Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband, Startseite

Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ

In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.

Um die Länder auch zwischen den Jugendversammlungen in diesen Zeiten auf dem neusten Stand zu halten und Raum für Fragen zu bieten, lud die DSJ daher die Landesschachjugenden am 15.03. zu einer Infoveranstaltung ein.


Der erste und größte Themenkomplex war die Vorstellung des neuen Geschäftsführers. Hier gab der 1. Vorsitzenden Malte Ibs detaillierte Infos an die Landesvertreter*innen über den Verlauf des Einstellungsverfahrens, dass sich über zwei Runden erstreckte, welche Kriterien angewandt wurden, wie viele Bewerbungen eingingen und welcher Auswahlkommission sich die Bewerbenden stellen mussten.

Anschließend nutzte der neue Geschäftsführer Nikola Franić, der am liebsten einfach mit Niko angesprochen werden will, die Möglichkeit sich selbst den Landesvertreter:innen vorzustellen. Schachliche Ehrenamtserfahrung hat Niko durch verschiedenste Positionen vom Pressewart bis hin zum Jugendwartbeim LSV/Turm Lippstadt und dem SK Marburg sammeln können. Über den Vorstand des SK Marburg ist er übrigens auch auf die DSJ Stellenausschreibung aufmerksam geworden. In der Jugendarbeit konnte er wichtige Erfahrung bei der Leitung und Budgetierung von projektbezogenen Jugendkursen für das Goethe Institut sammeln.
Neben seinem Engagement im Schachverein und beim Goethe Institut war Niko in der Vergangenheit auch als Vorstandsmitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband aktiv. Dort hat er sich für das studentische Engagement stark gemacht und erste Erfahrungen auf nationaler und internationaler Verbandsebene gesammelt. Sein persönliches Highlight bisher: Die Delegationsleitung für das deutsche Team bei den Europäischen Hochschulmeisterschaften 2016.  Auch bei der DSJ bieten sich zum Beispiel mit den Jugendaustauschen nach Japan und China viele Möglichkeiten sich international zu engagieren, genau wie im Bereich Hochschulschach. Hier war Niko schon in einer ersten Arbeitsgruppe gemeinsam mit dem DSB aktiv.
Eine anschließende Fragerunde nutzten die Landesvertreter:innen dann noch einmal um all ihre Fragen an Niko loszuwerden und ihn herzlich zu begrüßen.


Der zweite Teil der Infotelefonkonferenz wurde anschließend genutzt um die Landesvertreter:innen über den aktuellen Stand der DSJ e.V. zu informieren, sowie über die Finanzen zu sprechen. So liegt die geänderte Satzung der DSJ e.V. nun dem Registergericht Charlottenburg vor, und wie das nun mal so ist mit der berüchtigten deutschen Bürokratie, sollte es sich bis zu Neuigkeiten zur Eintragung nur noch um Tage bis Wochen handeln. Und auch bei den Themen Geschäftsstelle und Einarbeitung des neuen Geschäftsführers Niko durch Jörg Schulz geht es voran.

| Startseite, DEM 2017

Spieler des Jahres U20m: GM Matthias Blübaum

Matthias gewann 2016 drei internationale Turniere. Bei seinem Nationalmannschaftsdebüt zur Schacholympiade erzielte er mit 7,5 aus 10 und einer Performance von 2744 das beste deutsche Resultat. Sehr gute Theoriekenntnisse gepaart mit hohem Spielverständnis zeichnen ihn aus. Matthias, der sich nicht...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Spielerin des Jahres U20w: WFM Fiona Sieber

Fiona ist vergangenes Jahr in Prag Europameisterin U16w geworden. Nervenstark bis zum Schluss erzielte sie 8 Punkte aus 9 Partien. Moderne Partieanlage, taktischer Witz und kämpferische Motivation zeichnen sie aus. Sie trainiert regelmäßig im Landeskader Sachsen-Anhalt mit WGM Tatjana Melamed. Fiona...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

Spieler des Jahres U14m: Vincent Keymer

Vincent erspielte sich in Wien 2016 seine zweite IM-Norm. Gegen 5 Großmeister holte er 4 Punkte und wurde am Ende geteilter Zweiter hinter GM Markus Ragger. Auf der Jugendweltmeisterschaft U12 in Batumi 2016 wurde er Wertungsfünfter, punktgleich mit Platz 2, was sein großes Potential unterstreicht....

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Spielerin des Jahres 2016 U14w: FM Jana Schneider

Die 14-jährige Jana wurde Deutsche Meisterin U14w 2016 in Willingen. Sie kletterte im letzten Jahr über 2300, ist damit der jüngste FIDE-Meister und war die Nr. 1 der Mädchenweltrangliste U14 im Dezember 2016. Im April wurde sie Deutsche Frauenmeisterin. Jana trainiert seit Längerem mit A-Trainer GM...

weiterlesen
| DEM 2017

Partie des Tages

Auch 2017 gibt es wieder die erfolgreiche Rubrik „Partie des Tages“.
Spitzenschach in die Zeitung!
Es soll jeden Tag die Partie des Tages gekürt werden, also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur von
extremer Spannung gekennzeichnet war.
Über den...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Auf die Minions, fertig, los! - Turniervorschau

U10w
In den jüngsten Altersklassen sind Prognosen meist schwer. Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau), im Vorjahr 13., liegt mit Abstand an der Spitze der Setzliste. Achten sollte man auf jeden Fall auch auf Lepu Coco Zhu von den Schachpinguinen Berlin und Charis Peglau vom SV Bannewitz, die sich...

weiterlesen
| DEM 2017

Minions-Alarm in Willingen beim KiKA-Turnier

Wer dieser Tage durch das Sauerland Stern Hotel läuft und dabei auf lauter kleine Minions trifft, ist nicht etwas am Set von Minions 3 gelandet, sondern mitten im Kika-Turnier. Das Kika-Turnier bedeutet: Kinder können´s auch und steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der kleinen gelben Phantasiewesen,...

weiterlesen
| DEM 2017

Live-Blog der Eröffnungsfeier

Verfolgt die DEM-Eröffnung auf unserem Blog oder per Live-Stream!

weiterlesen
| TOP Meldung

Die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2017 sind vorbei - Bis zum nächsten Jahr!

weiterlesen
| DEM 2017

Das ZDF zu Besuch auf der DEM

Wir sind uns alle schon lange einig, dass die DEM ins Fernsehen gehört. Und endlich ist in diesem Jahr auch das ZDF vor Ort. Es wird eine Spielerin der Meisterschaft begleiten, woraus ein europaweit ausgestrahlter Dokumentarfilm werden soll. Auch die Eröffnungsfeier am Samstagabend wird dafür direkt...

weiterlesen