Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Grundschulkinder auf der Jagd

Man kann darüber diskutieren, ob die Kinder bei den Grundschulturnieren zuletzt Rekorde gejagt haben - zweimal in Folge 190 Teilnehmer:innen sind jedenfalls ein solcher - oder eher einen Platz im Simultan gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane.

Dem Vernehmen nach stand letzteres im Vordergrund und so gibt es bereits 18 glückliche, die ihr Ziel erreicht haben.

Das Auftakt-Turnier im Februar brachte trotz des Teilnahmerekord durchaus ein gewohntes Tabellenbild. Nachdem Sutsuj am Samstag zuvor auf fünf Tagessiege gestellt hatte, musste Rasierer1, wie schon die Woche zuvor, erneut nachlegen, und steht nun ebenfalls bei einem Qunitett von Erfolgen. Der Abstand von vier Punkten auf die Verfolger unterstrich seine Dominanz an diesem Tag, als er alle dreizehn gespielten Partien gewinnen konnte.

1 - Rasierer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

2 - GUSTAV2011, GS Frohe Zukunft, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

3 - SAN1508, GS am Ilse-von-Twardowski-Platz, München

4 - MartinB2013, Hölderlinschule, Bad Homburg, Hessen

5 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-Grundschule, Bad Homburg

M (13) - AlphaZeroHerz, Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Düsseldorf

 

Der Samstag hatte dann wie gesagt erneut 190 Teilnehmer:innen zu bieten, doch nach drei Wochen gab es erstmals wieder eine neuen Namen in der Siegerliste zu begrüßen. Stachelschwein gabe in dreizehn Partien nur drei Remisen ab, was gegenüber den fünfzehn Partien von iPad1, der aber zwei Niederlagen zu verzeichnen hatte, den Ausschlag gab.

1 - Stachelschwein, GS an der Oberföhringer Str., München

2 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

3 - SAN1508, GS am Ilse-von-Twardowski-Platz, München

4 - Mori27, GS im Kleefelde, Hannover, Niedersachsen

5 - paulMatti, Schule Lauerholz, Lübeck, Schleswig-Holstein

M (18) - Namenlos_123, GS Wasserkampstraße, Hannover

 

Die Plätze im Simultan am 21. Februar um 16:00 Uhr - welches natürlich live auf twitch gestreamt werden wird - gingen jeweils an die ersten drei der Tabelle, die beiden besten Mädchen sowie vier weitere ausgeloste Teilnehmer:innen unter den Top100.

Bisher auch zugesagt haben folgende Kinder:

Alexander Wartenberg, Schule Eulenkrugstraße, Hamburg

Gustav Polzin, Grundschule Frohe Zukunft, Halle (Saale)

Noah Sajka, Grundschule am Ilse-von-Twardowski-Platz, München

Alicia Kovalskyy, Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Düsseldorf

Deniz Klein, Pestalozzischule, Kaiserslautern

Lotte Nönnig, Grundschule am Hopfengarten, Magdeburg

Dogan Akyuez, Adolf-Gänshirt-Schule, Eichstetten

Pavel Shestopalov, Isar-Grundschule, München

Leander Bredl, Grundschule an der Oberföhrimger Str., München

Levent Klein, Pestalozzischule Kaiserslautern

Moritz Krüger, Grundschule im Kleefelde, Hannover

Veronika Samokhina, Bach-Grunschule, Stuttgart

Wioletta Janniak, Grundschule Seeretz, Ratekau

Julian Pflugbeil, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg v.d. Höhe

David Thanner, Grundschule Tegernheim, Tegernheim

Helena Mauhs, Grundschule an der Weißenseestraße, München

Simon Rudolph, Erich-Zeigner-Grundschule, Leipzig

 

Aber es gibt natürlich immer noch jede Menge freie Plätze - zudem jetzt schon einige die ihren haben, und somit Nachrücker leichter zum Zug kommen können.

Bei den nächsten Turnieren also gleich die Chance nutzen!

Mittwoch, 10. Februar, 16:30 Uhr - Turnier Nr. 34

Samstag, 13. Februar, 16:30 Uhr - Turnier Nr. 35

Mittwoch, 17. Februar, 16:30 Uhr - Turnier Nr. 36

 

Schach geht weiter!

 

 

 

| Startseite

25.09. Girlscamp in Weiskirchen

weiterlesen
| Startseite

24.09. Das Schachevent in Lüneburg kommt auch beim NDR

weiterlesen
| Startseite

24.09. Schach rockt im ZDF zum Thema Schulschach mit Garry Kasparow

weiterlesen
| Schulschach

Kasparow: "Schach soll Schulfach werden"

Der Ex-Weltmeister Garry Kasparow traf in Lüneburg den niedersächsischen Kultusminister Dr. Bernd Althusmann beim Schachevent Zehn gegen Lüneburg mit dem festen Ziel einen weiteren Mitstreiter für die Einführung von Schach als Schulfach zu gewinnen. Um es vorweg zu nehmen, es gelang ihm!

Beim...

weiterlesen
| Schulschach

22.09. Zehn gegen Lüneburg

Kasparow: "Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen
| Startseite

20.09. Die deutschen Internet-Jugendmeister 2012 stehen fest.

weiterlesen
| Startseite

20.09. Reginoalsender "Studio Neumarkt" bringt Sendung zum Thema Mädchenschach (Sendung 15.09. Beginnn bei 18:55min)

weiterlesen
| Mädchenschach

MVP und Berlin: Leistungsinitiative Mädchenschach

Vom 16. bis 18. November 2012 wurde in Torgelow eine Veranstaltung für Mädchen aus Mecklenburg-Vorpommern und Berlin durchgeführt. Den Bericht der Berliner Schachjugend findet ihr hier.

weiterlesen
| Startseite

16.09. Schachlehrerin, Schachleher des Jahres gesucht

weiterlesen
| International

Die große Aufholjagd bei der Jugend-EM kann beginnen

Erster Akt:

Die Anreise der Deutschen erfolgte via verschiedener Routen und Verkehrsmittel. Bahn, Flugzeug, Bus, PKW oder Taxi, Hannover, Berlin, Frankfurt, Wien, Sofia, Varna war alles dabei. Die Kerndelegation flog Non-Stop von Hannover nach Bourgas und den Rest 3 Stunden mit dem Bus. Zum...

weiterlesen