Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Ausbildung, Startseite, Spielbetrieb

Gut besuchte Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen"

28 Männer und Frauen nahmen am Dienstag bei der Videokonferenz zum Thema "Wir brauchen mehr Schiedsrichterinnen" teil. Hier wurden viele Ideen entwickelt und Vorschläge erarbeitet, mit denen sich die Schiedsrichterkommission in den nächsten Wochen auseinander setzen wird.

Dr. Jürgen Klüners aus der Schiedsrichterkommission des DSB hatte am Dienstag zu einer Videokonferenz eingeladen. Für die DSJ nahmen unsere beiden Spielleiter bei der Konferenz teil, sowie einige Männer und Frauen, die bei Deutschen Jugendmeisterschaften bereits im Schiriteam waren. 13 Frauen und 15 Männer fanden den Weg in die Zoom-Konferenz und tauschten sich über 2 Stunden aus.

Der Workshop begann mit einer kurzen Vorstellungsrunde, sodass man wusste, wem man denn hier so gegenübersaß. Das Feld war bunt gemischt, von der Regionalen Schiedsrichterin, über Frauenreferenten bis hin zu Schiedsrichtern, die international tätig sind, waren alle Zielgruppen vertreten.

Nach einem kleinen Einstiegsreferat von Jürgen Klünersm, was in den letzten Jahren bereits versucht wurde, um mehr Frauen zu gewinnen, gab es eine lebhafte Diskussion, bei der alle ihre Ideen einbringen konnten. Viele davon waren nicht nur speziell auf Frauen bezogen, sondern allgemein für die Ausbildung wichtig. So sollte für die Ausbildungen mehr Werbung gemacht werden und das auf möglichst vielen Kanälen. Ebenfalls wurde deutlich, dass vielen die Motivation oder Notwendigkeit fehlt, nach dem Regionalen Schiedsrichterlehrgang noch weiter zu machen, denn die Grundlagen beherrsche man danach ja bereits. Ein weiterer Punkt war die Neugestaltung der Lehrgänge. Eventuell gibt es die Möglichkeit Themen bereits vor einem Präsenzlehrgang online zu behandeln, sodass die Lehrgänge kürzer sein könnten und man Kosten und Zeit spart. Auch die Idee, Lehrgänge im Rahmen von Meisterschaft durchzuführen kam sehr gut an. Einige Landesverbände bilden zusätzlich zu Regionalen Schiedsrichtern auch Verbandsschiedsrichter oder Turnierleiter aus. Eine Idee wäre es auf Landesebene auch mal reine Lehrgänge für Mädchen und Frauen anzubieten, die Interesse daran haben sich als Schiedsrichterin auszubilden.

Wer weitere Ideen hat, darf sich gerne an Jürgen Klüners oder Kristin Wodzinski wenden. Alle Vorschläge, wie man den Anteil an Schiedsrichterinnen weiter ausbauen kann, sind herzlich willkommen.

| DEM 2016

Deutscher Meister ODEM U25 B: Marvin Müller (HAM)

Der Hamburger Marvin Müller hat durch seinen Sieg in der Schlussrunde am Ende die Nase vorn. Marvin Müller war von Setzlistenplatz 14 gestartet, setzte sich durch 4 Siege jedoch schnell an die Spitze und blieb in diesem Bereich auch bis zum Schluss. Ausschlaggebend für seinen Sieg war am Ende ein...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U14: Luis Engel (HAM)

Luis Engel gewinnt in seinem zweiten Jahr U14 den Meistertitel für den Hamburger SK. Bereits 2014 holte er in der U12 den Meistertitel, ob es 2018 dann auch was mit der U16 wird? Das bleibt abzuwarten. Jetzt hat er erstmal 8 aus 9 geholt und dabei nur 2 Remis abgegeben. Die letzten 4 Partien konnte...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U16: Konstantin Urban (SAC)

Der Deutsche Meistertitel U16 geht nach Sachsen. Von Setzlistenplatz 8 aus gestartet, lässt Konstanin Urban die Konkurrenz knapp hinter sich. Die U16 war die ganze Woche über sehr spannend und so blieb es auch bis zum Ende. Es entschied zuletzt die Buchholzwertung für Konstantin bei drei Spielern...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U18w: Jana Böhm (NDS)

Der erste Titel für Niedersachsen in diesem Jahr. Jana Böhm gewinnt die U18w mit einem Remis in der letzten Runde. Mit 6,5 Punkten hat Sie einen halben Punkt Vorsprung vor dem restlichen Feld. Sie hat dabei nur eine Partie verloren. Zum Ende des Turniers ist die Spielerin vom SV Hellern zur Hochform...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U16w: Katrin Leser (WÜR)

Katrin Leser gewinnt in der letzten Runde und sichert sich so den Meistertitel. Die Württembergerin vom SV Weingarten holt 8 Punkte. Von Platz 6 gestartet und auf Platz 1 gelandet, dabei hat sie nur 1 Partien verloren. Das ist Kampfgeist. Dieser Mut wird belohnt. Und das bei ihrer ersten deutschen...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U25A: Xianliang Xu (NRW)

Der nächste deutsche Meister aus NRW. In der U25A gewinnt mit einem Überraschungssieg im Spitzenspiel der letzten Runde Xianliang Xu vom SG Porz gegen Phillipp Wenninger und sichert sich damit den Meistertitel. Im letzten Jahr stand er noch auf dem Treppchen der U18 als Dritter, jetzt gelingt ihm...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U12w: Vitalia Khamenya (BAY)

Von Setzlistenplatz 11 ins Turnier gestartet und jetzt Meisterin. Damit hätte wohl niemand gerechnet. Aber Vitalia Khamenya hat nur 2 Punkte durch remis abgegeben und bleibt somit im Turnier ungeschlagen. Damit sichert sie auch den dritten Meistertitel für Bayern, denn Sie kommt vom SK Gräfelfing....

weiterlesen
| DEM 2016

Deutsche Meisterin U14w: Jana Schneider (BAY)

Nachdem es im letzten Jahr nur für Platz 3 gereicht hat, macht Sie dieses Jahr den Durchmarsch. Die Setzlistenerste gewinnt mit 8 Punkten und hat nur eine Partie gegen Lara Schulze abgegeben. Doch mit dem starken Endspurt mit 2 Siegen aus den letzten 2 Partien sichert sich Jana Schneider den...

weiterlesen
| DEM:on

Deutscher Meister U10: Bao Anh Le Bui (BER)

Nach einem Hesse im letzten Jahr gewinnt, nach 2010 dieses Jahr wieder einmal Berliner die U10. Mit 9,5 Punkten holt der an Platz 4 der Setzliste gesetzte Bao Anh Le Bui mit einem halben Punkt Vorsprung den Meistertitel. Gegen die 3 vor Ihm Gesetzten holte der Spieler vom SV Mattnetz Berlin 2,5...

weiterlesen
| DEM 2016

Deutscher Meister U12: Ruben Gideon Köllner (NRW)

Den besseren Start in dieser Altersklasse hatte Tobias Kölle, mit 5 aus 5. Doch in Runde 6 kam es zum Spitzenspiel, das Ruben für sich entscheiden konnte. Das Spiel gegen den Ersten der Setzliste Andrei Ioan Trifan gewann Ruben. Eine Spitzenleistung. Wir gratulieren!

weiterlesen