Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Startseite

Grundschulkinder auf der Jagd

Man kann darüber diskutieren, ob die Kinder bei den Grundschulturnieren zuletzt Rekorde gejagt haben - zweimal in Folge 190 Teilnehmer:innen sind jedenfalls ein solcher - oder eher einen Platz im Simultan gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane.

Dem Vernehmen nach stand letzteres im Vordergrund und so gibt es bereits 18 glückliche, die ihr Ziel erreicht haben.

Das Auftakt-Turnier im Februar brachte trotz des Teilnahmerekord durchaus ein gewohntes Tabellenbild. Nachdem Sutsuj am Samstag zuvor auf fünf Tagessiege gestellt hatte, musste Rasierer1, wie schon die Woche zuvor, erneut nachlegen, und steht nun ebenfalls bei einem Qunitett von Erfolgen. Der Abstand von vier Punkten auf die Verfolger unterstrich seine Dominanz an diesem Tag, als er alle dreizehn gespielten Partien gewinnen konnte.

1 - Rasierer1, GS Eulenkrugstraße, Hamburg

2 - GUSTAV2011, GS Frohe Zukunft, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

3 - SAN1508, GS am Ilse-von-Twardowski-Platz, München

4 - MartinB2013, Hölderlinschule, Bad Homburg, Hessen

5 - Sutsuj, Friedrich-Ebert-Grundschule, Bad Homburg

M (13) - AlphaZeroHerz, Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Düsseldorf

 

Der Samstag hatte dann wie gesagt erneut 190 Teilnehmer:innen zu bieten, doch nach drei Wochen gab es erstmals wieder eine neuen Namen in der Siegerliste zu begrüßen. Stachelschwein gabe in dreizehn Partien nur drei Remisen ab, was gegenüber den fünfzehn Partien von iPad1, der aber zwei Niederlagen zu verzeichnen hatte, den Ausschlag gab.

1 - Stachelschwein, GS an der Oberföhringer Str., München

2 - iPad1, Pestalozzischule, Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz

3 - SAN1508, GS am Ilse-von-Twardowski-Platz, München

4 - Mori27, GS im Kleefelde, Hannover, Niedersachsen

5 - paulMatti, Schule Lauerholz, Lübeck, Schleswig-Holstein

M (18) - Namenlos_123, GS Wasserkampstraße, Hannover

 

Die Plätze im Simultan am 21. Februar um 16:00 Uhr - welches natürlich live auf twitch gestreamt werden wird - gingen jeweils an die ersten drei der Tabelle, die beiden besten Mädchen sowie vier weitere ausgeloste Teilnehmer:innen unter den Top100.

Bisher auch zugesagt haben folgende Kinder:

Alexander Wartenberg, Schule Eulenkrugstraße, Hamburg

Gustav Polzin, Grundschule Frohe Zukunft, Halle (Saale)

Noah Sajka, Grundschule am Ilse-von-Twardowski-Platz, München

Alicia Kovalskyy, Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule, Düsseldorf

Deniz Klein, Pestalozzischule, Kaiserslautern

Lotte Nönnig, Grundschule am Hopfengarten, Magdeburg

Dogan Akyuez, Adolf-Gänshirt-Schule, Eichstetten

Pavel Shestopalov, Isar-Grundschule, München

Leander Bredl, Grundschule an der Oberföhrimger Str., München

Levent Klein, Pestalozzischule Kaiserslautern

Moritz Krüger, Grundschule im Kleefelde, Hannover

Veronika Samokhina, Bach-Grunschule, Stuttgart

Wioletta Janniak, Grundschule Seeretz, Ratekau

Julian Pflugbeil, Paul-Maar-Schule, Bad Homburg v.d. Höhe

David Thanner, Grundschule Tegernheim, Tegernheim

Helena Mauhs, Grundschule an der Weißenseestraße, München

Simon Rudolph, Erich-Zeigner-Grundschule, Leipzig

 

Aber es gibt natürlich immer noch jede Menge freie Plätze - zudem jetzt schon einige die ihren haben, und somit Nachrücker leichter zum Zug kommen können.

Bei den nächsten Turnieren also gleich die Chance nutzen!

