Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Mädchen der Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld siegreich

Am Feitag, den 23. April, ging der Deutsche Schulteam-Cup in seine nächste Runde. Diesmal traten Grundschulmädchen gegeneinander an und ermittelten in fünf Runden das beste Team.

In einem spannenden Wettbeweb sah es lange nach einem Entscheid nach Brettpunkten aus, hatten doch in der 2. Runde die Mädchen aus Bad Hersfeld und jene von der Jacob-und-Wilhelm-Grimm Schule aus Erfurt 2:2 gespielt und wirkten alle anderen überlegen. Doch letztere musste in der Vorschlussrunde eine unerwartete Niederlage gegen das erste Team der Schule Windmühlenweg aus Hamburg erleiden. Somit konnten die Schachspielerinnen der Wilhelm-Neuhaus-Schule aus Bad Hersfeld am Ende ungefährdet mit zwei Mannschaftspunkten Vorsprung den souverönen und verdineten Turniersieg einfahren.

Für die Erfurterinnen blieb am Ende trotzdem ein klarer zweiter Rang, mit einem MP Vorsprung auf das breite Verfolgerfeld. In diesem setzte sich letztlich die Grunschule Bitburg-Süd mit ihrem ersten Team durch und erlangte somit den Bronzerang.

Insgesamt waren 58 Mädchen aus den Klassen 1 bis 4 am Start, spielstark, engagiert und begeistert! Besondere Leistungen erbrachten dabei Martha Polster (Windmühlenweg 1), Anika Anaparthi (Garching-West), Zehra Betül Kara (Bitburg-Süd 1) und Mathilda Oschinski (Erfurt), die jeweils alle ihrer fünf Partien gewannen.

Fortschrittstabelle

#Mannschaft12345MPBPSoBerg
1Wilhelm-Neuhaus-Schule Bad Hersfeld91562
2Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Schule Erfurt712.575
3Grundschule Bitburg-Süd M1612.566
4Schule Windmühlenweg M1610.558.5
5157. Schule Leipzig61026
6Grundschule Garching-West511.554
7Adolf-Reichwein-Schule Kiel510.534
8Schule Windmühlenweg M251027.5
9Grundschule Otterfing4942
10Brüder-Grimm-Schule Issum4846.5
11Grundschule Bitburg-Süd M237.523.5
12Schule Windmühlenweg M30314
Weitere Informationen zum Turnier finden Sie hier

Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.

Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kelheim genutzt.

| Nachrichten, Jugendaustausch, Startseite

Eindrücke aus den japanischen Präfekturen

Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg sind wieder zurück aus Japan und berichten von ihren spannenden Erlebnissen während des Deutsch-Japanischen Simultanaustauschs.

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) fordert Konsequenzen zum offenen Brief "We, women chess players"

Die Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) verurteilt jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere jede sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Als Teil der Schachgemeinschaft ist es unsere Verantwortung und unser verbandspolitisches Ziel...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP Meldung, DSM, Startseite

Ausrichter für DSM WK G 2024 gesucht

Auf der Suche nach einem Ausrichter für die Wettkampfklasse Grundschulen der Deutschen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften (DSM WK G), sind wir dankbar für Hilfe! Wenn eine Unterkunft bekannt ist, die zur Ausschreibung passt oder es sogar Verbindungen zu einer Solchen gibt, meldet euch bitte bei...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Freiwilliges Engagement im Schach - Vielleicht auch was für dich?

Fertig mit der Schule und was jetzt? Vielleicht passt ja ein Freiwilligendienst im Schach zu dir!

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite, Jugendaustausch

Gegenbesuch in Japan

Im Rahmen des 50. Deutsch-Japanischen Sportjugend Simultanaustauschs, flogen Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg nach Tokio.

weiterlesen
| Nachrichten, Mädchenschach, Startseite

Mädchen Grand Prix Finale

Plätze frei beim Mädchen Grand Prix Finale in Berlin. Mädchen und junge Frauen U25 können sich jetzt anmelden!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Nachrichten, Startseite

Was den SK Kelheim auszeichnet

Erfolgreiche Verleihung des Qualitätssiegels "TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach" an den SK Kelheim 1920 e. V.

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Danke Martina!

Vor wenigen Wochen wurde Martina Sauer, die langjährige Landesjugendwartin von Brandenburg, verabschiedet. Als Nachfolger wurde Jannis Schulz gewählt.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

DSJ zahlt Überschüsse der Schulschachmeisterschaften an Schulen aus

Die Rückzahlung eventueller Gewinne hat die DSJ im Frühjahr versprochen, jetzt ist es soweit. Hier siehst du, welche Schule wie viel Geld erhält.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Michael Juhnke wird Finanzreferent der DSJ

Auf der Vorstandssitzung Anfang Juli hat der Vorstand das Amt neu besetzt.

weiterlesen