Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DVM, DVM 2020

Hamburger Schachklub auf Meisterkurs?

Das angekündigt spannende Duell zwischen Hamburg und München verlief nur zunächst nicht so spannend wie erhofft, da die Bajuwaren früh 0-2 in Rückstand gerieten. Die verbliebenen Partien gaben jedoch Anlass zur Hoffnung auf ein 2-2, doch in zwei hochgradig spannenden Zeitnotschlachten konnten die Hansestädter noch einen Punkt und so das 3-1 retten. Auch in den anderen Kämpfen zeigte sich der HSK seiner Favoritenrolle gerecht und grüßt nun alleinig mit 10-0 Mannschaftspunkten von der Tabellenspitze.

In der U10 Voraussagen zu machen ist immer heikel, aber wir lehnen uns mal aus dem Fenster und kündigen an, dass der Deutsche Meister 2020 der Hamburger Schachklub sein wird. Schon morgen früh wird jedoch der TV Tegernsee versuchen die Hamburger zu stoppen. Sie sind mit 9-1 Punkte derzeit der heißeste Verfolger des HSK, der die Tabelle mit 10-0 Punkten anführt. 

Von den gewohnt starken Berliner Teams ist in den beiden Schlussrunden von der TSG Oberschöneweide und dem SV Königsjäger Süd-West zu erwarten, dass sie um die Medaillen mitspielen werden. 

Im Turnier wird weiterhin hart gekämpft und so manche Partie wechselt mehrmals den Besitzer, was zum Glück aber bei den Begleitpersonen keine große Unruhe auslöst, da diese ja in diesem Jahr nicht im Turniersaal als Zuschauer dabei sein dürfen und die wenigen Betreuer so weit weg von den Brettern sitzen, dass sie von Einstellern und anderen Unfällen verschont bleiben.

Soweit der kurze Einblick in den heutigen Turniertag, der alle Kinder mit drei Runden bis an ihre Grenzen forderte. Morgen dann das Finale mit den letzten beiden Runden. 

| Startseite, Jugendarbeit

19.07. DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

17.07. Zwischen Tipp-Kick, Laserteg und Fußballschach - YOU Berlin

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.07. DLM 2014 mit Teilnehmerrekord

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend in Sachsen

Vom 04.-06. April 2014 trafen sich in Bad Lausick acht Jugendliche im Rahmen des DSJ/JSBS-Projektes "Jugend für Jugend". An diesem Wochenende organisierten sie eigenständig eine Veranstaltung für die Kinder Sachsens. Es wird ein Kreativ-Wochenende am 11.-13. Juli 2014 geben, an dem sich...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ China-Austausch vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014

Vom 02.07.2014 bis zum 10.07.2014 reisten sechs Jugendliche der deutschen Schachjugend zusammen mit ihrem Begleiter Malte Ibs zum Schach- und Kulturaustausch nach China. Dort spielten sie unter Anderem einen Vergleichskampf gegen die Gastgeber und entdeckten die Kultur des fernöstlichen Landes.
Patri...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

10.07. Sieger beim Wettbewerb goldener Chesso geehrt!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

10.07. Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.07. Kontingente zur DVM U14w

weiterlesen
| Akademie

Und haste was gelernt? - 8. DSJ Akademie in Rotenburg an der Fulda

„Und haste was gelernt“, könnte einer der Hauptfragen an die über 60 Teilnehmer der DSJ Akademie sein, wenn diese wieder in ihre Vereine und Schulen zurückgekommen sind. Wir als Veranstalter sind im guten Wissen abgereist, dass dies der Fall gewesen ist. Was natürlich zu allererst an den...

weiterlesen
| Mädchenschach

Erfurter Frauenschachfestival 2014

Erstmals findet in Erfurt vom 24.-31. August 2014 das 1.Internationales Frauenschachfestival statt. Neben Großmeister- und Juniorinnenturnier gehört zum Wettkampfprogramm auch die Offene Deutsche Frauenmeisterschaft. Hier geht es zur Ausschreibung: Offene Deutsche Frauenmeisterschaft

weiterlesen