Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband

Nikola Franić - Neuer Geschäftsführer der DSJ

Seit heute hat die Deutsche Schachjugend einen neuen Geschäftsführer. Aus einer Vielzahl von Bewerbungen wurde in einem mehrstufigen Auswahlverfahren Nikola Franić auserkoren. Herzlich willkommen Niko in der DSJ. Doch wer ist Niko? Lest selbst:

Niko, so will er gerufen werden, woher kommst du? Wie alt bist du?
Hallo in die Runde! Mein Rufname hier in Deutschland ist tatsächlich Niko. Geboren bin ich vor 38 Jahren in Zagreb, im schönen Kroatien. Den Großteil meiner Kindheit habe ich im Ostwestfälischen Lippstadt verbracht und studiert habe ich im beschaulichen Marburg an der Lahn.


Du bist selbst Schachspieler. Erzähl uns was zu deiner Schachvita.
Mein Onkel, der den gleichen Namen trägt wie ich, hat mir das Schachspiel in jungen Jahren beigebracht. Zum Vereinsschach kam ich erst sehr spät und eher durch Zufall. Ein Schulfreund wollte nicht alleine an einem Schachturnier teilnehmen und bat mich ihn zu begleiten. Er hörte leider vorzeitig auf, ich hingegen räumte den Preis als bester Vereinsloser ab und wurde vom LSV/Turm Lippstadt direkt verpflichtet. Hier habe ich mich zum ersten Mal im Vorstand engagiert, unsere Jugendbundesliga Mannschaft betreut und viele Jugendliche an den Erwachsenenspielbetrieb herangeführt. Während meines Studiums wechselte ich dann zum SK Marburg, wo ich als 1. Jugendwart geholfen habe die Jugendarbeit mit aufzubauen. Leider spielte ich zu Beginn meiner Vereinslaufbahn nur ein Jahr Jugend, weshalb ich auch nicht so richtig mit der DSJ in Berührung kam. Ich freue mich das nun nachholen zu können.


Du bringst Erfahrungen aus dem organisierten Sport mit, warst ehrenamtlich im Vorstand des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes (adh). Was waren da deine Aufgaben?
Im adh habe ich als Vorstandsmitglied das studentische Engagement gefördert und die Interessen der Studierenden vertreten. In meinem Ressort war ich für die konzeptionelle Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Einer der Höhepunkte, an den ich noch lange zurückdenken werde, war die Delegationsleitung des deutschen Teams bei den Europäischen Hochschulspielen 2016 in Zagreb und Rijeka. Wir hatten ein überragendes Team, eine tolle Zeit und haben starke Ergebnisse erzielt!


Was waren deine Beweggründe, sich für die Aufgabe Geschäftsführer der DSJ zu bewerben?
Durch die tollen Erfahrungen aus meiner Zeit beim adh, habe ich den Bereich der Sportorganisation als überaus interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld kennengelernt. Die Ausschreibung der DSJ ist über den 1. Vorsitzenden des SK Marburg in mein Postfach geflattert und hat direkt mein Interesse geweckt. Als ich dann noch einen Blick auf die Homepage geworfen habe und die lockerflockigen und sympathischen Steckbriefe des Vorstandes gesehen habe, dachte ich: Das könnte passen.


Die Frage ist schwer zu beantworten, aber kannst du schon Ziele für deine Tätigkeit benennen?
Als Erstes möchte ich den Verband bestmöglich kennenlernen, indem ich möglichst viele Veranstaltungen begleite und so einen guten Eindruck von der DSJ und ihren vielen Helfern bekomme. In Jörg Schulz habe ich einen aktiven Unterstützer als Kollegen in der Geschäftsstelle an meiner Seite. Das Wissen und die geballte Erfahrung von Jörg möchte ich als Grundlage nutzen, um mit meinem frischen `Blick von außen´ und möglichst vielen Ideen zur Weiterentwicklung des Verbands beizutragen.


Die DSJ freut sich auf die Zusammenarbeit mit Niko und wünscht ihm für die Zukunft immer einen Gewinnzug mehr im Ärmel zu haben.


Den neuen Geschäftsführer könnte ihr auch schon per Mail erreichen: franic@deutsche-schachjugend.de

| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U10w: Saskia Pohle !

Die Mädels legen weiter vor. Nach knapp 1,5 Stunden Spielzeit steht Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau, SAC) als Meiserin in der U10w fest. Sie gewann heute gegen Luna Sohr, ihren Vorsprung von mindestens einem Punkt kann ihr niemand mehr nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

! Meisterin U16w: Lara Schulze !

Bereits heute können wir der ersten Meisterin 2017 gratulieren: Lara Schulze (Sk Lehrte, Niedersachsen) gewinnt die U16w. Vor der letzten Runde hat sie 1,5 Punkte Vorsprung auf Platz 2. Lara gewann heute, Leonore Poetsch verlor. Das reicht zum Sieg. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U16w
Lara Schulze vom SK Lehrte in Niedersachsen ist Deutsche Meisterin! Inken Köhler verteidigte eine bereits nach der Eröffnung minderwertige Position zwar hartnäckig bis zum 64. Zug, konnte Laras Siegeszug aber letztlich nicht aufhalten. Da ihre direkte Konkurrentin Leonore Poetsch einen in der...

weiterlesen
| DEM 2017

Die beiden DEM-Blitzturniere

Am gestrigen Nachmittag huschten die Hände im Turniersaal deutlich schneller über das Brett und zu den Uhren als sie es für gewöhnlich tun. Ständig herrschte Zeitnot, die Spielerinnen und Spieler waren fast durchgehend unter drei Minuten. Und doch blickte man in fröhliche Gesichter. Sogar der ein...

weiterlesen
| DEM 2017

Simultan mit GM Alexander Berelowitsch

Simultanwettkämpfe gegen Großmeister haben auf der DEM mittlerweile schon eine lange Tradition, denn seit einigen Jahren bemühen wir uns darum, den DEM-Teilnehmern „Großmeister zum Anfassen“ zu bieten. Deshalb freuen wir uns sehr, dass GM Alexander Berelowitsch sich bereit erklärt hat, gegen die...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages - Jetzt Abstimmen!

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns

U10



Jonas Rempe und Leonardo Costa gewannen ihre Partien und bleiben mit 7 aus 8 vorn. Im Verfolgerfeld der Spieler mit 6,5 Punkten überrascht der an Startrang 50 gesetzte Diyor Bakiev (Hessen), der heute mit dem Glück des Tüchtigen eine sehr schlecht stehende Partie gegen den 500 Punkte schwereren...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Mädchenschach im Fokus

„Das Frauenschach boomt“ meldete der Deutsche Schachbund Anfang Januar auf seiner Homepage. Da ist ein Mädchenschachtag doch überflüssig? Keinesfalls! Denn auch wenn der Trend positiv ist, liegt der Mädchenanteil bei den Kindern und Jugendlichen immernoch nur bei 15%. Von den 6% Frauenanteil im...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017, Goldener Chesso

Verleihung des Ehrenamtspreises Goldener Chesso 2016 auf der DEM in Willingen

Das Ehrenamt ist unbezahlt, aber unbezahlbar! Unter diesem Motto verleiht die Deutsche Schachjugend jährlich den Goldenen Chesso, einen Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen.

In den Kategorien „Jugend-/Nachwuchsbereich“, „Seele des Vereins“ und „Mädchenschach“ haben wir...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Partie des Tages - Jetzt Abstimmen!

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich am Infopoint möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten Stimmen wird mit einem Sachpreis belohnt.

Ge...

weiterlesen