Kepler-Gymnasium Tübingen gewinnt die WK IV
Der 1. Mai war ein Tag des Schachvergnügens, denn die DSJ hatten seitens des Deutschen Schulteam-Cups die WK IV der Fünft- und Sechstklässler im Angebot.
Aus dem ganzen Bundesgebiet waren 22 Teams am Start, doch wie immer konnte am Ende nur eines an der Spitze stehen. Dies gelang in souveräner Manier dem Quintett des Kepler-Gymnasiums aus Tübingen. Die Jugendlichen blieben bei zwei Unentschieden als Team ungeschlagen und hatten letztlich zwei Mannschaftspunkte Vorsprung auf die Verfolger.
Hinter der Spitze war der Wettbewerb eng und oftmals ausgeglichen, von den ersten Teams kam einzig das Gymnasium Schloss Neuhaus aus Paderborn ohne Punkteteilung durch das Turnier, was in einem siebten Platz resultierte.
Auch der Kampf um die Plätze zwei und drei wurde daher nur aufgrund einer Kleinigkeit entschieden, einen halben Brettpunkt hatte das Johanneum zu Lübeck am Ende mehr aufzuweisen, als das drittplazierte Gymnasium an de Schweizer Allee aus Dortmund. Doch beiden hatten sich
Eine positive Punktebilanz hatten die Teams bis zum Werner-Heisenberg-Gymnasium Garching auf Platz 10 aufzuweisen.
Dramatisch war der Einbruch des Werner-von-Siemens-Gymnasiums aus Regensburg, das am Ende auf Platz 11 landete. Die ersten vier Runden hatte man zur Spitze gehört, bevor das Quartett völlig aus dem Tritt kam. In Sachen Brettpunkten hätten die Jugendlichen wie die vom gleichnamigen Tabellennachbarn aus Magedeburg um Platz 4 mitspielen können.
Die besten Einzelleistungen fanden sich im hinteren Mittelfeld. Riyanna Müller erspielte für das Gymnasium St. Katharinen aus Oppenheim (14.) am ersten Brett sieben Punkte aus sieben Partien, ebenso wie Ruoan Liu an Brett 3 für das Gymnasium Oberursel (15.). Auch die 6,5 Punkte von Florentine Gruber an Brett 4 der siebtplazierten Paderborner waren bemerkenswert.
Und auch wenn das Turnier noch während es lief von einem aufgedeckten Cheating-Vorfall kurzzeitig überschattet wurde, so hatten am Ende doch alle ein in den momentanen Zeiten seltenes und daher umso wertvolleres Teamerlebnis, ganz egal, wo man am Ende in der Tabelle landete.
Fortschrittstabelle
# | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | MP | BP | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kepler-Gymnasium, Tübingen | 12 | 19.5 | 159.5 | |||||||
2 | Johanneum zu Lübeck | 10 | 18.5 | 85 | |||||||
3 | Gymnasium an der Schweizer Allee, Dortmund | 10 | 18 | 127.5 | |||||||
4 | Otto-Schott-Gymnasium, Mainz | 9 | 16.5 | 141 | |||||||
5 | Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium, Dresden | 9 | 16 | 119 | |||||||
6 | Samuel-von-Pufendorf-Gymnasium, Flöha | 9 | 14.5 | 112 | |||||||
7 | Gymnasium Schloss Neuhaus, Paderborn | 8 | 16 | 111.5 | |||||||
8 | Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium, Chemnitz | 8 | 15.5 | 115 | |||||||
9 | Gelehrtenschule des Johanneums, Hamburg | 8 | 15 | 115.5 | |||||||
10 | Werner-Heisenberg-Gymnasium, Garching | 8 | 14.5 | 82.5 | |||||||
11 | Werner-von-Siemens-Gymnasium, Regensburg | 7 | 16.5 | 129 | |||||||
12 | Werner-von-Siemens-Gymnasium I, Magdeburg | 7 | 16.5 | 83.5 | |||||||
13 | Otto-Hahn-Gymnasium, Monheim | 7 | 14 | 104 | |||||||
14 | Gymnasium zu St. Katharinen, Oppenheim | 6 | 14.5 | 82.5 | |||||||
15 | Gymnasium Oberursel | 6 | 14 | 102.5 | |||||||
16 | Max-Planck-Gymnasium, Karlsruhe | 6 | 12.5 | 35 | |||||||
17 | Ludwig-Wilhelm-Gymnasium, Rastatt | 6 | 12 | 59.5 | |||||||
18 | Karl-Friedrich-Gymnasium, Mannheim | 6 | 12 | 40 | |||||||
19 | Gymnasium Dorfen | 5 | 13 | 72 | |||||||
20 | Helmut-Schmidt-Gymnasium, Hamburg | 5 | 10.5 | 46 | |||||||
21 | Werner-von-Siemens-Gymnasium II, Magdeburg | 1 | 4.5 | 18.5 | |||||||
22 | Andreas-Gymnasium, Berlin | 1 | 4 | 16 |
Alle Turniere und alle Ergebnisse des Schulteam-Cups sind auf der Seite zum Deutschen Schulteam-Cup zu finden.
Für die Turnierauslosung wurde das Tool des Schachklub Kehlheim genutzt.
Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ
In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.
weiterlesenAusschreibungen der DVM 2020 in Magdeburg
Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Magdeburg wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 26. bis zum 30. Mai statt.
weiterlesenKantersieg bei 43. Grundschulturnier
Meist ist der Ausgang eines Grundschulturniers eine recht enge Sache, Punktgleichheit kommt vor, ein Abstand von zwei oder drei Punkten zum 2. Platz zählt schon als deutlicher Sieg. Bis vergangenen Samstag war der deutlichste Sieg mit fünf Punkten Abstand gewesen, doch die Leistung von chris_gl an...
weiterlesenNiedersachsen gewinnt 11. Jugendländervergleich
Die Schachjugend aus Niedersachsen gewann vor den Schachjugenden aus NRW und Sachsen-Anhalt den 11. Jugendländervergleich.
weiterlesenGut besuchte Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen"
28 Männer und Frauen nahmen am Dienstag bei der Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen" teil. Hier wurden viele Ideen entwickelt und Vorschläge erarbeitet, mit denen sich die Schiedsrichterkommission in den nächsten Wochen auseinander setzen wird.
weiterlesenHannah Rösler machte 2018 ein FSJ bei ihrem Schachklub dem SK Bebenhausen
Auch wenn es schon ein bisschen her ist, konnten wir Hannah interviewen und die erzählte uns, was ihr am FSJ in ihrem Schachverein so gut gefallen hat. Habt ihr auch Interesse an einem FSJ im Schach? Bis zum 10. April könnt ihr euch noch beim SK Bebenhausen bewerben.
weiterlesenKinderschachcamp 2021
Training in Neu-Lankau (SHO), 10. – 13.07.2021. Schachcamp für Kinder unter neun Jahren: Training, Wettkampfpartien und ein umfangreiches Freizeitprogramm. Für Kinder und Eltern!
weiterlesenWomen’s Day Battle – Frankreich vs. Deutschland
Ein kurzer Bericht zu unserem Women's Day Battle am 09.03.2021.
weiterlesenSpieler:innen des Jahres 2019 sind gewählt!
Die Stimmen zur Wahl der Spieler:innen des Jahres 2019 sind ausgezählt!
weiterlesen