Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV
Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.
Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner Manier dem Quintett des Kepler-Gymnasiums aus Tübingen. Die Jugendlichen blieben bei zwei Unentschieden als Team ungeschlagen und hatten letztlich zwei Mannschaftspunkte Vorsprung auf die Verfolger.
Hinter der Spitze war der Wettbewerb eng und oftmals ausgeglichen, von den ersten Teams kam einzig das Gymnasium Schloss Neuhaus aus Paderborn ohne Punkteteilung durch das Turnier, was in einem siebten Platz resultierte.
Auch der Kampf um die Plätze zwei und drei wurde daher nur aufgrund einer Kleinigkeit entschieden, einen halben Brettpunkt hatte das Johanneum zu Lübeck am Ende mehr aufzuweisen, als das drittplazierte Gymnasium an de Schweizer Allee aus Dortmund. Doch beiden hatten sich
Eine positive Punktebilanz hatten die Teams bis zum Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching auf Platz 10 aufzuweisen.
Dramatisch war der Einbruch des Werner-von-Siemens-Gymnasiums aus Regensburg, das am Ende auf Platz 11 landete. Die ersten vier Runden hatte man zur Spitze gehört, bevor das Quartett völlig aus dem Tritt kam. In Sachen Brettpunkten hätten die Jugendlichen wie die vom gleichnamigen Tabellennachbarn aus Magedeburg um Platz 4 mitspielen können.
Die besten Einzelleistungen fanden sich im hinteren Mittelfeld. Riyanna Müller erspielte für das Gymnasium St. Katharinen aus Oppenheim (14.) am ersten Brett sieben Punkte aus sieben Partien, ebenso wie Ruoan Liu an Brett 3 für das Gymnasium Oberursel (15.). Auch die 6,5 Punkte von Florentine Gruber an Brett 4 der siebtplazierten Paderborner waren bemerkenswert.
Und auch wenn das Turnier noch während es lief von einem aufgedeckten Cheating-Vorfall kurzzeitig überschattet wurde, so hatten am Ende doch alle ein in den momentanen Zeiten seltenes und daher umso wertvolleres Teamerlebnis, ganz egal, wo man am Ende in der Tabelle landete.
Fortschrittstabelle
# | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | MP | BP | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kepler-Gymnasium, Tübingen | 12 | 19.5 | 159.5 | |||||||
2 | Johanneum zu Lübeck | 10 | 18.5 | 85 | |||||||
3 | Gymnasium an der Schweizer Allee, Dortmund | 10 | 18 | 127.5 | |||||||
4 | Otto-Schott-Gymnasium, Mainz | 9 | 16.5 | 141 | |||||||
5 | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Dresden | 9 | 16 | 119 | |||||||
6 | Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium, Flöha | 9 | 14.5 | 112 | |||||||
7 | Gymnasium Schloss Neuhaus, Paderborn | 8 | 16 | 111.5 | |||||||
8 | Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium, Chemnitz | 8 | 15.5 | 115 | |||||||
9 | Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg | 8 | 15 | 115.5 | |||||||
10 | Werner-Heisenberg-Gymnasium, Garching | 8 | 14.5 | 82.5 | |||||||
11 | Werner-von-Siemens-Gymnasium, Regensburg | 7 | 16.5 | 129 | |||||||
12 | Werner-von-Siemens-Gymnasium I, Magdeburg | 7 | 16.5 | 83.5 | |||||||
13 | Otto-Hahn-Gymnasium, Monheim | 7 | 14 | 104 | |||||||
14 | Gymnasium zu St. Katharinen, Oppenheim | 6 | 14.5 | 82.5 | |||||||
15 | Gymnasium Oberursel | 6 | 14 | 102.5 | |||||||
16 | Max-Planck-Gymnasium, Karlsruhe | 6 | 12.5 | 35 | |||||||
17 | Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Rastatt | 6 | 12 | 59.5 | |||||||
18 | Karl-Friedrich-Gymnasium, Mannheim | 6 | 12 | 40 | |||||||
19 | Gymnasium Dorfen | 5 | 13 | 72 | |||||||
20 | Helmut-Schmidt-Gymnasium, Hamburg | 5 | 10.5 | 46 | |||||||
21 | Werner-von-Siemens-Gymnasium II, Magdeburg | 1 | 4.5 | 18.5 | |||||||
22 | Andreas-Gymnasium, Berlin | 1 | 4 | 16 |
Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.
Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kehlheim genutzt.
Freistellung des Geschäftsführers, Teil 2.
Von der sofortigen Freistellung unseres DSJ-Geschäftsführers Jörg Schulz durch den Präsidenten des Deutschen Schachbundes sind wir am Dienstag negativ überrascht worden. Seitdem sind zweieinhalb Tage vergangen und wir können sagen: wir sind auch positiv überrascht worden! Von Euch! Wir danken Euch...
weiterlesenFreistellung des Geschäftsführers
Am Dienstag wurde unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, auf Aufforderung des Präsidenten des Deutschen Schachbunds, Ullrich Krause, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Am 15.11 findet eine Präsidiumssitzung statt, auf der der DSB-Präsident beantragen wird, Jörg Schulz zu entlassen.
weiterlesenInterview mit Lars Pickardt Vorsitzender der Deutschen Behindertensportjugend
Vor einiger Zeit haben wir mit Lars Pickardt ein interessantes Interview führen können. Zum einen wollten wir mehr über die Struktur der DBSJ erfahren und zum anderen ging es um ihre tollen Projekte.
weiterlesen
Um im Schach zu gewinnen musst du selbstbewusst sein und an dich glauben!
"In meinem Jahrgang bin ich das einzige Mädchen dass Schach spielt".
Mädchen sind im Schach leider immer noch viel zu oft in der Minderheit.
Der Amerikanische Schachverband hat sich, wir wir auch, vorgenommen dass zu ändern.
Und die Gründe warum Mädchen Schachspielen sind vielseitig, wie ihr hier im Vi...
Schach begeistert auf der Hamburger Spielemesse
Derzeit ist die Schachweltspitze in Hamburg zu Gast. Vor kurzem war auch Chessy in Hamburg und hat die Stadt auf der Hamburger Spielemesse auf das Schachspiel eingestimmt.
weiterlesenGlückwunsch an Hanna Marie Klek
Am Wochenende endeten die Mannschaftseuropameisterschaften im Erwachsenenbereich mit dem Open und dem Frauenwettbewerb.
„Wir“ als DSJ Vorstand waren sozusagen mittendrin, denn unsere Referentin für Mädchenschach Hanna Marie Klek spielte im Frauenteam mit und holte hervorragende 6,5 Punkte aus 8...
weiterlesenZugzwang, Zwischenzug, Zeitnot - ein Film über das Schachland Deutschland
Schach hat in Deutschland eine lange Tradition und bis zum heutigen Tag fanden viele wichtige Turniere, wie die Weltmeisterschaft, die Olympiade oder das Kandidatenturnier in Deutschland statt. Auch unsere Männer- und Frauenbundesligen sind einige der stärksten der Welt. Und mit dem Grenke Open...
weiterlesenBananenopen, Sponsoring & Ehrenamt - Vielfältige Diskussionen beim Jugendkongress
Jugendkongress: bei vielen Leuten wird sich unter so einem Veranstaltungsnamen erstmal das Bild aufdrängen, dass viele Jugendliche in einem Kreis sitzen und den ganzen Tag über das selbe Thema langweilige Argumente schieben. Tatsächlich ist der DSJ-Jugendkongress aber sehr weit davon entfernt. Unter...
weiterlesenSchachlehrer/Schachlehrerin des Jahres gesucht
Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2019“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer/innen in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer/innen zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren....
weiterlesenGroßmeister als Jugendlicher
Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft stellten sich Luis Engel und Vincent Keymer den Interviewfragen der DSJ und gaben bereitwillig Auskunft über ihre bisherige Schachlaubahn, ihre Trainer, ihre Ziele und Träume.
Nun können beide dem ein neues Kapitel hinzufügen, denn in nur kurzem Abstand gelang...
weiterlesen