Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix in Hessen ein voller Erfolg!

Nachdem der Mädchen Grand Prix trotz Corona bisher stets stattfinden konnte, wurde auch in diesem Jahr ein Anlauf gewagt. Insgesamt 20 Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren kamen am Wochenende 12. bis 14. November 2021 in der Jugendherberge Oberreifenberg zusammen, um gemeinsam Schach zu spielen.

Die diesjährigen Siegerinnen des Namensschildwettbewerbs heißen... naja, seht selbst ;-)

Die Freude war groß, sich endlich einmal wieder zu sehen „So lange nicht gesehen und trotzdem erkannt“, hörte man am Freitag häufiger.

Die 3G-Regelung war neu für unsere Veranstaltung, konnte jedoch problemlos umgesetzt werden. Auch das Tragen von Masken waren mittlerweile fast alle gewohnt.

Noch bevor es mit der ersten Runde losging, starteten einige schon fleißig mit der kreativen Gestaltung ihrer Namensschilder, um beim traditionellen Namensschildwettbewerb vorne mitzumischen.

In der ersten Runde am Freitagabend kam es auch direkt zur ersten Überraschung. Sophie Milman (1122 DWZ) musste sich ihrer Gegnerin Eva Krannich (784 DWZ) geschlagen geben. Die zweite Runde hingegen blieb ohne weitere Überraschungen. Nach drei weiteren spannenden Runden konnten sich schlussendlich untenstehende Spielerinnen durchsetzen und sich für das Finale qualifizieren, welches (hoffentlich) im nächsten Jahr stattfinden wird. Daher starteten alle bereits in der Altersklasse, der sie 2022 angehören werden. Wir gratulieren herzlich:

Siegerinnen U10:

1.       Platz: Eva Krannich

2.       Platz: Helena Wolf

3.       Platz: Karla Kollmer

Siegerinnen U12:

1.       Platz: Johanna Richter

2.       Platz: Sophie Milman

3.       Platz: Elina Will

Siegerinnen U14:

1.       Platz: Finja Plaumann

2.       Platz: Michelle Heß

3.       Platz: Alana Prendel

Siegerinnen U16:

1.       Platz: Karolina Kosak

2.       Platz: Ariadne Medina Gonzalez

3.       Platz: Rebeca Medina Gonzalez

Unsere U8-er lernen Tandem

Neben dem Turnier gab es noch weitere Highlights am Wochenende. So wurde wieder seeeeehr viel gebastelt und Bügelbilder gesteckt.

Alle Teilnehmerinnen entschlossen sich zudem, am Tandemturnier teilzunehmen. Gespielt wurde ein Rundenturnier mit 9 Runden. Gewinnen konnte dieses Turnier das Team „ELSO“ bestehend aus Elina Will und Sophie Milman, die 8 Runden für sich entscheiden konnten. Dicht verfolgt wurden sie von den Teams „twins“, bestehend aus den Zwillingen Rebeca und Ariadne sowie SK bestehend aus Karolina Kosak und Sajra Dedic, die jeweils 7 Runden gewannen.

Am Samstagabend wartete mit „Ab durch die Hecke“ ein schöner Familienfilm im Theaterraum der Jugendherberge auf die Teilnehmerinnen. Hier kam richtiges Kinofeeling auf und es wurde herzhaft gelacht.

Wir hatten viel Spaß und hoffen ihr ebenso, sodass wir uns auch im nächsten Jahr wieder sehen!
Gute Heimreise!!

| Startseite, Jugendarbeit

23.03. Noch bis zum 1. April zum Mädchenschachpatent anmelden

weiterlesen
| Startseite, Hochschulschach

23.03. Studenten aufgepasst: Deutsche Hochschulmeisterschaft in Dresden

weiterlesen
| Startseite

21.03. Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

weiterlesen
| Ausbildung

Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

In Fredersdorf vor den Toren Berlins findet im Juni der Aus- und Fortbildungslehrgang des Deutschen Schachbundes zum Nationalen Schiedsrichter statt. Die Organisation vor Ort übernimmt NSR Martin Sebastian, Mitglied des ortsansässigen Schachvereins.

Der Lehrgang richtet sich an Regionale...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Jugendarbeit

20.03. Deutsche Meisterschaft der Frauen - Einladung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

20.03. Einladung zu den Deutschen Jugendmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

09.03. Schulschach-Workshop im Mai in Dortmund

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung St. Ingbert 2010 - Bericht

Sachsenpower für die DSJ

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in St. Ingbert

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 6. und 7. März die Jugendversammlung statt, diesmal in St. Ingbert.

Bitte beachtet, dass sich aus Kostengründen Mitte Januar der Tagungsort geändert hat! Die Jugendversammlung der DSJ findet nun entgegen der ersten Einladung nicht in Saarbrücken, sondern im...

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2010

vom 25. bis 27. Juni 2010 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als Jugendwart, im Vereinsvorstand, als Jugendsprecher,...

weiterlesen