deutsche Delegation. Als kleineren „Unfall“ werte ich die 2 Niederlagen für Gino Rössel und Nelson Strehse. Beide zeigten in Runde 2 ihre Klasse und gewannen.

Als mittleren Unfall bewerte ich den massiven Stromausfall...

weiterlesen
| Spielbetrieb, International

Weltmeisterschaft U8 – U12 in Georgien

„Ich bin wieder hier“ sang Marius Müller Westernhagen einst. Beim Durchschauen meiner Archive fiel mir auf, dass ich seit 2006 jetzt zum vierten Mal bei internationalen Titelkämpfen in Batumi zu Gast bin.

2006 überzeugte ein gewisser Arik Braun in der U18 als Weltmeister. Dass Arik es immer noch...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress

Deutscher Schulschachkongress - Jetzt anmelden

Knapp über eine Woche ist es noch bis zum Anmeldeschluss des Deutschen Schulschachkongresses in Halberstadt und ihr seid euch nach wie vor nicht ganz sicher, ob ihr euch anmelden sollt?
Dann schaut euch doch einfach dieses Video mit Impressionen zu den Austragungsstätten an.

Da bekommt man doch...

weiterlesen