Mittwoch, 10. Februar, 16:30 Uhr - Turnier Nr. 34

Samstag, 13. Februar, 16:30 Uhr - Turnier Nr. 35

Mittwoch, 17. Februar, 16:30 Uhr - Turnier Nr. 36

 

Schach geht weiter!

 

 

 

| Bekanntmachungen, Mädchenschach

"The Game" - Ein Kurzfilm

Ein gut gemachtes, nettes Video über Schach von Maria Bondar.

weiterlesen
| Startseite, International, Spielbetrieb

In der Ruhe liegt die Kraft

Der freie Tag wurde von den Deutschen recht unterschiedlich genutzt.

Vitalia Khamenia, Vincent Keymer und Ruben Köllner nahmen in aller Ruhe an der „Löseweltmeisterschaft“ teil. Mal sehen, wie die Lösungen der vermeintlich zu leichten Aufgaben von der Jury bewertet werden.

Ein Großteil der...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Magnus - der Mozart des Schachs

Unser 1. Vorsitzender Malte hat es sich nicht nehmen lassen den Film "Magnus" am Wochenende in der Preview zu schauen...und uns sogar direkt einen kleinen Bericht darüber geschrieben.
Viel Spaß beim lesen.

"Magnus" - der Weg von Magnus Carlsen vom introvertierten Jugendlichen zum besten...

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, International

Graue Wolken am Schwarzen Meer

In Runde 5 geriet unser Flaggschiff in raue See. Vincent spielte gegen den US-Amerikaner Andrew Hong. In einem populären Abspiel der Najdorf-Variante setzte er auf frühes h5. Nach wechselvollem Verlauf konsolidierte sich Vincent unter Qualitätsopfer. Das Turmscheinopfer auf e5 zerschlug allerdings...

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Ohne Verein und ELO gegen den Weltmeister? Interview mit Sören Marx! Teilnehmer beim Uhrensimultan in New York

Sören, du hattest das große Glück als Teilnehmer beim Uhrensimultan gegen Magnus Carlsen in New York dabei zu sein. Bei vielen Plattformen wurde ja darüber berichtet, z.B. Chessbase oder Turnierseite.

Du bist 19 Jahre alt und für dich ging bestimmt ein Traum in Erfüllung. Du warst der einzige...

weiterlesen
| Spielbetrieb, International, Startseite

Kleinere und größere Unfälle in Batumi

Der Start in die Weltmeisterschaft verlief mit 8 aus 11 ganz ansprechend für die deutsche Delegation. Als kleineren „Unfall“ werte ich die 2 Niederlagen für Gino Rössel und Nelson Strehse. Beide zeigten in Runde 2 ihre Klasse und gewannen.

Als mittleren Unfall bewerte ich den massiven Stromausfall...

weiterlesen
| Spielbetrieb, International

Weltmeisterschaft U8 – U12 in Georgien

„Ich bin wieder hier“ sang Marius Müller Westernhagen einst. Beim Durchschauen meiner Archive fiel mir auf, dass ich seit 2006 jetzt zum vierten Mal bei internationalen Titelkämpfen in Batumi zu Gast bin.

2006 überzeugte ein gewisser Arik Braun in der U18 als Weltmeister. Dass Arik es immer noch...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress

Deutscher Schulschachkongress - Jetzt anmelden

Knapp über eine Woche ist es noch bis zum Anmeldeschluss des Deutschen Schulschachkongresses in Halberstadt und ihr seid euch nach wie vor nicht ganz sicher, ob ihr euch anmelden sollt?
Dann schaut euch doch einfach dieses Video mit Impressionen zu den Austragungsstätten an.

Da bekommt man doch...

weiterlesen
| DVM 2016

Seid dabei zur DVM U20w und U10!

Gerade erst sind die Deutschen Ländermeisterschaften zuende gegangen, da geht es in die nächste Meisterschaftsrunde. Bald schon messen sich Deutschlands Vereine untereinander. In den Altersklassen U12, U14, U14w, U16 und U20 stehen die teilnehmenden Vereine bereits fest. In den beiden offenen...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg

IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe

weiterlesen