Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Startseite

Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ

In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.

Um die Länder auch zwischen den Jugendversammlungen in diesen Zeiten auf dem neusten Stand zu halten und Raum für Fragen zu bieten, lud die DSJ daher die Landesschachjugenden am 15.03. zu einer Infoveranstaltung ein.


Der erste und größte Themenkomplex war die Vorstellung des neuen Geschäftsführers. Hier gab der 1. Vorsitzenden Malte Ibs detaillierte Infos an die Landesvertreter*innen über den Verlauf des Einstellungsverfahrens, dass sich über zwei Runden erstreckte, welche Kriterien angewandt wurden, wie viele Bewerbungen eingingen und welcher Auswahlkommission sich die Bewerbenden stellen mussten.

Anschließend nutzte der neue Geschäftsführer Nikola Franić, der am liebsten einfach mit Niko angesprochen werden will, die Möglichkeit sich selbst den Landesvertreter:innen vorzustellen. Schachliche Ehrenamtserfahrung hat Niko durch verschiedenste Positionen vom Pressewart bis hin zum Jugendwartbeim LSV/Turm Lippstadt und dem SK Marburg sammeln können. Über den Vorstand des SK Marburg ist er übrigens auch auf die DSJ Stellenausschreibung aufmerksam geworden. In der Jugendarbeit konnte er wichtige Erfahrung bei der Leitung und Budgetierung von projektbezogenen Jugendkursen für das Goethe Institut sammeln.
Neben seinem Engagement im Schachverein und beim Goethe Institut war Niko in der Vergangenheit auch als Vorstandsmitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband aktiv. Dort hat er sich für das studentische Engagement stark gemacht und erste Erfahrungen auf nationaler und internationaler Verbandsebene gesammelt. Sein persönliches Highlight bisher: Die Delegationsleitung für das deutsche Team bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften 2016.  Auch bei der DSJ bieten sich zum Beispiel mit den Jugendaustauschen nach Japan und China viele Möglichkeiten sich international zu engagieren, genau wie im Bereich Hochschulschach. Hier war Niko schon in einer ersten Arbeitsgruppe gemeinsam mit dem DSB aktiv.
Eine anschließende Fragerunde nutzten die Landesvertreter:innen dann noch einmal um all ihre Fragen an Niko loszuwerden und ihn herzlich zu begrüßen.


Der zweite Teil der Infotelefonkonferenz wurde anschließend genutzt um die Landesvertreter:innen über den aktuellen Stand der DSJ e.V. zu informieren, sowie über die Finanzen zu sprechen. So liegt die geänderte Satzung der DSJ e.V. nun dem Registergericht Charlottenburg vor, und wie das nun mal so ist mit der berüchtigten deutschen Bürokratie, sollte es sich bis zu Neuigkeiten zur Eintragung nur noch um Tage bis Wochen handeln. Und auch bei den Themen Geschäftsstelle und Einarbeitung des neuen Geschäftsführers Niko durch Jörg Schulz geht es voran.

| TOP Meldung, Mädchenschach

Deutschland gewinnt!

1. weiblicher europäischer Ländervergleich XXL

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchen- und Frauenschachvergleichskampf Finale und Generationenturnier

Für alle Schachspielerinnen haben wir in den nächsten Wochen wieder ein abwechslungsreiches Onlineprogramm zusammengestellt.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Leon Mons

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| Startseite

Deutsche Schach Online-Liga

Interessierte Vereine können ab sofort ihre Teams melden!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM

DEM 2020 online!

Diese Woche sollte die DJEM statt finden. Wir präsentieren euch unser online Programm für die Woche! Jeden Tag gibt es ein besonderes Highlight.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Newsletter

DSJ Newsletter 06/2020

In unserem Newsletter fassen wir das Geschehen der letzten Wochen für euch zusammen.

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, DEM, DEM 2020

DEM-Eröffnungsvideo

Eigentlich würde genau jetzt die Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft beginnen.

Damit bei euch trotzdem ein wenig DEM-Stimmung aufkommt, hat Chessy für euch ein Eröffnungsvideo zur online DEM produziert.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Deutsche Online-Schulschachmeisterschaft

Die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai mussten leider ausfallen. Da zugleich aber vorsichtig begonnen wurde, die Schulen wieder zu öffnen, entstand die Idee, den Schulen dann zumindest online eine Schulschachmeisterschaft anzubieten. Dies geschieht in Kooperation mit ChessBase, die auch für...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

Talenthon – Blitzturnier als Vorbereitung zum Blitzmarathon?

Einen 50-rundiger Blitzmarathon war die Projektidee des SC Jäklechemie um sich an unserer „50 Jahre – 50 Orte“ Aktion zum Jubiläumsjahr zu beteiligen. Dann kam Corona. 50 Runden – das wären über 8 Stunden Spielzeit…kein Format, dass man gerne online spielen würden. Doch davon lies sich der SC...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach

Lichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg

Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?

weiterlesen