Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Spielbetrieb

Niedersachsen gewinnt 11. Jugendländervergleich

Die Schachjugend aus Niedersachsen gewann vor den Schachjugenden aus NRW und Sachsen-Anhalt den 11. Jugendländervergleich.

Das Turnier wurde im Arenaformat auf Lichess ausgetragen. Die besten 20 Spieler:innen aus jeder Landesschachjugend bildeten die Gesamtpunktzahl für jedes Team. 

Top-Scorer im gesamten Turnier wurde CM Fabian Stotyn, der das Turnier gleichzeitig auf seinem YouTube-Kanal kommentierte. Zweitbester Einzelspieler im Turnier wurde FM Oliver Storck, der ebenfalls das Turnier für die Hessische Schachjugend live auf seinem Twitch-Kanal „schachgorillas“ begleitete. Im offiziellen Livestream, auf dem DSJ-Twitchkanal, kommentierten Fritz Niemann und Harald Koppen das gesamte Turnier. 

Auf einem starken vierten Platz landete die Schachjugend aus Berlin, welche nach längerer Pause zum ersten mal wieder an einem Jugendländervergleich teil nahm! Die Berliner Schachjugend stellte mit 36 Spieler:innen auch das größte Team im Jugendländervergleich. Dahinter folgten Niedersachsen und NRW mit 31 Spieler:innen.  

Insgesamt spielten 315 Spieler:innen im Turnier mit und 16 der 17 Landesschachjugenden stellten ein Team im Turnier. 


Der nächste Jugendländervergleich findet am 11.04. statt um 14:30 an, das Ziel bis dahin ist sicherlich, dass alle 17 Landesschachjugenden mit einem voll besetzten Team teilnehmen!


Lars Drygajlo

| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

25.05. Ausschreibung für Dabei-Cup auf der DEM veröffentlicht.

weiterlesen
| Startseite, Sport

25.05. U25 wird zur Offenen Deutschen Juniorenmeisterschaft

Aufmerksame Besucher der DEM-Internetseite haben es bestimmt bemerkt. Mitten in der Meldephase wurde plötzlich aus dem U25 Open der DEM die Offene Deutsche Juniorenmeisterschaft.

Diese Meisterschaft ist ein offizielles Turnierangebot des Deutschen Schachbundes, verankert in der Spielordnung des...

weiterlesen
| Startseite

25.05. Was bewegt die Deutschen? Vor allem im Sport? Alfons Hörmann hält die 7. Kölner Sportrede

weiterlesen
| Startseite

19.05. Erstes Internationales Frauenschachfestival vom 24.-31.08. in Erfurt

weiterlesen
| Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung 2014: Teil 1 in Hamburg

Vom 16.-18.05 fand in Hamburg der 1. Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung statt. Nach einer kurzen Kennenlernrunde standen für die elf Teilnehmerinnen Themen wie Pädagogik, Didaktik und Methodik auf dem Programm. Die Arbeitsatmosphäre war konzentriert und zugleich freundschaftlich und die...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

11.05. DEM-Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Projekt auch in München angekommen!

So viele Ideen, so viele gute Ideen, und sie müssen gestrichen werden. Das scheint das Hauptproblem am Samstag Vormittag den 10.05.2014 in München, zumindest bei einer zehnköpfigen Schar jugendlicher Schachspieler die sich in der Jugendherberge München trafen um gemeinsam ein Projekt in der...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Schulschach, DSM

09.05. Deutsche Schulschachmeisterschaften 2014: Teil 2 läuft!

Am zweiten Maiwochenende finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Die Kleinsten spielen im thüringischen Stadtilm in der Wettkampfklasse G (Grundschulen) um die Punkte. In Schwäbisch Hall kämpfen die...

weiterlesen
| Verband, Ausbildung

25 Jahre JugendSchach - größer, bunter, lehrreicher

Liebe schachbegeistere Leserinnen und Leser,

unsere Schachzeitschrift JugendSchach wird 25 Jahre! 273 Ausgaben sind seit 1989 erschienen - mehrmals wurde JugendSchach überarbeitet, an Leserwünsche angepasst, erweitert und verbessert. In 25 Jahren ist viel passiert und aus einer kleinen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

06.05. Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin gewinnt die DSSM in Wertungsklasse 2

In der Wertungsklasse WK 2 der deutschen Schulschachmeisterschaften (DSSM) gewinnt die Käthe-Kollwitz-Oberschule Berlin vor dem<link...

weiterlesen