Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Grundschulkinder auf der Jagd

Man kann darüber diskutieren, ob die Kinder bei den Grundschulturnieren zuletzt Rekorde gejagt haben - zweimal in Folge 190 Teilnehmer:innen sind jedenfalls ein solcher - oder eher einen Platz im Simultan gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane.

Dem Vernehmen nach stand letzteres im Vordergrund und so gibt es bereits 18 glückliche, die ihr Ziel erreicht haben.

Das Auftakt-Turnier im Februar brachte trotz des Teilnahmerekord durchaus ein gewohntes Tabellenbild. Nachdem Sutsuj am Samstag zuvor auf fünf Tagessiege gestellt hatte, musste Rasierer1, wie schon die Woche zuvor, erneut nachlegen, und steht nun ebenfalls bei einem Qunitett von Erfolgen. Der Abstand von vier Punkten auf die Verfolger unterstrich seine Dominanz an diesem Tag, als er alle dreizehn gespielten Partien gewinnen konnte.

1 - Rasierer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

2 - GUSTAV2011, GS Frohe Zukunft, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

3 - SAN1508, GS am Ilse-von-Twardowski-Platz, München

4 - MartinB2013, Hölderlinschule, Bad Homburg, Hessen

5 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-Grundschule, Bad Homburg

M (13) - AlphaZeroHerz, Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Düsseldorf

 

Der Samstag hatte dann wie gesagt erneut 190 Teilnehmer:innen zu bieten, doch nach drei Wochen gab es erstmals wieder eine neuen Namen in der Siegerliste zu begrüßen. Stachelschwein gabe in dreizehn Partien nur drei Remisen ab, was gegenüber den fünfzehn Partien von iPad1, der aber zwei Niederlagen zu verzeichnen hatte, den Ausschlag gab.

1 - Stachelschwein, GS an der Oberföhringer Str., München

2 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

3 - SAN1508, GS am Ilse-von-Twardowski-Platz, München

4 - Mori27, GS im Kleefelde, Hannover, Niedersachsen

5 - paulMatti, Schule Lauerholz, Lübeck, Schleswig-Holstein

M (18) - Namenlos_123, GS Wasserkampstraße, Hannover

 

Die Plätze im Simultan am 21. Februar um 16:00 Uhr - welches natürlich live auf twitch gestreamt werden wird - gingen jeweils an die ersten drei der Tabelle, die beiden besten Mädchen sowie vier weitere ausgeloste Teilnehmer:innen unter den Top100.

Bisher auch zugesagt haben folgende Kinder:

Alexander Wartenberg, Schule Eulenkrugstraße, Hamburg

Gustav Polzin, Grundschule Frohe Zukunft, Halle (Saale)

Noah Sajka, Grundschule am Ilse-von-Twardowski-Platz, München

Alicia Kovalskyy, Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Düsseldorf

Deniz Klein, Pestalozzischule, Kaiserslautern

Lotte Nönnig, Grundschule am Hopfengarten, Magdeburg

Dogan Akyuez, Adolf-Gänshirt-Schule, Eichstetten

Pavel Shestopalov, Isar-Grundschule, München

Leander Bredl, Grundschule an der Oberföhrimger Str., München

Levent Klein, Pestalozzischule Kaiserslautern

Moritz Krüger, Grundschule im Kleefelde, Hannover

Veronika Samokhina, Bach-Grunschule, Stuttgart

Wioletta Janniak, Grundschule Seeretz, Ratekau

Julian Pflugbeil, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg v.d. Höhe

David Thanner, Grundschule Tegernheim, Tegernheim

Helena Mauhs, Grundschule an der Weißenseestraße, München

Simon Rudolph, Erich-Zeigner-Grundschule, Leipzig

 

Aber es gibt natürlich immer noch jede Menge freie Plätze - zudem jetzt schon einige die ihren haben, und somit Nachrücker leichter zum Zug kommen können.

Bei den nächsten Turnieren also gleich die Chance nutzen!

Mittwoch, 10. Februar, 16:30 Uhr - Turnier Nr. 34

Samstag, 13. Februar, 16:30 Uhr - Turnier Nr. 35

Mittwoch, 17. Februar, 16:30 Uhr - Turnier Nr. 36

 

Schach geht weiter!

 

 

 

| Patentlehrgang, Startseite

Neues einzigartiges Breitenschachpatent entwickelt - Erster Termin am 26.-28.02.16

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Chessys blick in die Sterne - Das Jahreshoroskop

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

IGS Trier als Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Schon seit Jahren spielt das Schach eine große Rolle an der Integrierten Gesamtschule Trier. Im Rahmen eines Tags des Schachs ist die Schule mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Seit 2011 steht in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Trier...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DEM, DLM

Stöbern in der Vergangenheit - Ewige Liste DEM und DLM bei uns wieder verlinkt

Wir haben auf unserer neuen Seite wieder die Links zu den Ergebnissen früherer DEMs und DLMs eingebaut. Damit könnt Ihr in der Vergangenheit unserer deutschen Meisterschaften stöbern. Findet heraus, wann Jan Gustafson die U17 gewann, wann Rainer Buhmann die U18 gewann oder wann Lothar Schmidt...

weiterlesen
| DVM 2015

Abschlusstag in Verden

Die 7. Runde verspricht noch einmal eine große Spannung für die die Plätze 2 und 3. Locker konnte dagegen der neue Meister SG Aufbau Elbe Magdeburg aufspielen.  Trotzdem sollte auch in der 7. Runde ein Sieg Pflicht sein.  Mit 14 Mannschaftspunkten wäre die Meisterschaft perfekt.

Die letzte Partie...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16

Sasbach ist neuer Deutscher Meister Mannschaftsmeisterschaften in der U16!

Gefolgt von der SG Porz und dem SK Gräfelfing.

In einem Herzschlagfinale konnte Sasbach vorlegen und mit 3:1 gegen Hagen die Chance auf den Meistertitel wahren und gleichzeitig den die Porzer unter Druck setzten. Nachdem...

weiterlesen
| DVM 2015

Hamburger SK ist Deutscher Vereinsmeister U20

Der Hamburger SK führt gegen Eppingen mit 3,5 und steht damit als Deutscher Vereinsmeister U20 fest! Die SG Porz kann gegen München noch ein Mannschaftsremis erreichen, ist aber in jedem Fall Vizemeister.

weiterlesen
| DVM

DVM U16 Tandemturnier

Wenn von Namen wie „DJH Lingen rockt?!“, „+10 und trotzdem Remis“, „The Crushers“ oder „Nur 1 Burger?!“ liest, weiß der erfahrene DVM Teilnehmer, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. Gestern Abend wurde der Spielsaal der U16 von 14 Tandem-Mannschaften besetzt. Neben dem für Schachspieler gewöhnlichen...

weiterlesen
| DVM 2015

Tura Harksheide ist Deutscher Vereinsmeister U20w

Mit einem 2,5-1,5 Erfolg über den SV Stuttgart-Wolfbusch sichert sich Tura Harksheide den Titel in der U20w. Chemnitz kann nach Brettpunkten nicht mehr herankommen und kämpft nun im Fernduell um Platz 2 mit Bechhofen.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DEM 2016

DEM 2016 1. Freiplatzrunde

Die Empfänger der 1. Freiplatzrunde zur Deutschen Einzelmeisterschaft wurden ausgewählt.

Austragungsort aller Altersklassen ist wie im vergangenen Jahr Willingen (Sauerlandstern).

weiterlesen