Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Kantersieg bei 43. Grundschulturnier

Meist ist der Ausgang eines Grundschulturniers eine recht enge Sache, Punktgleichheit kommt vor, ein Abstand von zwei oder drei Punkten zum 2. Platz zählt schon als deutlicher Sieg. Bis vergangenen Samstag war der deutlichste Sieg mit fünf Punkten Abstand gewesen, doch die Leistung von chris_gl an diesem Tag überstrahlte alle bisherigen Bestmarken - 36 Punkte waren nicht nur ein neuer Punktbestwert als solcher, das 14-Punkte-Polster auf den Zweitplazierten setzte zudem bei seinem ersten Turniersieg überhaupt ein immenses Ausrufezeichen!

Der Konkurrenz blieb ob der 18 Siege am Stück nur das Staunen, sowie der intensive Kampf um die weiteren Plätze. So landeten schließlich auf den Rängen 2-5 allesamt punktgleiche Spieler.

1 - chris_gl, Grundschule Eschhofen, Limburg an der Lahn, Hessen

2 - Matt2013, International School of Hamburg

3 - FabiDi, Grundschule Schönstadt, Cölbe, Hessen

4 - entruck0, Guardini Grundschule München

5 - LennertN, Grundschule Ebersberg, Bayern

M (24) - dimadaaboul29, Kath. Grundschule Jülich, Nordrhein-Westfalen

 

Mit 200 teilnehmenden Spieler:innen war das 43. Grundschulturnier zudem dasjenige mit der zweithöchsten Anzahl an Grundschulkindern bisher.

Mittlerweile haben über 700 verschiedene Kinder teilgenommen, fünf davon (Peter-999, Giraffe22, Olegderr, HOPPJO und Ottik2013) haben gar bei mehr als vierzig der Turniere mitgespielt.

Die nächsten Turnier stehen natürlich schon bereit für die Teilnehmer:innen.

Mittwoch, 17. März: Grundschulturnier Nr. 44

Samstag, 20. März: Grundschulturnier Nr. 45

Mittwoch, 24. März: Grundschulturnier Nr. 46

Turnier Nr. 50, ein kleines Jubiläum am 7. April, kommt unweigerlich auf uns zu :-)

 

Derweil spielten am gleichen Tag die größeren Jugendlichen ihr Schulturnier Nr. 5.

Der Ausgang hier war knapp, der Sieger auch nicht ungeschlagen, und darüberhinaus ist die Anzahl der Partien meist geringer - die älteren gehen mit der gleichen Bedenk- und Turnierzeit ganz anders um - so dass weniger hohe Punktzahlen entstehen.

Nichtsdestotrotz war der Sieg von Springer2009 mehr als verdient, nur Feuer1 konnte an diesem Tag einigermaßen Paroli bieten. Auf Rang 3 landete mit Schnelle_Post das beste Mädchen.

1 - Springer2009, Adam-Olearius-Schule, Aschersleben, Sachsen-Anhalt

2 - Feuer1, Landgraf-Ludwigs-Gymnasium, Gießen, Hessen

3 - Schnelle_Post, Gymnasium zu St. Katharinen, Oppenheim, Rheinland-Pfalz

4 - Zebra987, Auguste-Viktoria-Gymnasium, Trier, Rheinland-Pfalz

5 - JR1109, Carl-Bechstein-Gymnasium, Erkner, Brandenburg

 

Auch hier folgen die nächsten Turnier Schlag auf Schlag.

Mittwoch, 17. März: Schulturnier Nr. 6

Samstag, 20. März: Schulturnier Nr. 7

Mittwoch, 24. März: Schulturnier Nr. 8

 

 Also, genug Möglichkeiten, zu spielen - Schach geht weiter!

 

 

| Mädchenschach

2. Neumarkter Mädchenschachtag

Zum 2. Neumarkter Mädchenschachtag konnten wir 11 Teilnehmerinnen bei prächtigem Wetter im Gesindehaus begrüßen. Erfreulichweise waren darunter auch zwei Mädchen die keinem Schachverein angehören, aber in der Schulschachgruppe des Willibald-Gluck-Gymnasiums dem Königlichen Spiel nachgehen.

Am...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

07.04. Chessys Bundesligafinale

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessys Bundesligafinale

Vom 04. - 06 April fand in Eppingen das Bundesligafinale statt. Neben schachlichen Größen wie Chessy waren dort auch noch Anatoly Karpov, Lewon Aronjan und andere zu finden. Und auch wenn Letztere durch ihre Fingerfertigkeit unseren blauen Helden wohl jederzeit im Schach besiegen könnten, so war...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

06.04. Felix Graf remisiert gegen Anatoly Karpov!

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Wettbewerb „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“

Ziel

Der Preis „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2014“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren.

 

Bewer...

weiterlesen
| Schulschach

Wettkämpfe im Schulschach

Da die offiziellen Schulschachmeisterschaften von Mannschaften dominiert werden, die viele starke Vereinsspieler in ihren Reihen haben, hat die Schachjugend von Mecklenburg-Vorpommern und von Berlin die Idee, eine Meisterschaft für Schüler auszurichten, die keine DWZ haben. Damit können dann die...

weiterlesen
| Verband

Entschuldigung im Namen der DSJ

An dieser Stelle befand sich ein verletzender Artikel über das Thema Gender und geschlechtliche Vielfalt. Im Namen der gesamten DSJ möchten wir uns für die als "Aprilscherz" betitelten Zeilen entschuldigen. 

Die Themen Gendergeschlechtergerechte Sprache und geschlechtliche Vielfalt sind wichtige...

weiterlesen
| Startseite

31.03. Das neue DSJ Forum ist online!

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

30.03. Schach auf der didacta

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Schulschach

Schach auf der didacta in Stuttgart

Schach ist Bildung, so steht es ganz deutlich und eindringlich auf dem neuen Flyer der Deutschen Schulschachstiftung. Man könnte hinzufügen, unter anderem Bildung. Aber in diesem Fall steht der Bildungscharakter von Schach im Mittelpunkt, denn Schach ist Teil des umfangreichen Ausstellungsangebotes...

weiterlesen